WISO - Problem mit LS-Sammlern

 
Waldmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: WISO - Problem mit LS-Sammlern

 · 
Gepostet: 14.10.2003 - 16:59 Uhr  ·  #1
Kunde nutzt WISO -- HBCI+
Einzug einer Einzellastschrift läuft problemlos
Einzug eines Lastschriftsammelauftrags funktioniert nicht.
(Fehlermeldung: "SB/BTX-Lastchrift ist nicht zulässig")

Wo könnte das Problem liegen?
- Gibt es einen bekannten Programmfehler?
- liegt es an einer Programmeinstellung?
- liegt beim REchenzentrum der Bank (GAD) etwas im Argen?

Danke für Eure Infos.

Matthias Waldmann
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: WISO - Problem mit LS-Sammlern

 · 
Gepostet: 14.10.2003 - 17:06 Uhr  ·  #2
Hallo,

es klingt danach, als sei vom RZ der Geschäftsvorfall Sammellastschriften nicht umgesetzt ist oder unterstützt wird.

Cu

Michael
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: WISO - Problem mit LS-Sammlern

 · 
Gepostet: 14.10.2003 - 17:38 Uhr  ·  #3
Hallo Waldmann,

welche "Wiso Mein Geld" Version? Alle SPs installiert? Insbesondere die DDBAC (z.Z. 3.0.0.0 RC1) auf dem neusten Stand?

PS: Ich persönlich kenne kein KI welches (wenn es LS anbietet) keine Sammellastschriften unterstützt.

Gruß
Daniel



<!--EDIT|hochexplosiv|15.10.2003-->
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: WISO - Problem mit LS-Sammlern

 · 
Gepostet: 14.10.2003 - 18:40 Uhr  ·  #4
Hallo zusammen,

das ist schon sehr merkwürdig.
Die GAD unterstützt definitiv die Sammellastschrift über das PIN/TAN-Interface.

Sind alle Einstellungen im Bankensystem korrekt?
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass man in BB3 Einzellastschriften erlauben und gleichzeitig Sammellastschriften sperren kann, aber ein Experte bin ich dafür nicht...

Gruß
BW
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8206
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: WISO - Problem mit LS-Sammlern

 · 
Gepostet: 14.10.2003 - 20:17 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Bratwurst
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass man in BB3 Einzellastschriften erlauben und gleichzeitig Sammellastschriften sperren kann, aber ein Experte bin ich dafür nicht...

mir fällt @home jetzt kein Feld dazu ein, aber sooo häufig kommt das ja nicht vor, deshalb kann´s tatsächlich irgendwo existieren.

Häufiger stolpert man da eher über falsch/zu niedrig gesetzte Limite, aber dazu passt die Fehlermeldung nicht.

Gibt es ein Protokoll?
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 187
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: WISO - Problem mit LS-Sammlern

 · 
Gepostet: 15.10.2003 - 18:31 Uhr  ·  #6
Sammellastschriften mit der aktuellen DDBAC + PIN/TAN-Interface funktionieren einwandfrei. Eine entsprechende Sperrung von Sammel-LS gibt es in BB3 nicht.
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: WISO - Problem mit LS-Sammlern

 · 
Gepostet: 15.10.2003 - 18:47 Uhr  ·  #7
Tach Truth,

dann kann ich mich Reimund nur anschließen, ohne Protokolle geht nix...
Die Meldung "SB/BTX-Lastschrift ist nicht zulässig" kommt auf jeden Fall aus BB3, also kann es eigentlich nicht am Verfahren/Kommunikationskanal liegen.

Kann man Einzugsermächtigung berechtigen und gleichzeitig Abbuchungsauftrag sperren? Vielleicht liegt's ja am Textschlüssel...

Gruß
BW
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8206
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: WISO - Problem mit LS-Sammlern

 · 
Gepostet: 15.10.2003 - 19:00 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Bratwurst
Kann man Einzugsermächtigung berechtigen und gleichzeitig Abbuchungsauftrag sperren? Vielleicht liegt's ja am Textschlüssel...

ja, das geht (gottseidank).

Für mitlesende NichtBanker:

Abbuchungsaufträge (Textschlüssel 04) können nicht zurückgegeben werden wg. Widerspruch und werden deshalb "besonders behandelt". Es ist z.B. deshalb bei der Bank, bei der das Geld abgebucht wird zu prüfen, ob dazu wirklich eine Erlaubnis des Zahlungspflichtigen vorliegt.

Das ganze ist also so etwas wie eine Kontovollmacht aus der Ferne. Allein schon damit nicht aus Versehen Abbuchungsaufträge eingezogen werden, statt "normale" Lastschriften mit Einzugsermächtigung, die dann von den Banken mit Gebühren wieder zurückgeschickt werden, ist normalerweise eine Sperre am Konto eingetragen.

mehr und bessere Infos dazu gibt es sicherlich hier:
<a href='http://www.zahlungsverkehrsfragen.de' target='_blank'>-> www.zahlungsverkehrsfragen.de</a>;

Mir kommt nur die Fehlermeldung etwas komisch vor.

Evtl. kann ja noch in der Bank im Übertragungs-Protokoll nachgesehen werden, sofern dieses (noch) zur Verfügung steht (bin nicht ganz sicher: BB3: KSB,2, Konto, 8)
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8206
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: WISO - Problem mit LS-Sammlern

 · 
Gepostet: 15.10.2003 - 19:04 Uhr  ·  #9
noch eine Frage:
Um wieviel Lastschiften geht´s eigentlich? Nicht das es ein Time-Out oder so etwas ist.
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 187
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: WISO - Problem mit LS-Sammlern

 · 
Gepostet: 15.10.2003 - 20:13 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Evtl. kann ja noch in der Bank im Übertragungs-Protokoll nachgesehen werden, sofern dieses (noch) zur Verfügung steht (bin nicht ganz sicher: BB3: KSB,2, Konto, 8)

SB-Sammler werden aktuell nicht in den Autorisierungen aufgeführt
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 187
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: WISO - Problem mit LS-Sammlern

 · 
Gepostet: 16.10.2003 - 07:35 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Bratwurst
Kann man Einzugsermächtigung berechtigen und gleichzeitig Abbuchungsauftrag sperren? Vielleicht liegt's ja am Textschlüssel...

Bei einem falschen Textschlüssel (z.B. 04 anstatt 05) erhält man die Meldung "es liegt keine Ermächtigung zur LS-Einreichung/Abbuchung vor".
Waldmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: WISO - Problem mit LS-Sammlern

 · 
Gepostet: 18.10.2003 - 18:28 Uhr  ·  #12
Vielen Dank für Eure Anregungen. Leider ist des Rätsels Lösung noch nicht
gefunden zur Thematik: Einzellastschriften sind möglich / Sammellastschriften nicht.

Ich habe mit unserem Kunden ein wenig getestet und bin auf folgende Eigenart
von WISO - Mein Geld gestoßen:
- Beim Erstellen einer DTA-Diskette müssen offenbar alle Einzel-Lastschriften markiert sein. Es wird ein Sammler (= DTA-Datei gebildet), die bei der Bank eingereicht werden kann.
(An die Volksbanker: Diese konnte problemlos verarbeitet werden; somit liegt kein BB3-Problem vor.)

- Wird in WISO aus den Einzelaufträgen zunächst ein Sammler gebildet, kommt beim anschließenden Erstellen der DTA-Diskette sofort die bekannte Fehlermeldung, die die erste Anfrage ausgelöst hat:
"SAMMEL-LASTSCHRIFT NICHT ZULÄSSIG oder hieß es MÖGLICH"

Hieraus habe ich zwei Möglichkeiten abgeleitet:
a) mit WISO kann der Kunde wirklich keine Sammlerlastschrift ausführen
(was ich mir nicht vorstellen kann ...)
oder
B) es liegt ein Handlingfehler des Kunden vor (da beim Erstellen der
DTA-Diskette vorab ja auch kein Sammler gebildet werden kann)
Muß in der Konfiguration von WISO etwas angepaßt werden?

{Das bringt mich auf die Idee, in diesem Forum vielleicht für jedes Programm eine kurze stichwortige Beschreibung über wesentliche Schritte im Programm (Tips bei Installation; Anlegen Konto / HBCI ; Kontostandabruf; Erfassung und Ausführung einer Zahlung [ohne großartige "Bildchen"] ) verfassen zu lassen. - gibt's bestimmt schon}

Wer kann mir schildern, wie ich eine Sammellastschrift erfasse und verschicke? - oder bin ich auf dem Holzweg ???


Danke. Matthias Waldmann
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0