Neue Funktionen - wer braucht was?

 
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Neue Funktionen - wer braucht was?

 · 
Gepostet: 03.11.2003 - 13:50 Uhr  ·  #1
Gerne nehmen wir Verbesserungsvorschläge, Anregungen und Wünsche zu win-data entgegen.

Für die Produktaktualisierungen und Weiterentwicklungen im 1. Quartal 2004 stehen derzeit folgende Wünsche unserer Kunden an:

- Cash Management-Funktionen (Kontokonzentration, Saldenausgleich)
- 2. Signatur (HBCI)
- Verbesserungen bei der Zahlungserinnerung beim Programmstart
Gerhard Kreutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 36110 Schlitz
Beiträge: 192
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Neue Funktionen - wer braucht was?

 · 
Gepostet: 07.11.2003 - 14:55 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von windata
Gerne nehmen wir Verbesserungsvorschläge, Anregungen und Wünsche zu win-data entgegen.


Ich bin von 3 Kunden angesprochen worden, ob es möglich sei, beim PC-Start oder Zeitgesteuert einen automatischen Kontorundruf zu realisieren.
Gerhard Kreutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 36110 Schlitz
Beiträge: 192
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Neue Funktionen - wer braucht was?

 · 
Gepostet: 18.11.2003 - 10:46 Uhr  ·  #3
Ach so, noch etwas:

Es sollten Splitbuchungen möglich sein, so dass man z.B. seine monatlichen Kreditkartenabrechnung in verschiedene Kategorien aufteilen kann.

Gruss

Gerhard
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Kontoabruf zeitgesteuert

 · 
Gepostet: 25.11.2003 - 14:03 Uhr  ·  #4
Diese Funktion hatten wir schon einmal vorgesehen, jedoch aus folgenden Gründen wieder verworfen:

1. Eine automatischer Rundruf wäre nur mit T-Online/Btx möglich, da bei diesem Verfahren die zum Rundruf notwendige(n) PIN(s) gespeichert werden können. Jedoch ist Btx für zukünftige Entwicklungen nicht mehr relevant, da zahlreiche Banken/Sparkassen - teilweise schon zum Jahresende 2003 - aus Btx aussteigen werden. Bei HBCI ist ein automatischer Rundruf nur bedingt möglich, da hierbei immer das Sicherheitsmedium (Diskette oder Chipkarte) gewechselt werden muss. Ausserdem ist es gem. HBCI-Spezifikation eigentlich nicht zulässig, die sicherheitsrelevanten Daten (z.B. Karten-PIN, Passphrase für Schlüsseldatei, PIN für HBCI+) auf dem Rechner zu speichern.

2. Ein automatischer Abruf zu einem definierten Zeitpunkt (z.B. in der Nacht) kann, wenn der User nicht anwesend ist, natürlich auch zu Problemen bzgl. der Sicherheit führen, da die Speicherung der Zugangsdaten (PIN, Passphrase etc.) dann unbedingt notwendig ist.

3. Was passiert, wenn bei der Übertragung ein Fehler auftritt, weil z.B. ein Bankrechner nicht erreicht werden konnte und für die ganze Nacht Verbindungsentgelte fällig werden?

Wie zu erkennen ist, haben wir uns mit dieser Thematik sehr umfangreich und kritisch auseinandergesetzt und letztendlich entschieden, diese Funktionalität nicht umzusetzen.
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Splittbuchungen

 · 
Gepostet: 25.11.2003 - 14:04 Uhr  ·  #5
Dieses Thema haben wir bereits in unserer Produktplanung vorgesehen. Einen Zeitpunkt, wann wir dies umsetzen können, gibt es aber noch nicht.
Henry
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: Neue Funktionen - wer braucht was?

 · 
Gepostet: 10.12.2003 - 12:54 Uhr  ·  #6
Das wären meine Wünsche :-)
1. in den Sammlern suchen könnte
2. vom Kontoauszug aus auch gleich alle Übertragene Einzelzahlungen von einem Sammler sieht.
3. die unsichere access Datenbank zB. durch eine freie Datenbank wie SAP MYSQL-AB ersetzt wird, wo man auch selbst darauf zugreifen kann.
3. es eine Linux-Version gäbe

Grüße
Henry
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Neue Funktionen - wer braucht was?

 · 
Gepostet: 10.12.2003 - 13:23 Uhr  ·  #7
Vielen Dank für die Verbesserungsvorschläge.

Zitat
1. in den Sammlern suchen könnte
2. vom Kontoauszug aus auch gleich alle Übertragene Einzelzahlungen von einem Sammler sieht.
3. die unsichere access Datenbank zB. durch eine freie Datenbank wie SAP MYSQL-AB ersetzt wird, wo man auch selbst darauf zugreifen kann.
3. es eine Linux-Version gäbe


Zu 1.) Wie darf ich das verstehen "in Sammlern suchen"?
Über die Funktion 'Suchen' in win-data 7.x gibt es die Möglichkeit, in den ausgeführten Zahlungen zu suchen:
Große, graue Schaltfläche über dem Suchformular anklicken und ausgeführte Zahlungen auswählen.

Zu 2.) Die "Aufsplittung" von Sammlern in Einzelzahlungen (nur Anzeige im Kontoauszug) ist abhängig, wie das Kreditinstitut die Kontoauszüge sendet. Bei den Sparkassen in Baden-Württemberg z.B. kann dies durch eine entsprechende Einstellung am Konto (Bankrechner) erfolgen. Die Sammelaufträge werden dann als Einzelpositionen im Kontoauszug angezeigt.

Zu 3.) Die Access-Datenbanken werden in zukünftigen Versionen durch ein SQL-Datenbanksystem (welches, steht noch nicht fest) ersetzt.

Zu 4.) Linux: Bisher besteht hierfür kaum Nachfrage. Außerdem sind Linux-User oft nicht bereit, für Software zu bezahlen. Leider entwickelt sich diese aber nicht von allein 😉
Ausschließen wollen wir aber eine LINUX-Version für die Zukunft nicht.
Henry
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: Neue Funktionen - wer braucht was?

 · 
Gepostet: 10.12.2003 - 14:23 Uhr  ·  #8
Danke für die schnelle Antwort.
  • Zu 1.) Wie darf ich das verstehen "in Sammlern suchen"?
  • Über die Funktion 'Suchen' in win-data 7.x gibt es die Möglichkeit, in den ausgeführten Zahlungen zu suchen:
  • Große, graue Schaltfläche über dem Suchformular anklicken und ausgeführte Zahlungen auswählen.

Wenn ich da suche zB. nach einen Namen im Verwendungszweck
>Statistik / ausgeführte Zahlungen = erhalte ich nur ein Suchergebnis obwohl es viele sein müssten.
> Kontoauszug = erhalte ich nur die normal übertragenen (sehe also nicht die Zahlungen in den Sammlern)
Es wäre schön wenn mit einer Suchabfrage alle Ergebnisse angezeigt würden egal ob Lastschrift, Sammler usw.



    Es wäre schön wenn man selbst SQL-Befehle zum Import/Export ausführen könnte.
    • Zu 4.) Linux: Bisher besteht hierfür kaum Nachfrage. Außerdem sind Linux-User oft nicht bereit, für Software zu bezahlen. Leider entwickelt sich diese aber nicht von allein
    • Ausschließen wollen wir aber eine LINUX-Version für die Zukunft nicht.

    Denke schon das es eine Nachfrage gibt, Suse gibt ja auch Moneyplex dazu (Läuft under Linux/Windows). http://www.matrica.de/prodmpxwinlnx.htm

    5. Beim Export Statistik ausgeführte Zahlungen (Überweisungen/Lastschriften) werden die Summen immer noch ohne Kommastellen exportiert. zB. 26418 müsste eigentlich 264,18 heißen.

    Gruss Henry
    homebanker
    Benutzer
    Avatar
    Geschlecht: keine Angabe
    Herkunft: Stade
    Beiträge: 42
    Dabei seit: 05 / 2003
    Betreff:

    Re: Neue Funktionen - wer braucht was?

     · 
    Gepostet: 16.12.2003 - 12:34 Uhr  ·  #9
    Zitat geschrieben von Gerhard Kreutzer


    Ich bin von 3 Kunden angesprochen worden, ob es möglich sei, beim PC-Start oder Zeitgesteuert einen automatischen Kontorundruf zu realisieren.


    Bei uns gibt es diesen Wunsch unter den FTAM-Kunden (analog SFirm-Automat). Abruf erfolgt zum größten Teil über User ohne EU-Berechtigung.
    U.E. dürften keine Bedenken bestehen.

    Gruß

    Stefan
    windata
    Benutzer
    Avatar
    Geschlecht: keine Angabe
    Herkunft: Wangen im Allgäu
    Homepage: windata.de
    Beiträge: 627
    Dabei seit: 11 / 2003
    Betreff:

    Automat - in Vorbereitung

     · 
    Gepostet: 05.04.2004 - 15:13 Uhr  ·  #10
    Ein automatischer, zeitgesteuerter Abruf von Kontoauszügen (Automat) per FTAM ist in Vorbereitung und wird voraussichtlich ab Ende Mai/Anfang Juni 2004 soweit fertig sein.
    Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0