QBankManager: mehrere Nutzer sollen identische Daten nutzen

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

QBankManager: mehrere Nutzer sollen identische Daten nutzen

 · 
Gepostet: 14.03.2006 - 12:02 Uhr  ·  #1
Hallo an Alle,

QBankManager läuft bei mir super, nun kam die nächste Herausforderung:
meine Frau möchte das selber machen.
Also tat ich folgendes:
Auf dem Rechner sind drei Nutzer eingerichtet:
- ich (admin bzw. derjenige, der sudo benutzen darf)
- frau (normaler Nutzer)
- familie (Home-Verzeichnis ist für "ich" und "frau" freigegeben)
hier soll alles das hin, was "ich" und "frau" gemeinsam benutzen

erster Test:
- als "ich" angemeldet
- /home/ich/.banking --> verschoben nach /home/familie/.banking
- /home/ich/.banking als symbolischen Link auf /home/familie/.banking neu erstellt
- QBankManager --> Kontostand abrufen OK

zweiter Test:
- als "frau" angemeldet
- /home/frau/.banking als symbolischen Link auf /home/familie/.banking neu erstellt
- QBankManager --> Kontostand abrufen OK

das alles in einem Rutsch hintereinander weg, dann Rechner aus.

jetzt folgendes Problem:
heute Rechner wieder an, als "ich" angemeldet
S1) QBankManager --> keine Konten mehr da
/home/familie/.banking/setting.conf --> owner "frau" Rechte "rw" only für "frau"
S2) Rechte geändert auf rwxrwx--
S3) QBankManager restart --> keine Konten da
S4) Nutzer gewechselt auf "frau" QBankManager --> keine Konten
/home/familie/.banking/setting.conf --> owner "ich" Rechte "rw" only für "ich"
--> gleichzeitig verringerte sich die Größe der Datei setting.conf, so daß ich befürchte, das ich die Konten nun neu einrichten darf (ist ja grundsätzlich kein Problem)

Kann es sein, daß der Weg, welchen ich hier beschritten habe, eine Sackgasse ist?
Wenn ja, wie könnte die Einrichtung mehrerer Nutzer mit dem identischen Datenbestand funktionieren?
Wenn nein, was habe ich falsch gemacht und muß ich ändern, daß es so wie gedacht funktioniert?

Ubuntu 5.10
QBankManager v0.9.29.0stable
Gwenhywfar v1.18.0.0stable
AqBanking v1.6.0.beta
(direkt von den ubuntu quellen installiert)
ja, ich weiß, das ist alter Kram, neue Sourcen liegen schon da und warten auf compile...

Danke für's Lesen (und Antworten :-))
Alex (ich) ;-)

Edit: Schritte unter "jetzt folgendes Problem:" numeriert
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: QBankManager: mehrere Nutzer sollen identische Daten nutzen

 · 
Gepostet: 14.03.2006 - 15:50 Uhr  ·  #2
Öh... ich praktiziere sowas mit aqbanking schon jahrelang, allerdings via gnucash. Die Lösung bei mir ist, dass "mann" und "frau" beide zur Gruppe "wir" gehören, und dass ~/.banking also die Rechte rwxrwx--- hat; hast du auch eine Gruppe eingerichtet? Da hast du nichts von erwähnt.

Mindestens die (RDH-)Schlüsseldatei, aber außerdem glaub ich auch ~/.banking/settings.conf werden sich immer mit den Schreibrechten schreiben, die sie auch vorher hatten, so dass bei Freigabe für die Gruppe auch dabei bleibt. Das müsste also eigentlich funktionieren; ggf. ist auch noch eine umask 007 (statt 077) notwendig. Bei qbankmanager hab ich's selber noch nicht ausprobiert, aber das überlässt das settings-Management ja eigentlich vollständig aqbanking... also erklär doch nochmal, wie das mit einer Gruppe oder auch nicht bei dir eingerichtet ist und wann genau die permissions nicht mehr stimmen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: QBankManager: mehrere Nutzer sollen identische Daten nutzen

 · 
Gepostet: 14.03.2006 - 16:00 Uhr  ·  #3
Ach ja, und dann hilft wohl auch noch, wenn man das "set group id" attribute auf das ~/.banking directory setzt und das ganze directory in die Gruppe "wir" hineinpackt.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: QBankManager: mehrere Nutzer sollen identische Daten nutzen

 · 
Gepostet: 14.03.2006 - 16:37 Uhr  ·  #4
zu der Gruppe "wir": bin ich ziemlich sicher, daß es die gibt und daß beide Nutzer Mitglied der Gruppe sind (zur Sicherheit werde ich das heute abend aber nochmal überprüfen).

das mit den Rechten war folgendermaßen:
S1: Start Banking als "ich" --> setting.conf owner = "ich" mit den Rechten 700
S2: chmod setting.conf 770
S3: Start Banking als "frau" --> settings.conf owner = "frau" mit den Rechten 700
S4: Start Banking als "ich" --> setting.conf owner = "ich" mit den Rechten 700

das mit den Gruppensettings für /.banking werde ich heut abend auch mal testen.

muß/kann/sollte/oder_nicht die Applikation QBankManager vielleicht auch noch als Nutzer "wir" ausgeführt werden?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: QBankManager: mehrere Nutzer sollen identische Daten nutzen

 · 
Gepostet: 15.03.2006 - 10:44 Uhr  ·  #5
Also, solange die Datei settings.conf die rw-Rechte für die Gruppe "wir" hat (770) sowie zur Gruppe "wir" gehört, ist alles in Ordnung und der konkrete owner der Datei ist dann ja egal. Also musst du einerseits erreichen, dass 1. ein geändertes settings.conf sowohl die Gruppen-Rechte hat, als auch dass 2. ein geändertes settings.conf der Gruppe "wir" gehört. Die Herangehensweise von aqbanking bei Änderungen in jener Datei ist (wie auch bei vielen anderen Programmen), dass die geänderte Datei zuerst als neue Datei unter anderem Namen angelegt wird, sodann die alte gelöscht und die neue unter den alten Namen verschoben wird.

Nummer 1. wird erreicht, indem du die Standard-umask für die Benutzer "ich" und "frau" von 077 auf 007 änderst.

Nummer 2. wird erreicht, indem du für das ~/.banking-Verzeichnis das "set group id" attribut setzt, siehe chmod.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: QBankManager: mehrere Nutzer sollen identische Daten nutzen

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 10:18 Uhr  ·  #6
getestet und noch mach ich was falsch (oder ich mach alles richtig und vergesse noch was):

in der Konsole (als user "ich", default-group "wir"):
"umask 0007"
"umask" --> 0007
"touch test_file && mkdir test_dir" --> test_file-Rechte 660; test_dir-Rechte 770 (das lokale umask scheint also zu funktionieren);
--> bei beiden owner="ich" und group="wir"
"QBankManager" -> started, Einrichtung, beenden --> neues file "settings.conf" owner "ich" group "wir" Rechte 600...

also genau wie vorher...

ich habe leider nicht gefunden, wo ich ein globales "umask" für den user "ich" setzen kann, vielleicht ist das ja der fehlende Punkt...

- das mit "set group id" habe ich noch nicht ausprobiert, da eigentlich schon alle beteiligten Dateien zur Gruppe "wir" gehören" und "wir" auch die default gruppe für alle user ist.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: QBankManager: mehrere Nutzer sollen identische Daten nutzen

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 11:14 Uhr  ·  #7
Wie wurde qbankmanager gestartet? Von der Konsole, wo vorher die umask geändert wurde? Wenn nein, dann hat der die umask-Änderung gar nicht mitgekriegt. Übrigens würde ich die auf "007" setzen, also zwei Nullen und nicht drei... huch, ich hab mich eh geirrt, die muß ja auf "002" gesetzt werden, tschuldigung.

Globale umask wird in /etc/profile gesetzt, aber das hängt von der Distro ab.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: QBankManager: mehrere Nutzer sollen identische Daten nutzen

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 11:39 Uhr  ·  #8
QBankManager wurde bei dem beschriebenen Ablauf von der Konsole gestarted.

Ich probier's dann mal mit dem Setzen der globalen umask.

wegen 002 statt 007 (=0007) --> brauchen "andere nutzer" wirklich Ausführungsrechte (oder "in-Verzeichnis-wechseln-Rechte")? Welche "anderen Nutzer" sind bei der Ausführung von QBankManager/aqbanking beteiligt?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: QBankManager: mehrere Nutzer sollen identische Daten nutzen

 · 
Gepostet: 20.03.2006 - 15:57 Uhr  ·  #9
sorry, Christian, ich wollte mit der Frage auf der aqbanking-mailinglist nicht dein Autorität untergraben, allerdings ist der familiäre Druck sehr groß, das mal zum Laufen zu bringen, deshalb wollte ich einfach parall noch mehr Info-Quellen anzapfen.

So, nun wieder zum Problem:
das setzen der Rechte für das /.banking Verzeichnis habe ich in allen Varianten durchgespielt, hat alles nicht geholfen, auch kein umask (in der Konsole, von welcher aus ich QBankManager gestartet habe).

heute abend probier ich dann mal das versetzen von "qbankmanager" in User/Gruppe "wir".

Danke für die Zeit, die ihr der Allgemeinheit spendet...
Alex
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0