Anfängerfragen zu Windata - speziell Benutzerverwaltung

 
Alforno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Anfängerfragen zu Windata - speziell Benutzerverwaltung

 · 
Gepostet: 26.06.2006 - 16:52 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich möchte in Zukunft den Zahlungsverkehr mit der Software Windata Professional FTAM abwickeln.

Jetzt stellen sich mir aber einige Fragen, die mir mein Berater bei der Bank leider nur teilweise schlüssig beantworten konnte.

Es sollen vorerst nur Überweisungen und Kontostandsabfragen mit der Software abgewickelt werden.

Ich möchte gerne, das nur ich die Überweisungen freigeben (unterzeichnen) kann. Die Mitarbeiterin soll, so wie jetzt ohne Online Banking die Überweisungsträger ausfüllen und ich muss diese anschließend unterschreiben.

Die Bank möchte nun eine Kontovollmacht von mir haben. Jetzt stellt sich mir die Frage brauche nur ich die Vollmacht? Brauch auch die Mitarbeiterin eine Vollmacht (eingeschränkt) ?

Lassen sich meine Probleme oder Sorgen nicht über eine Rechtevergabe in der Software selber lösen?

Gibt es dazu ne Anleitung oder sowas??? Infos im Netz ???

Würde mich über Antworten freuen.

mfg
Alforno
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Anfängerfragen zu Windata - speziell Benutzerverwaltung

 · 
Gepostet: 27.06.2006 - 13:53 Uhr  ·  #2
Hallo Alforno,

dies lässt sich über die Benutzerverwaltung von windata professional ganz leicht realisieren:

1. Wähle Extras/Benutzerverwaltung

2. Schaltfläche 'Neu' auswählen (neuer Benutzer anlegen)

3. In dem nun erscheinenden Dialogfenster gibst Du den Benutzername und das Passwort ein und wählst unter 'Berechtigungen' = eingeschränkte Rechte. Daraufhin erschein die Auswahl 'Benutzergruppe'. Auch hier wieder auf 'Neu' klicken.

4. Du befindest Dich nun in der Rechteverwaltung. Hier gibst Du zunächst eine Bezeichnung für die Benutzergruppe ein. Anschließend kannst Du dann die Rechte für diese Benutzergruppe auswählen. Auf der Karteikarte Ausführen kann z.B. das Recht zum Ausführen von Zahlungen gesetzt werden.

5. Nach dem Speichern und Beenden der Rechteverwaltung kann die neue Benutzerguppe mit den eingeschränkten rechten dem neuen Benutzer zugewiesen werden.

Fertig!

Stefan Balk
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0