Kernel Fehler nach Update auf Version 2.0k

Kernel Fahler -800002 und -800003 bei jeder Aktion in SFirm

 
Kumpfi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: x-leasing.de
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Kernel Fehler nach Update auf Version 2.0k

 · 
Gepostet: 13.04.2006 - 15:37 Uhr  ·  #1
Habe 12.04.06 Update-CD für Version 2.0k von Bremer Landesbank erhalten mit dem Hinweis, dass diese vor 17.04.06 aktiv sein muss, damit weiter gearbeitet werden kann.

Nach Installation des Updates auf allen Arbeitsstationen kann man in SFirm32 nun gar keine Aktion mehr ausführen. Egal was man macht (Abgleich Benutzerdaten, Kontorundruf, Überweisung, what ever) es kommen abwechseld die Fehlermeldungen "Fehler beim Initialisieren des Banking-Kernels. (Fehler -8000003) Der Kernel ist bereits initialisiert" bzw. "Fehler beim Initialisieren des Banking-Kernels. (Fehler -8000002) Es ist ein Fehler beim Initialisieren der Tabellen aufgetreten."

Die Datenbank ist bei uns auf einem gemapptem Laufwerk auf einemWindows 2000 Server, die Arbeitsstationen laufen mit Windows 2000 bzw. XP.


Die Updates liefen ohne Fehlermeldung durch.

Wir arbeiten mit 12 Kreditinsitituten mit PIN/TAN nun wohl mal aus iTAN, HBCI und Sicherheitsdatei. Bei allen Banken ist der Fehler gleich.

Der BLB Support sagt ich soll alle meine Banken erst mal löschen und neu anlegen.

Hat jemand eine andere Idee?
Kumpfi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: x-leasing.de
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Die Lösung

 · 
Gepostet: 13.04.2006 - 16:43 Uhr  ·  #2
Support der Bremer Landesbank hat doch noch eine andere Lösung gefunden als das Löschen der Bankinformationen.

Wie schon an anderer Stelle bemerkt hat SFirm beim Update ein paar Probleme zu erkennen, welche INIs gelöscht oder überschrieben werden müssen etc.

Die Lösung ist im Datenverzeichnis [Server]\SFIRM32\hbci eben dieses Verzeichnis umzubenennen oder zu löschen, damit das Update es neu erstellt.

Sollte das Update schon gelaufen sein und die Fehlermeldungen erscheinen, dann erkennt die Update-Routine, dass sie nicht zum ersten Mal läuft und bietet einen Menüpunkt Reparatur und der erstellt das umbenannte/gelöschte Verzeichnis neu.

Ich habe unsere Parameter auch an SFirm gemailt, so dass das Problem sicherlich demnächst auch behoben sein wird.
johnrico
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Kernel Fehler nach Update auf Version 2.0k

 · 
Gepostet: 13.04.2006 - 19:45 Uhr  ·  #3
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem nach dem Update auf 2.0k. Habe gerade eben ein DAU gemacht (oder wie das heißt) und jetzt funktioniert es wieder.

Gruß,

John Rico
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0