Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 29.06.2006 - 21:51 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe heute nach erfolgreicher Überweisung der Gehälter ProfiCash auf 8.4a geupdatet.
Anlaß war, daß die Netbank auf iTAN umgestellt hatte und eine Überweisung mit der Version 8.3a nicht klappte.
Nun klappt mit der Post- und Netbank leider nichts mehr.

Postbank: Fehlermeldung bei den Umsätzen: "HBCI Version wird nicht unterstützt"
Netbank: Umsätze klappen, aber das "Zweischrittverfahren wird nicht unterstützt" bei Überweisungen.

Muß ich da irgendwas im in der HBCI-Verwaltung einstellen?

M.f.G. mechanicus
Keiichi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Essen
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 01.07.2006 - 00:39 Uhr  ·  #2
Hallo mechanicus.

Ich kenne mich zwar mit ProfiCash nicht so gut aus, aber dieses Einstellung müsstest du unter "Start --> Systemsteuerung --> Homebanking Konakte" korrigieren können. Dort kannst du die jeweiligen Konten auswählen und auf "Bearbeiten" klicken.

Direkt auf der erscheinenden Registerkarte sollte "Protokoll: HBCI 2.2" stehen. Wenn nicht, kannst du es ändern. Dann in der letzten Registerkarte ("TAN-Verfahren") kannst du das TAN-Verfahren auswählen. Für die Netbank mit iTAN sollte "indiziertes TAN-Verfahren" ausgewählt sein, für die Postbank mit normaler TAN sollte "klassisches PIN/TAN Verfahren" ausgewählt sein.

Sollte das bei der Postbank nicht funktionieren, versuche in der ersten Lasche nochmal eine niedrigere HBCI-Version als 2.2 auszuwählen (also entweder 2.1 oder 2.0.1).

Sollte das nicht funktionieren, sag nochmal Bescheid.

Gruß,
Keiichi
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 01.07.2006 - 09:15 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Keiichi
Ich kenne mich zwar mit ProfiCash nicht so gut aus, aber dieses Einstellung müsstest du unter "Start --> Systemsteuerung --> Homebanking Konakte" korrigieren können.

Geht das denn nicht im Programm zu erledigen? ProfiCash läuft hier mit Wine in Linux.

Zum Update habe ich ProfiCash von CD in der VMware-Maschine von Windows 2000 prof. installiert, das Update durchgeführt und dann nach Linux zurückkopiert.
Ich habe da in w2k mal nachgeschaut, dort wurde kein Ordner "Homebanking Kontakte" in der Systemsteuerung angelegt.

M.f.G. mechanicus
Keiichi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Essen
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 01.07.2006 - 09:49 Uhr  ·  #4
Hhm,

ich persönliche habe noch nie ein Homebanking-Programm in irgendeiner Emulation oder Virtualisierung laufen lassen.

Ich kann dir wohl sagen, wie du die HBCI-Version direkt ändern kannst. Selbst beim Ablauf über Wine musst du die Dateien ja irgendwo liegen haben.

Im Programmverzeichnis von Proficash gibt es eine Datei namens "wpc.ini". Dort müsste es Einträge im Format

HBCI_VERSION_123456=xxx

geben. Dabei muss "123456" mit der Bankleitzahl der entsprechenden Bank und "xxx" mit der HBCI-Version ersetzt werden. Um also HBCI 2.2 zu nutzen müsste dort stehen "=220".

Versuch es damit erstmal. Ich weiß nur leider keine andere Möglichkeit, das Zwei-Schritt-Verfahren für die iTAN zu ändern. Denn normalerweise greift auch ProfiCash auf den DDBAC-Kernel zu. Es kann natürlich sein, dass diese Komponente bei deiner Aktualisierung NICHT mit in die Linux-Umgebung transportiert wurde...

Aber ich komme ins Spekulieren. Versuch erstmal die HBCI-Versions-Umstellung. Danach schauen wir weiter.

Gruß,
Keiichi
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 01.07.2006 - 09:52 Uhr  ·  #5
sry, hab irgendwie die Frage überlesen. @Keiichi: Profi cash hat einen eigenen Kernel, es verwendet nicht den ddbac von Datadesign.

Die manuelle Einstellung der HBCI Version kann man in der wpc.ini vornehmen, die sich im Profi cash Ordner befinden sollte. Entweder startet man einen Editor "zu Fuß" oder geht in Proficash als "master" angemeldet in das Menü Stammdaten/Firmenkonfiguration und klickt dort auf den ini-bearbeiten Button (rechts).
Nach der letzten Zeile einfach folgendes hinzufügen:
HBCI_VERSION_BLZ=2xx
also z.B.
HBCI_VERSION_12345678=220 um für die BLZ 12345678 hart auf 220 umzustellen.
Dann zur Sicherheit noch einmal (evtl. als User anmelden) in der Stammdaten/HBCI-Verwaltung unter der richtigen HBCI-Kennung "Benutzerdaten aktualisieren" anklicken.

viel Erfolg!
Raimund
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 01.07.2006 - 09:52 Uhr  ·  #6
gr, 3 Minuten zu spät :)
Keiichi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Essen
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 01.07.2006 - 09:57 Uhr  ·  #7
@Raimund:
Wie, kein DDBAC? 😢

Naja, kommt von den Volksbanken - ich hätte keine Standardkonformität erwarten dürfen :mrgreen:

Das mit der wpc.ini habe ich ja auch geschrieben . Aber stellt sich denn dadurch von alleine ein, welche Bank per iTAN und welche per klassichem PIN/TAN angesprochen wird? Bzw: Erkennt Proficash das selbsttätig bei der Kontaktaufnahme mit der Bank?

Gruß,
Keiichi
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 01.07.2006 - 10:12 Uhr  ·  #8
nene, ddbac würde ich nicht als Standard bezeichnen. Nur weil viele Firmen das Programm lizensiert haben, heisst das ja nicht, dass es ein Standard geworden ist. Der Kernel von Proficash stammt von PPI und wird auch in anderen Programmen eingesetzt (von sfirm). Dann gibt es auch noch Kernel von der Starfinanz (Starmoney), fun (T-Online), die Open-Source-Kernel, etc.

Zitat
Aber stellt sich denn dadurch von alleine ein, welche Bank per iTAN und welche per klassichem PIN/TAN angesprochen wird? Bzw: Erkennt Proficash das selbsttätig bei der Kontaktaufnahme mit der Bank

Das sollte von der Bank gesteuert werden und Profi cash sollte automatisch darauf reagieren. Ich kenne jedenfalls (noch) keine manuelle Möglichkeit, das selbst per Hand einzustellen.

Gruß
Raimund
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 01.07.2006 - 10:22 Uhr  ·  #9
Vielen Dank an alle, die Postbank funktioniert wieder.
In der wpc.ini war noch kein Eintrag der "HBCI_VERSION_...", den habe ich für die Postbank angelegt. Es klappte aber erst, nachdem ich die Benutzerdaten erneuert hatte und dort dann iTAN markierte.

Was habe ich eigentlich unter dem "Einschritt-" und "Zweischrittverfahren" zu verstehen?

M.f.G. mechanicus
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 01.07.2006 - 13:47 Uhr  ·  #10
sehr gut.
Das Einschritt-Verfahren ist das "klassische PIN&TAN-Verfahren". Du schickst deinen Auftrag (annähernd) in einem Rutsch weg. Beim Zweischritt-Verfahren geschieht die Legitimation und Übertragung in Zwei Schritten.
Z.B. öffnet das Onlinebanking-Programm z.B. erst mit Kontonummer und PIN einen Kanal zum Server und der fragt eine ganz bestimmte TAN ab. Das kann z.B. eine durchnummerierte, d.h. indizierte TAN (z.B: Sparkassen) sein, eine per SMS von der Bank geschickte mTAN (z.B. Postbank) oder auch eine mit einem Generator berechnete Nummer (z.B. GE Money Bank).

Gruß
Raimund
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 13:23 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Das Einschritt-Verfahren ist das "klassische PIN&TAN-Verfahren". (...) Beim Zweischritt-Verfahren geschieht die Legitimation und Übertragung in Zwei Schritten. (...)

Hallo Raimund,

leider klappt die Netbank nicht so richtig, es wird moniert, daß das "Zweischrittverfahren" nicht unterstützt wird. Das habe ich aber nicht eingestellt.
In der HBCI-Verwaltung hatte ich die Auswahl zwischen "Indiziertes TAN-Verfahren" und "Einschrittverfahren". Ersteres habe ich markiert.
Die HBCI-Version ist 2.20, welche ich analog zur Postbank (s.o.) eingetragen habe.

Die Benutzeraktualisierung brachte folgende Meldung:
Code
Benutzerdaten aktualisieren, Status der HBCI-Übertragung: Warnungen 
(Dialog)    HIRMG (3060) Teilweise liegen Warnungen oder Hinweise vor (HBMSG=10336) ()
(Dialog)    HIRMS (3920) Zugelassene Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren (997:999)
(Dialog)    HIRMS (0) Verarbeitung erfolgreich ()
(Dialog)    HIRMG (100) Dialog beendet (HBMSG=10346) ()
(Dialog)    HIRMS (10) Session beendet ()
(Dialog)    INBZG Dialog 4261597383213070 Nachricht 0 Segment 0

Die Bankparameter der Netbank:
Code
HBCI Bankparameter (Version 9) für NetBank, BLZ 20090500
Unterstützte HBCI Version 201 210 220 
Kommunikationszugang über TCP/IP (HTTPS) Protokoll, Adresse: https://www.netbank-money.de/hbci/pintan/PinTanServlet
PIN ändern
PIN/TAN-Verfahren möglich
PIN-Sperre aufheben
Bestand Daueraufträge anfordern
Dauerauftrag einrichten
Dauerauftrag löschen
Dauerauftrag ändern
Umsatzabfrage
   Speicherzeitraum 30 Tage
Kundenmeldung
Saldenabfrage
Unterstützte TAN-Verfahren: 999 997
Terminierte Überweisung ändern
Bestand terminierte Überweisungen anfordern
Terminierte Überweisung einrichten
Terminierte Überweisung löschen
Einzelüberweisung
   2 Verwendungszweckzeilen
Umbuchung


Übertragungsprotokoll eines Überweisungsversuchs:
Code
Einzelüberweisung, Status der HBCI-Übertragung: Fehler 
(Auftrag)   INERR (9999) Das PIN/TAN-Zwei-Schritt-Verfahren ist laut BPD nicht erlaubt. ()
(Dialog)    INERR (9999) Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden. ()
(Auftrag)   INERR (9999) Dieser Auftrag wurde aufgrund vorhergehender Fehler nicht gesendet. ()
Job   13 'Zahlungsverkehr' zu Konto 'Netba' am 03.07.2006 nicht erfolgreich ausgeführt !!!


Irgend etwas stimmt da nicht.

M.f.G. mechanicus
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 14:13 Uhr  ·  #12
Moin,

nur weil die Netbank die I-TAN über die Homepage erlaubt, heißt das noch nicht, dass es auch über ein Prog geht...

Stell bitte in der HBCI Verwaltung die Netbank wieder zurück auf "Einschritt". Es sollte dann wieder gehen.

Begriffsklärung: I-TAN = Zweischritt
1. Schritt Auftrag senden
Anforderung der TAN Nr. xx
2. Schritt TAN senden
Auftrag wird ausführt

Bei der Netbank wird scheinbar der Zugang unterschieden und unterschädlich gesteuert. Bei der Postbank war das am Anfang auch so...

Oder die NEtbank steuert die BPD nicht vernünftig...

Viel Erfolg

Od
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 15:00 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Odin
nur weil die Netbank die I-TAN über die Homepage erlaubt, heißt das noch nicht, dass es auch über ein Prog geht...
Stell bitte in der HBCI Verwaltung die Netbank wieder zurück auf "Einschritt". Es sollte dann wieder gehen.

Überraschenderweise hat es geklappt, vielen Dank!
Überraschenderweise, weil die Netbank erklärt hat, das Verfahren sei auf iTAN umgestellt. Dazu werden dann sogar Anleitungen zur Umstellung für andere Programme wie StarMoney usw. gegeben.

Nochmals vielen Dank!

mechanicus
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 15:23 Uhr  ·  #14
Soviel ich weiss, greift bei der NetBank iTAN über die Software erst dann, wenn die erste TAN einer indizierten Liste verwendet wurde. Bei unserem Testkonto (Echtkonto) können wir hin- und herschalten, d.h. es funktioniert (zumindest mit unseren Programmen) sowohl im "klassischen" als auch im "indizierten" Verfahren.

Stefan Balk
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 16:16 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von windata
Soviel ich weiss, greift bei der NetBank iTAN über die Software erst dann, wenn die erste TAN einer indizierten Liste verwendet wurde.

Die neue Liste mit den iTAN war schon durch Gebrauch freigeschaltet, trotzdem brach die Verbindung ab, weil angeblich das Zweischrittverfahren nicht unterstützt wird.
Ich habe eben, nachdem ich die erste TAN von der neuen Liste mit dem alten TAN Verfahren verbrauchte, umgeschaltet auf iTAN, es geht immer noch nicht.
Seltsam nur, daß es bei der Netbank unter http://www.netbank.de/NB/viewpage.php?page=itan u.a. heißt:
"Seit dem 07.06.2006 können Sie Transaktionen in Ihrer Finanzsoftware über HBCI PIN/TAN ausschließlich mit einer iTAN freigeben. Bitte stellen Sie Ihre Software entsprechend ein."

In der Netbankbeschreibung zu Starmoney unter http://www.netbank.de/NB/pdf/i…y_itan.pdf wird erwähnt, daß ein Programmupdate nötig ist.
Die Umstellung bankseitig auf iTAN erfolgt automatisch bei der ersten Kontaktaufnahme. Scheinbar ist ProfCash hier nicht mitteilsam genug.

M.f.G. mechanicus
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 16:26 Uhr  ·  #16
...ein Spielchen wie Hase und Igel...

Profi Cash wartet auf die Mitteilung der Bank, dass diese umgestellt hat.
Gesteuert über die BPD.

Eine der Fehlermeldungen war ja

Zitat
Das PIN/TAN-Zwei-Schritt-Verfahren ist laut BPD nicht erlaubt.


Also doch eher ein "Fehler" in der BPD der Netbank; oder eben bedingt durch die Möglichkeit des hin- und herschaltens eine Steuerung die Profi Cash nicht kann.

Bis dann

Od
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 16:46 Uhr  ·  #17
Netbank sagt (bei mir):

HITANS:26:1:4+999+1+1+J:N:0:0:997:2:iTAN:Indiziertes TAN-Verfahren:6:1:Index:2:1:N:N'

also
999 = Einschrittverfahren und
997, Prozess 2 als iTAN Verfahren mit Steuerung über Index deklariert
zulässig.

Zudem in jedem Dialog:
3920::Zugelassene Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren:997:999

damit ist für das Programm alles klar, es sind beide Verfahren parallel zulässig und das Kundenprodukt (also der Kunde) kann das Verfahren selber auswählen.

Das steht in den hier geposteten Protokollen aus ProfiCash auch genauso drin. Die Frage ist nur, warum die Bank den Sendevorgang der Überweisungen mit Hinweis auf Verfahrensunzulässigkeit ablehnt. Entweder iTAN nicht freigeschaltet (nächster Abschnitt und BPD verändert sich nicht=Bug, kenne ich anders) oder aber Proficash verwendet im Zweischrittverfahren nicht die 997 aus der BPD sondern ein anderes... Damit wäre das aber ein Verstoß gegen die BPD. Genaues sieht man nur im technischen Protokoll.

Wie Stefan schon sagte, die Freigabe des indizierte Verfahres erfolgt automatisiert zusätzlich zum klassischen Verfahren indem einen neue TAN-Liste, die indiziert ist, genutzt wird. Einen Aktivierprozess gibt es bei der Netbank nicht.

Und ja, die iTAN funktioniert bei der Netbank auch über HBCI-PIN/TAN. Selber getestet mit SM5 und Sfirm32.
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 19:42 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Netbank sagt (bei mir):

HITANS:26:1:4+999+1+1+J:N:0:0:997:2:iTAN:Indiziertes TAN-Verfahren:6:1:Index:2:1:N:N'
also
999 = Einschrittverfahren und
997, Prozess 2 als iTAN Verfahren mit Steuerung über Index deklariert
zulässig.


Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich bin mir nicht sicher, ob ProfiCash die BPD ausliest. So kann es z.B. nicht erkennen, ob Sammelüberweisungen unterstützt werden, obwohl es in der BPD steht (manuelle Umschaltung mit Häkchen im ZV-Job erstellen nötig).
Ich hege den Verdacht, daß Odin im Prinzip Recht hat mit seiner Bemerkung vom Hase und Igel.
Das Programm sendet in iTAN, die Bank hat es aber nicht freigeschaltet, weil das Programm ihr nicht mitteilt, daß es das kann. Also lehnt die Bank ab, obwohl sie könnte.
Diese Kommunikation scheint gestört. In der Beschreibung zu StarMoney steht ja, daß StarMoney zunächst mit iTAN sendet. Das wird dann von der Bank erkannt und es erscheint ein PopUp-Bildschirm, in dem die Bank mitteilt, daß sie nun auf iTAN umschaltet und die Überweisung wiederholt werden soll.

M.f.G. mechanicus

M.f.G. mechanicus
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 22:18 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von mechanicus
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich bin mir nicht sicher, ob ProfiCash die BPD ausliest.
doch, doch, das macht es schon
Zitat
So kann es z.B. nicht erkennen, ob Sammelüberweisungen unterstützt werden, obwohl es in der BPD steht (manuelle Umschaltung mit Häkchen im ZV-Job erstellen nötig).
nicht nötig, aber möglich. Das ist tatsächlich ein Feature, wenn du alles einzeln auf dem Auszug stehen haben möchtest. Sonst bucht dir die Bank alles als Sammler und es gibt halt Kunden, die möchten jeden Auftrag einzeln im Auszug haben.

aber das Problem ist irgendwie merkwürdig. Hast du das auf nem Windowsrechner oder unter wine laufen? Nicht das was mit dem Update nicht geklappt hat...

Gruß
Raimund
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Gelöst: Mit 8.4a Probleme mit Zugang bei Post- und Netbank

 · 
Gepostet: 04.07.2006 - 10:51 Uhr  ·  #20
Moin,

für mich stellt sich das wie folgt dar:

die NetBank liefert immer ein und die selbe BPD egal was im System der NetBank für den Kunden gesteuert ist.

Damit der Kunde wirklich iTAN über HBCI machen kann, muß die NetBank am Kunden noch etwas steuern und wartet auf die erste iTAN-Transaktion...
Diese ersze iTAN-Transaktion kann PC nicht liefern, da die NetBank den Kunden noch nicht "ganz" umgestellt hat...

Ich würde die NetBank anrufen und mich umstellen lassen oder alles so lassen wie es ist... es geht ja... und bei einer Software sollte die Phishinggefahr nicht sooo groß sein...

Bis dann

Od
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0