Moneyplex von Linux10.1 mit den Einstellungen der Sparkasse

 
blitz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bamberg
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Moneyplex von Linux10.1 mit den Einstellungen der Sparkasse

 · 
Gepostet: 21.07.2006 - 08:45 Uhr  ·  #1
Hallo,
bin ein Neuling und bitte etwas um Entschuldigung wenn ich es nicht gleich so raff.
Benutze Linux 10.1 und habe mir Moneyplex installiert um das Onlinebanking etwas zu erleichtern.
Leider schaffe ich es nicht einen neuen Bankzugang einzurichten.
HBCI wenn ich eingaben eingebe bringt er Fehler. Automatische Erkennung.
Benutze aber kein Chipkartenlesegerät.
Und über Pin/Tan kann ich bei Rechenzentrum meine Bank nicht auswählen.
Wer kann mir bei den Einstellungen bitte helfen
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex von Linux10.1 mit den Einstellungen der Sparkasse

 · 
Gepostet: 21.07.2006 - 17:49 Uhr  ·  #2
Hallo Blitz,

Wir möchten Sie um Verständnis dafür bitten, dass die SuSE Edition eine im Umfang stark reduzierte Version ist.
Denn: Wir finanzieren die Entwicklung dieser Software über den Verkauf der Vollversion. Aus diesem Grunde haben wir die kostenlose Version, welche wir im übrigen kostenlos an SuSE gestellt haben, auch nicht mit dem vollen Umfang versehen.
Das sogenannte HBCI-PIN/TAN-Verfahren ist daher in der kostenlosen Version nicht enthalten.

Welche Bank setzen Sie ein? Bei den meisten Banken ist es auch möglich zumindest mit einer Diskette oder mit dem PIN/TAN über T.Online-Webbbanking auf die Kontoauszüge zuzugreifen.

Sebastian
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8208
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Moneyplex von Linux10.1 mit den Einstellungen der Sparkasse

 · 
Gepostet: 22.07.2006 - 00:31 Uhr  ·  #3
oeh, Sebastian, was ist denn T.Online-Webbanking?

Gruß
Raimund
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex von Linux10.1 mit den Einstellungen der Sparkasse

 · 
Gepostet: 25.07.2006 - 17:28 Uhr  ·  #4
Hi Raimund,

hier der dazugehörige Link https://webbanking.t-online.de/

Ist noch ein Relikt aus alten Zeiten, aber leider gibt es noch Banken die nur darüber zu erreichen sind (hauptsächlich solche die kein HBCI-PIN/TAN anbieten, geschweige das "richtige" HBCI-Verfahren)

Sebastian
blitz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bamberg
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Moneyplex Prof 2006

 · 
Gepostet: 24.09.2006 - 16:38 Uhr  ·  #5
Hallo habe mir die Linux Moneyplex Pro 2006 Version geholt.
Erstmal muß ich sagen ist es echt kinderleicht zu installieren.
Also bis jetzt ein spitzen Programm.
Bloß wo erfahre ich die ganzen Einstellungen?
Bin bei der Sparkasse und muß Benutzerkennung und Kunden ID eingeben.
Wo erfahre ich diese?
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Moneyplex von Linux10.1 mit den Einstellungen der Sparkasse

 · 
Gepostet: 24.09.2006 - 22:25 Uhr  ·  #6
Hallo,
poste mal deine BLZ, dann ist der Rest kein Problem.

CU
Frank
blitz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bamberg
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Moneyplex von Linux10.1 mit den Einstellungen der Sparkasse

 · 
Gepostet: 25.09.2006 - 11:35 Uhr  ·  #7
Ja das habe ich ja auch schon gemacht.
Erkennt automatisch meine Konten und bringt auch bei der Verbindung keinen Fehler.
Also sollte ja eigentlich alles bestens sein, nur im Kontostand steht immer 0,00 drin und ich weiß nicht wo ich das aktualisieren kann.
Selbst meine Bank kann mir da nicht weiterhelfen weil die kein Moneyplex vertreiben
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex von Linux10.1 mit den Einstellungen der Sparkasse

 · 
Gepostet: 25.09.2006 - 15:24 Uhr  ·  #8
Hallo Blitz,

um sich die Umsatze abzuholen muß zuerst auf den Menüpunkt Ausführen geklickt werden. Dort einfach die Aufträge (in diesem Fall Kontoauszüge) mit einem Liksklick auswählen (es erscheint ein kleiner grüner Haken) und dann einfach erneut auf den Menüpunkt Ausführen klicken um den Auftrag auch auszuführen.

Sebastian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0