PROFIcash 8, FTAM, ISDN via Bluetooth DATEV

 
masu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

PROFIcash 8, FTAM, ISDN via Bluetooth DATEV

 · 
Gepostet: 21.07.2006 - 10:30 Uhr  ·  #1
Hallo,

folgende Problemstellung:

Ich erledige meine Bankgeschäfte mit PROFIcash 8 (HBCI-Diskette) über das DSL6000 Firmennetzwerk.
Nun möchte ich über PROFIcash zusätzlich Auslandszahlungen versenden und habe dafür meine FTAM-Zugangsdaten erhalten.
Beim Versuch, Kontakt zur Bank aufzubauen erschein immer wieder der Fehler "keine Verbindung auf den unteren Schichten".
Von der DATEV habe ich ein BlueFritz! ISDN Set zur Verfügung gestellt bekommen, um meine Zahlungsaufträge elektr. abwickeln zu können.
Kann es sein, dass die DATEV das BlueFritz! Set so konfiguriert hat, dass lediglich Verbindungen zur DATEV erlaubt sind ?

Vielen Dank !
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: PROFIcash 8, FTAM, ISDN via Bluetooth DATEV

 · 
Gepostet: 21.07.2006 - 11:28 Uhr  ·  #2
Hallo masu,

die Datev-Hardware ist ganz normale AVM-Ware. Nur die Treiber sind teilweise modifiziert. IMHO wird "ab Werk" keine Capi mit installiert (Datev nutzt eine eigene.). Bei der B1 reicht es, die Capi von der AVM-Hompage nachzuinstallieren.
Ansonsten ist die "deutsche Übersetzung" der Fehlermeldung:"Ich konnte nicht mit der Bank telefonieren"Also üerprüfe noch, ob du eine Amtsholung brauchst. (Im Bankparameter einfach mal eine führende Null vor die Rufnummer bzw. raus, wenn da zwei Nullen stehen). Natürlich muß auch eine ausgehende Leitung frei sein ...

CU
Frank

Nachtrag : Edith meint, du kannst die Capi einfach überprüfen, indem du die Datei capi2032.dll suchst und (hoffentlich) im Systemverzeichnis findest.
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: PROFIcash 8, FTAM, ISDN via Bluetooth DATEV

 · 
Gepostet: 21.07.2006 - 21:36 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von masu
Hallo,

folgende Problemstellung:

Ich erledige meine Bankgeschäfte mit PROFIcash 8 (HBCI-Diskette) über das DSL6000 Firmennetzwerk.
Nun möchte ich über PROFIcash zusätzlich Auslandszahlungen versenden und habe dafür meine FTAM-Zugangsdaten erhalten.


Mit welcher/n Bank/en arbeitest Du?

Den Geno-Banken (GAD-angeschlossen) kannst Du Deinen AZV auch via HBCI schicken, dafür wird kein FTAM benötigt. :)
Nemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 451
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: PROFIcash 8, FTAM, ISDN via Bluetooth DATEV

 · 
Gepostet: 24.07.2006 - 11:00 Uhr  ·  #4
@klopfer

Wenn er allerdings Fremdwährungskonten bebuchen will, braucht er doch FTAM bei GAD-angeschlossenen Banken.
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: PROFIcash 8, FTAM, ISDN via Bluetooth DATEV

 · 
Gepostet: 24.07.2006 - 17:36 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Nemo
@klopfer

Wenn er allerdings Fremdwährungskonten bebuchen will, braucht er doch FTAM bei GAD-angeschlossenen Banken.


Das ist richtig, aber davon hat "masu" in seinem Beitrag nichts erwähnt.

In der Regel wird AZV aber ohne Fremdwährungskonten durchgeführt und dafür benötigt er kein FTAM.
Unser Haus ist rel. groß, aber Fremdwährungskonten, die Online bearbeitet werden, kann ich sicherlich an 2 Händen abzählen.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: PROFIcash 8, FTAM, ISDN via Bluetooth DATEV

 · 
Gepostet: 25.07.2006 - 08:59 Uhr  ·  #6
Wenn masu von seiner Bank FTAM-Zugangsparameter bekommt, hat das sicher seinen Grund. Ob das nun an der mangelnden Fähigkeit der Bank liegt, AZV über HBCI anzubieten oder ganz andere Gründe vorliegen ist doch erstmal nebensächlich. Es gibt genug andere Gründe für FTAM.

Viel interessanter wäre doch, ob der Tipp mit der Capi geholfen hat.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0