Homebanking software gesucht - bitte um Hilfe

 
DuAK007
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Homebanking software gesucht - bitte um Hilfe

 · 
Gepostet: 13.04.2006 - 21:12 Uhr  ·  #1
Hallo,
da ich längst nicht alle Bankingprogramme kenne und testen kann, bitte ich euch, dass ihr mir mal helft.

Ich suche ein HomeBanking Programm, welches
- mit PIN und TAN funktoniert
- auch nur mit der Tastatur zu bedienen ist (Mausbedienung ist absolut verboten)
- auf WinXP läuft
- und weniger als 50EUR kostet (möglichst auch billiger)

Ich brauche diese Eigenschaften, weil meine Mutter OnlineBanking machen will (aber blind ist).

Who can help?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Homebanking software gesucht - bitte um Hilfe

 · 
Gepostet: 13.04.2006 - 23:11 Uhr  ·  #2
Ich würde dir und deiner Mutter - sofern bei eurer Bank möglich - die Nutzung der HBCI-Chipkarte empfehlen. Das sollte für deine Mutter besser funktionieren, da sich die Tastatur des Chipkartenlesers ertasten lässt. Der "Medienbruch" bei der TAN-Erfassung entfällt dann. Sicherer ist es noch obendrein. Wahrscheinlich würden die Gesamt-Kosten allerdings die 50 Euro Grenze etwas überschreiten.

Wichtig wäre: Was soll von der Software alles erledigt werden? Reichen Überweisungen und Kontoumsätze oder soll mehr verwaltet werden?

Nutzt deine Mutter eine Braillezeile oder andere Hilfsmittel, wie Vorlesesoftware? Welches Betriebssystem wird eingesetzt?

Gruß
Raimund
derblacky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 291
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Homebanking software gesucht - bitte um Hilfe

 · 
Gepostet: 19.04.2006 - 10:22 Uhr  ·  #3
Hallo DUAK007,

wenn ich mich richtig erinnere hat das dbdialog (Deutsche Bank) einige eingebaute Funktionalitäten, die speziell für die "Zielgruppe Blinde" eingebaut worden. (wenn ich mich richtig erinnere, war einer der Programmierer vom dbdialog auch blind). Ich mach mich da nochmal schlau und poste dann wieder.

P.S. Ach ja Kosten ..... 30 Euro.

Tschau
Majo
Gizmo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 41
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Homebanking software gesucht - bitte um Hilfe

 · 
Gepostet: 19.04.2006 - 10:49 Uhr  ·  #4
Hallo,

ich glaube, beim db-dialog sind das noch nicht mal spezielle Funktionen, sondern die sogenannte "Barrierefreiheit" des Programms. Alle Darstellungen müssten somit automatisch an eventuell am Rechner installierte Hilfsmittel (Braille-Tablett o.ä.) durchgeschleift werden. Ich weiß das aber auch nur vom Hörensagen - Majo, mach Dich nochmal schlau, bitte, danke! 8)

Grüße
Gizmo
derblacky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 291
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Homebanking software gesucht - bitte um Hilfe

 · 
Gepostet: 19.04.2006 - 16:52 Uhr  ·  #5
Ja genau, eigentlich braucht man nur die Braille-Zeile und einen Screenreader (spezielles Programm zum Auslesen des Bildschirminhaltes, Anbieter sind z.B. freedom scientific, virgo, blindows von Audiodata). Das hat i.d.R. jeder Blinde, der einen Rechner benutzt.

Zurück zur Anfrage von DuAK007...

ich beziehe mich auf einen blinden Bankkollegen, der verschiedene Banking- Programme getestet hat. Seinen Erfahrungen zufolge gibt es 2 Programme, die für Blinde nutzbar sind: dbdialog und SFIRM.

Wobei SFIRM wohl ein paar kleine Tücken in der Bedienung hat bzw. haben soll.

Dafür gibt es beim dbdialog das PIN/TAN - Verfahren nur über den reinen BTX (T-Online classic) Weg. Dieser wird nur noch von einigen Banken angeboten und auch das sicher nicht mehr bis in alle Ewigkeit. Und ob es eine Weiterentwicklung mit HBCI mit PIN/TAN geben wird, is noch nicht raus. Allerdings arbeitet mein Kollege auch mit HBCI- Diskette und seinen Aussagen zufolge ist das Verfahren mit Chipkarte ebenso problemlos machbar.

Daher würd ich schlußfolgern:
Falls PIN/TAN zwingend ist .... SFIRM (mit HBCI+)
falls nix gegen HBCI- Diskette bzw. Chipkarte spricht.... dbdialog.

Tschau
Majo
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Homebanking software gesucht - bitte um Hilfe

 · 
Gepostet: 19.04.2006 - 17:14 Uhr  ·  #6
laut überlegt: Was wäre mit Moneypenny? Afaik wird die Braille-Hardware von Knoppix unterstützt, deshalb sollte die Einbindung in Moneypenny eigentlich kein Problem sein.
Hat das mal jemand getestet?
@Majo:
Welche Programme hat dein Kollege denn getestet und wie lange ist das her?

Gruß
Raimund
derblacky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 291
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Homebanking software gesucht - bitte um Hilfe

 · 
Gepostet: 19.04.2006 - 17:40 Uhr  ·  #7
hmm, gute Fragen ... getestet hat er selbst noch SM , wann das war kann ich dir momentan leider nicht sagen. Allerdings hat er viele Ohren offen, für das was auf dem bundesweiten Markt in die Richtung geht .... und wenn er da irgendeinen Tipp / Hinweis bekommen hätte, hätte er es auch getestet.

Tschau
Majo
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0