Hallo an alle,
da ich neu bin, erst einmal ein Dank an die Forummacher für dieses Forum.
Ich habe folgendes Problem: Ich versuche seit zwei Tagen die o.g. Kombination zum Laufen zu bringen. Erste Hürde; die Einbindung des Kartenlesers cyberJack e-com USB habe ich geschafft, nachdem ich einen entsprechenden Eintrag in /etc/udev/rules.d/50-udev.rules
hinzugefügt habe. Das Device /dev/ttyUSB0 wird mit den Rechten 2666 für root:uucp angelegt.
Der Kartenleser wird auch erkannt (Test in Moneyplex).
Bei dem Versuch mich mit meiner HBCI-Karte in Moneyplex anzumelden, fragt mich Moneyplex erst nach der HBCI-PIN (seltsamerweise nicht über die Kartenleser-Tastatur, sondern über PC-Tastatur einzugeben). Ich werde aufgefordert, einen Mandanten einzugeben und es erscheint ein Fenster mit Kunden-ID, Serveradresse usw. wo aber nichts editierbar ist. Die Informationen dort stammen auch definitiv von meiner Karte. Wenn ich dann weiter klicke, scheint Moneyplex auf die Karte zuzugreifen (grüne LED blinkt) und bleibt dann hängen (Grüne LED leuchtet dauerhaft). Irgendwann kommt eine Fehlermeldung von wegen Update Record konnte nicht erfolgen und RequestICC: der Chipkartenleser konnte nicht angesprochen werden. Dann wiederholt sich der Vorgang (PIN eingeben), bis ich ihn irgendwann abbreche.
Ach so, die HBCI-Karte verwende ich sonst (erfolgreich) unter Starmoney/Windows. Vor einem Umstieg auf Suse wollte ich halt testen, ob es geht.
Die HBCI-Karte stammt von der Sparkasse Barnim (BLZ 17052000).
Lt. den Informationen auf www.hbci-zka.de ist es die HBCI-Version 2.2 und DDV beim Rechenzentrum FinanzIT GmbH.
Ich hoffe, jemand kann helfen.
Steffen
da ich neu bin, erst einmal ein Dank an die Forummacher für dieses Forum.
Ich habe folgendes Problem: Ich versuche seit zwei Tagen die o.g. Kombination zum Laufen zu bringen. Erste Hürde; die Einbindung des Kartenlesers cyberJack e-com USB habe ich geschafft, nachdem ich einen entsprechenden Eintrag in /etc/udev/rules.d/50-udev.rules
hinzugefügt habe. Das Device /dev/ttyUSB0 wird mit den Rechten 2666 für root:uucp angelegt.
Der Kartenleser wird auch erkannt (Test in Moneyplex).
Bei dem Versuch mich mit meiner HBCI-Karte in Moneyplex anzumelden, fragt mich Moneyplex erst nach der HBCI-PIN (seltsamerweise nicht über die Kartenleser-Tastatur, sondern über PC-Tastatur einzugeben). Ich werde aufgefordert, einen Mandanten einzugeben und es erscheint ein Fenster mit Kunden-ID, Serveradresse usw. wo aber nichts editierbar ist. Die Informationen dort stammen auch definitiv von meiner Karte. Wenn ich dann weiter klicke, scheint Moneyplex auf die Karte zuzugreifen (grüne LED blinkt) und bleibt dann hängen (Grüne LED leuchtet dauerhaft). Irgendwann kommt eine Fehlermeldung von wegen Update Record konnte nicht erfolgen und RequestICC: der Chipkartenleser konnte nicht angesprochen werden. Dann wiederholt sich der Vorgang (PIN eingeben), bis ich ihn irgendwann abbreche.
Ach so, die HBCI-Karte verwende ich sonst (erfolgreich) unter Starmoney/Windows. Vor einem Umstieg auf Suse wollte ich halt testen, ob es geht.
Die HBCI-Karte stammt von der Sparkasse Barnim (BLZ 17052000).
Lt. den Informationen auf www.hbci-zka.de ist es die HBCI-Version 2.2 und DDV beim Rechenzentrum FinanzIT GmbH.
Ich hoffe, jemand kann helfen.
Steffen