Verbesserungsvorschlag

Optimierung von Outbank

 
Nobel_Consult
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Baden-Bden Genf Vaduz
Beiträge: 37
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Verbesserungsvorschlag

 · 
Gepostet: 16.04.2006 - 14:43 Uhr  ·  #1
Jeder der die kostenfreigestellte Testversion "geprüft" hat wird Outbank bescheinigen, dass es stabil läuft und dank Datenreduzierung die anfallenden Kosten für die Datenübertragung erheblich senkt.

Folglich gibt es nur noch weniges, was geeignet ist das Handybankingprogramm "Outbank" zu verbessern. Doch nach Studium des Postings vom 19.12.2003, eingestellt von Forenkollege Holger Fischer (bisher über 1000 Postings) ist mir bewust geworden, das Outbank vermutlich eine Warnfunktion fehlt.

Im erwähnten Posting schrieb Holger: Zitat aus der FinTS 3. Spec Sicherheitsverfahren PIN/TAN Seite 15: Zitat: Gemäß §7 der „Bedingungen für die konto-/depotbezogene Nutzung des Online-Banking mit PIN und TAN“ dürfen sowohl die PIN als auch TANs nicht elektronisch im Kundenprodukt gespeichert werden. E.d.Z. von Holger

Ich denke ein Warnhinweis, dass das Abspeichern von PIN & TAN möglicherweise gegen die AGB´s des jeweiligen Geldinstutes verstoßen könnte und der betreffende Users somit grob fahrklässig handeln könnte ist fair und unverzichtbar.

Auch finde ich sollte es möglich sein, dass PIN-/TanModul mit einem Tastendruck eleminieren zu können, mit Rücksicht auf die Vorschriften der Geldinstitute. Denn eine so zeitsparende und vorzüglich strukturierte PIN- / Tanverwaltung ist durchaus geeignet einen User in Versuchung zu führen mal eben "vertragsbrüchig" zu werden und sich selbstschulnerisch haftend über die unbedingt zu beachtenden Vertragsklauseln der AGB´s hinwegzusetzen.

Da die Geldinstitute unisono darauf bestehen, dass nur sichere Software benützt wird fühle ich mich an das Debakel MS / Linux erinnert. MS hat ein Sicherheitsleck nach dem anderen zu stopfen, wenn man der Presse glauben darf. Doch MS beteuert wir sind sicher. Linux dagegen hat den Quellcode offen gelegt. Folglich mache ich folgenden Vorschlag, damit alle User sich ausreichend von der Sicherheit des Programms "Outbank" überzeugen können (es geht schließlich um das Geld der User): Outbank soll sich von Nokia und von den allen als kompatibel erachteten Geldinstituten die "Unbedenklichkeit" bescheinigen zu lassen. Wenn die Kosten hierfpür zu hoch erscheinen würde die Offenlegung des Quellcodes ebenso geeignet sein eine unanfechtbare Beweisführung zu erbringen und so ein unerschütterliches Vertrauen zu rechtfertigen.

MfG
Nobel_Consult
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Verbesserungsvorschlag

 · 
Gepostet: 16.04.2006 - 14:51 Uhr  ·  #2
Deine Forderungen sind einfach nur lächerlich ;-) siehe dazu auch deine anderen beiden Threads... da wäre ein weiterer Thread mit identischem Inhalt wirklich nicht nötig gewesen... Weiterhin erfüllt keine Homebankingssoftware deine Forderungen...

Aber schön zu lesen, dass in deinem Zitat, Harald wieder zu Holger geworden ist ;-) allerdings solltest du dich nun entscheiden, ob du die FinTS Spezi oder die Bank AGBs zitieren möchtest ;-)
Nobel_Consult
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Baden-Bden Genf Vaduz
Beiträge: 37
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Anregungen nicht forderungen!

 · 
Gepostet: 16.04.2006 - 15:47 Uhr  ·  #3
Sorry Harald ist natürlich richtig.

Übrigens ich habe keine Forderungen gestellt. Es handelt sich hier lediglich um Anregungen wie Outbank verbessert werden kann.

Übrigens, der Support von Outbank wird zurecht gelobt. Auch ich gestehe zu, dass Outbank einen umfassenden Support leistet. Ob es sich um ein Syncroniscsationsproblem mit einer kompatiblen Bank (z. B. Reuschel-Bank) handelt oder um einen anderen Softwarefehler, die Programierer von Outbank reagieren rasch und gründlich. Mir scheint Outbank ist das supportintensivste Handybankingprogramm (pesönliche Vermutung).

Zudem würden die von mir gemachten Anregungen sicher zur Herbeiführung von Rechtssicherheit beitragen. Oder bist du der Meinung, dass es richtig ist dem zahlenden Anwender alles überzubürden?? Es handelt sich doch hier um zahlende Kunden und nicht um "DAU´s" -oder?

Was spricht den gegen eine Nokiazertifizierung? Was gegen einen Warnhinweis, dass die Speicherung von PIN und TAN möglicherweise einen Vertragsbruch darstellen kann?

Lass uns doch dieses Thema ohne Hass und Zorn mal zu Nutzen von Outbank und seiner Kunden erörtern.
Nobel_Consult


Ps.
Erlaube mir bitte den sachlichen den Hinweis ich bin kein PC!
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Anregungen nicht forderungen!

 · 
Gepostet: 16.04.2006 - 16:13 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Nobel_Consult
Was spricht den gegen eine Nokiazertifizierung? Was gegen einen Warnhinweis, dass die Speicherung von PIN und TAN möglicherweise einen Vertragsbruch darstellen kann?


Ist alles in den beiden anderen Threads zu genüge erläutert, wenn du Fragen dazu hast, stelle sie an entsprechender Stelle...

http://www.onlinebanking-forum…php?t=4484
http://www.onlinebanking-forum…9&start=45

BTW, was sollte eine Nokiazertifizierung aussagen ;-) Zertifizieren kann man vieles ;-)
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8206
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Verbesserungsvorschlag

 · 
Gepostet: 16.04.2006 - 16:22 Uhr  ·  #5
Zum Thema Sicherheitshinweis beim Speichern von PIN&TAN: Ich halte die Anregung durchaus für in Ordnung, in vielen anderen Programmen wird das ja auch angezeigt.
Hamick
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Verbesserungsvorschlag

 · 
Gepostet: 17.04.2006 - 22:37 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Nobel_Consult

Da die Geldinstitute unisono darauf bestehen, dass nur sichere Software benützt wird fühle ich mich an das Debakel MS / Linux erinnert. MS hat ein Sicherheitsleck nach dem anderen zu stopfen, wenn man der Presse glauben darf. Doch MS beteuert wir sind sicher. Linux dagegen hat den Quellcode offen gelegt. Folglich mache ich folgenden Vorschlag, damit alle User sich ausreichend von der Sicherheit des Programms "Outbank" überzeugen können (es geht schließlich um das Geld der User): Outbank soll sich von Nokia und von den allen als kompatibel erachteten Geldinstituten die "Unbedenklichkeit" bescheinigen zu lassen. Wenn die Kosten hierfpür zu hoch erscheinen würde die Offenlegung des Quellcodes ebenso geeignet sein eine unanfechtbare Beweisführung zu erbringen und so ein unerschütterliches Vertrauen zu rechtfertigen.


Die Qualitätsnachweise, die "Nobel_Consult" fordert, gehen an der Realität vorbei. In aller Regel wird Software nie vom Hardwarehersteller zertifiziert. Nicht einmal alle Treiberhersteller lassen Ihre Produkte von MS zertifizieren, weil es einfach zu teuer ist. Dazu kommt, dass ein Hardwarehersteller wie Nokia nur bestätigen kann, dass die Software auf dem Endgerät läuft. Im übrigen kauft Nokia das Handy-Betriebssystem bei Symbian nur ein. Damit müsste Symbian als Betriebssystemhersteller in den Zertifizierungsprozess auch noch eingebunden werden, zusätzlich zu den Rechenzentren. Das ist nicht zu machen, es sei denn irgendjemand ist bereit, ein paar Millionen auf den Tisch zu legen.

Aber "Nobel_Consult" hat ja auch noch einen anderen Ansatzpunkt: Open Source. Damit das nicht falsch verstanden wird: Ich habe nicht gegen Open Source, ganz im Gegenteil. Aber kein Hersteller kann und darf gezwungen werden, seinen Code offenzulegen, wenn er das nicht will. Schließlich geht es nicht nur um das Geld der Anwender, sondern auch um um das Einkommen des Programmierers. Warum sollte ich andere förmlich zum Abschreiben einladen? Auch geistiges Eigentum muss geschützt werden.

Und wer sollte den Quellcode dann auf Richtigkeit überprüfen? Ich bin mir sicher: Selbst wenn der Quellcode offen verfügbar wäre, "Nobel_Consult" würde das Thema weiterverfolgen, immer mit dem Ziel, die ultimative und unanfechtbare Beweisführung zu finden. Denn: Wer sagt uns denn, dass die Prüfer des Quellcodes wirklich integer sind und nicht mit dem Hersteller unter einer Decke stecken?

So, da das verregnete Osterwochende nun zu Ende geht, werde ich mich aus allen Threads von "Nobel_Consult" zurückziehen. Morgen mach ich wieder was sinnvolles. Es ist sowie schon alles gesagt. Bis auf das: Es geht nicht nur um das Geld der User. Es geht auch um ihre Nerven.
Nobel_Consult
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Baden-Bden Genf Vaduz
Beiträge: 37
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Thema erschöpfend behandelt

 · 
Gepostet: 18.04.2006 - 10:59 Uhr  ·  #7
Ich danke den Forenkollegen für die Beiträge. Die Hinweise und Fingerzeige sind sehr wertvoll.

Stimme zu, dass das Thema "Verbesserungsvorshläge zu Outbank" erschöpfend behandelt worden ist und meinerseits keiner weiteren Erörtung für Wert befunden wird.

Nobel_Consult
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0