mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

Wie seid ihr zufrieden? Nutzen bereits viele die mTAN?

 

Umfrage

Chancen der mobilen TAN
Wird der Renner weil einfach mobil und sicher
 
4 (26.67%)
Wird ein Flop
 
8 (53.33%)
Wird sehr lange dauern bis die mTAN akzeptiert wird
 
3 (20%)
 
0 (0%)
Stimmen insgesamt:15
MK
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 03.08.2006 - 11:18 Uhr  ·  #1
So wie ich das sehe, ist die mobileTAN eine sichere Lösung gegen Phisher, Trojaner und Co.
Ich nutze das Verfahren seit Anfang Juli und bin recht zufrieden. Binnen Sekunden erhalte ich eine TAN per sms aufs Handy.
Meine Bank übernimmt zudem pro Monat 5 frei TAN alle weiteren kosten 9ct - was wie ich meine ein fairer Preis ist.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit der mobilen TAN bei den Raiffeisenbanken gemacht? Würd mich interessieren, ob ich auf das richtige Sicherheitsmedium umgestiegen bin!

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten :D

Markus
MK
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 03.08.2006 - 13:26 Uhr  ·  #2
Kommt die mobileTAN bei der Sparkasse eigentlich auch? Die Postbank hat die mobileTAN glaub auch schon im Einsatz?
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 03.08.2006 - 14:12 Uhr  ·  #3
Zitat
Ich glaube nicht, dass mTAN bei der ... und den Verbänden z.Z. nicht in Planung.


--> Doppelt Verneinung, naja, der Satz ist wirklich der Hit und schlecht recherchiert. Bitte aus der Wertung nehmen. Zum Rest des Postings stehe ich weiterhin.

Wie schaut es mit dem Aufwand aus? SMS ist ja ein ziemlich teures Medium.

Kannst du in die Umfrage eine "neutrale" Antwort einbauen?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 03.08.2006 - 14:33 Uhr  ·  #4
Sorry, ELDI, da muss ich definitiv wiedersprechen. Ich weiss nur nicht ob es sinnvoll ist, hier gleich alle Details in die Öffentlichkeit zu stellen.

Die iTAN ist keine Dauerlösung, da sie gegen MITM keinen weitergehenden Schutz beiten kann.
MK
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 03.08.2006 - 15:30 Uhr  ·  #5
Ich persönlich finde die 9ct die die sms kostet nicht teuer, zumal mir meine Bank 5 frei sms pro Monat bietet.

Ausserdem, hab ich im Forum gelesen, dass die iTAN zwar besser ist wie das normale PIN/TAN Verfahren aber auch nicht gerade unangreifbar ist, da stimme ich Captain FRAG zu.

Die mTAN hingegen ist ein zweiweg und glaub auch zweischritt Verfahren ( Computer - Handy ) und die mTAN ist zeitlich begrenzt gültig und jeweils nur für die von mir eingegebene TAN. Das dürfte es den Betrügern schon schwer machen.

Ich glaube auch nicht, dass ein Internetbetrüger mir meine PIN und mein Handy klaut :-)
MK
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 03.08.2006 - 15:32 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von MK
Ich persönlich finde die 9ct die die sms kostet nicht teuer, zumal mir meine Bank 5 frei sms pro Monat bietet.

Ausserdem, hab ich im Forum gelesen, dass die iTAN zwar besser ist wie das normale PIN/TAN Verfahren aber auch nicht gerade unangreifbar ist, da stimme ich Captain FRAG zu.

Die mTAN hingegen ist ein zweiweg und glaub auch zweischritt Verfahren ( Computer - Handy ) und die mTAN ist zeitlich begrenzt gültig und jeweils nur für die von mir eingegebene TAN. Das dürfte es den Betrügern schon schwer machen.

Ich glaube auch nicht, dass ein Internetbetrüger mir meine PIN und mein Handy klaut :-)
sorry - muss natürlich heissen ".... jeweils nur für die von mir eingegebene Transaktion..."
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8284
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 03.08.2006 - 17:30 Uhr  ·  #7
auf lange Sicht wird imo nur eine Hardwarelösung langfristige Sicherheit bieten. Das wäre der HBCI-Chipkartenleser mit Chipkarte (mein Favorit, weil er noch mehr als Banking kann), eine berechnete TAN (SmartTan plus) oder die mTan.

Gruß
Raimund
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 03.08.2006 - 17:57 Uhr  ·  #8
Von was für einem mTAN-Verfahren sprechen wir gerade eigentlich, wo es doch mindestens 3 mTAN-Lösungen gibt?

1. einfach nur eine SMS mit TAN aufs Handy
2. SMS mit TAN und Empfängerdaten
3. Handy dient als TAN-Generator

Bei den SMS-TAN Verfahren muß man doch eigentlich ehrlicherweise sagen, dass sie nicht sicher gegen MITM sind, jedoch eine zusätzliche Möglichkeit zum Aufdecken des Angriffs bieten. Nur kann mMn ein SMS-TAN Verfahren nie komplett ein anderes Verfahren komplett ablösen, da einige immer noch kein Handy haben, aber auch ein großer Teil mit allem was über telefonieren hinaus geht mit einem Handy einfach überfordert sind. Daher sehe ich als Zielgruppe für mTAN lediglich die Technikverspielten.
MK
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 03.08.2006 - 19:32 Uhr  ·  #9
Bei mir kommen die Empfängerdaten mit aufs Handy - die muss ich kontrollieren und wenns passt die TAN im internet eingeben.
Zu mir hat man gesagt das wär das sicherste fürs internetbanking.

naja, bei mehr handys in deutschland als einwohner also weit über 80 Mio, denk ich das ein grossteil sms empfangen kann. den anzeige knopf am handy werden die meisten finden. Und ich denke wer homebanking macht - der kann auch ein handy bedienen .-) Meinst nicht.
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 03.08.2006 - 20:04 Uhr  ·  #10
Die Zahl 80 Mio Handys ist mir bekannt, allerdings sollte man auch die Nutzung mit einbeziehen und viele haben ja auch 2-3 Handys. Viele Handys liegen auch monatelang nur in der Schublade, weil sie lediglich der Erreichbarkeit im Kleingarten, Feriengrundstück oder Urlaub dienen. Aus dem eigenen Verwandtenkreis weiß ich nur zu gut, dass sehr viele die nicht mit dem Handy aufgewachsen sind und es eben nicht regelmäßig nutzen mit einer SMS einfach überfordert sind. Bei den jüngeren brauch man sich darüber sicher keine Gedanken machen, allerdings bilden die auch nur eine kleine Gruppe der Onlinebanker.

Sicherheit ist wie immer relativ... Du schreibst du mußt die Daten kontrollieren, ist es nicht eher so, dass du sie kontrollieren kannst und gerade dieses können ist mMn das Problem. Wer auch sonst seine TANs, iTANs oder was auch immer nach belieben im Internet verteilt, gibt auch nix darauf, wenn dort andere Daten stehen oder ihm mitgeteilt wird, dass diese Daten aufgrund von Problemen im Rechenzentrum falsch sein können. Es gibt eben genug, die nicht mitdenken und dazu müssen genau die Nichtdenker gezwungen werden.

btw iTANs sind genauso sicher, wenn man nur ein paar Grundregeln beachtet ;-)
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 03.08.2006 - 20:35 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Stoney
btw iTANs sind genauso sicher, wenn man nur ein paar Grundregeln beachtet ;-)


Das ist die Classic TAN dann auch.

eTAN und mTAN (mit Angabe der Empfängerdaten) sind ein ziemlich gut getroffener Kompromiss aus Sicht der Kosten, der Sicherheit und der Benutzerfreundlichkeit. Die jetzige Quote von 0,0000x% Schadensfällen dürfte damit noch um längen unterboten werden.

Alles darüber hinaus ist Paranoia...

Im Straßenverkehr und durchs Rauchen kann ich sterben, beim Online Banking nicht. Übrigens rauche ich, wenn auch nicht mehr viel :D
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 04.08.2006 - 02:19 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Captain FRAG"][quote="Stoney
eTAN und mTAN (mit Angabe der Empfängerdaten) sind ein ziemlich gut getroffener Kompromiss aus Sicht der Kosten, der Sicherheit und der Benutzerfreundlichkeit. Die jetzige Quote von 0,0000x% Schadensfällen dürfte damit noch um längen unterboten werden.


Nur kann man diese Quote wirklich 1:1 vergleichen, wo einmal die Nutzergrupper deutlich kleiner ist und vermutlich auch technisch versierter ist, eben nicht die typischen Phishingopfer ;-)
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 04.08.2006 - 07:45 Uhr  ·  #13
eTAN und mTAN unterscheiden sich doch eigentlich kaum.

Bei der eTAN werde ich gezwungen, aktiv kleinere Teile der Empfängerangaben einzutippen. Bei der mTAN (Variante sinnvoll) bekomme ich alle Daten zwecks Prüfung zusammen mit der TAN geliefert. Ansonsten sind auf Benutzerseite keine nennenswerten Merkmale anders.

Wer bei einem solchen Verfahren noch Verfügungen auf fremde Konten selber auslöst, hat es meiner Meinung nach auch nicht besser verdient. Wer seinen Denkapparat selektiv so weit ausschalten kann, ist nach meinem Verständnis kein mündiger Bürger mehr.

Klingt hart, ist aber so.
MK
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 04.08.2006 - 08:39 Uhr  ·  #14
Captain FRAG, das sehe ich auch so. Mehr Sicherheit kann ich mir nicht vorstellen. Wenn man die Kontonummer und den Betrag in der sms nicht kontrollieren kann - dann weiss ich auch nicht.

zu Raimund Sichmann:

Du sagst langfristig könnte nur ein Hardware Gerät wie z.B. Chipkartenleser Sicherheit bieten.... Das ist aber nicht so ganz einfach, weil ich viel unterwegs bin und auch unterwegs Homebanking machen möchte - muss. Ausserdem benötigt der Chipkartenleser immer auch eine Software, da muss ich dann wieder Updates machen usw.. und das ganze ist wie gesagt nicht mobil.

Ausserdem denke ich das viele Leute nur ein paar Überweisungen pro Monat machen und stellt sich dann schon die Frage ob ich mir ne Chipkarte und nen Leser kaufe und den dann noch installieren lasse....

Die mTAN ist hingegen Idiotensicher - ok ich weiss es gibt immer wieder mal Spezialisten .-) aber die haben es dann tatsächlich nicht besser verdient.

Zu Stoney:

Du sagst die iTAN ist genauso sicher, wenn man nur ein paar Grundregeln beachtet....
Ich finde: Genau das ist der Vorteil der mTAN ich muss eigentlich keine Grundregeln beachten ausser in der SMS und Kto und Betrag kontrollieren... Das macht für mich die Sache recht handelbar. Ausserdem hab ich mein Handy immer dabei und somit auch meine mTAN.
Das ist bei der iTAN ja nicht so - die liegt daheim neben dem PC ( äh meine natürlich im Tresor .-)

Zu der Zahl der Handys: Du sagst manche Leute haben mehrere Handys und manche lassen es nur in der Schublade liegen drum darf man die Zahl mit 80 MIO + Handys nicht für voll nehmen... Du berücksichtigst allerdings in deiner Argumentation nicht, dass nur ca. jeder 4. Homebanking macht (sagen zumindest die Computerzeitschriften )... und ich denke das sind dann auch die Leute die ein Handy bedienen können. Sogar meine Eltern haben das drauf .-)

Ausserdem ist die iTAn nicht gegen Pharming gewappnet was ja bei der mTAN nicht ins Auge gehen kann - soweit mir gesagt wurde.

Oder liege ich da falsch?
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 04.08.2006 - 08:52 Uhr  ·  #15
Zitat
Du sagst langfristig könnte nur ein Hardware Gerät wie z.B. Chipkartenleser Sicherheit bieten.... Das ist aber nicht so ganz einfach, weil ich viel unterwegs bin und auch unterwegs Homebanking machen möchte - muss. Ausserdem benötigt der Chipkartenleser immer auch eine Software, da muss ich dann wieder Updates machen usw.. und das ganze ist wie gesagt nicht mobil.

Das sehe ich für die Zukunft nicht so. Wenn du im Mediamarkt oder Aldi einen PC oder auch Schleppi kaufst, hat das Teil eine 27in1 Kartenleser, einen DVBT-Tuner und eine riesiges Multimediapaket. Mal ehrlich, wer von euch hat den schomma die Speicherkarte aus der digicam geklaubt und in den Leser gesteckt oder wer nutzt DVBT?? Einen ctapi-Leser hat noch keiner ab Werk eingebaut. Das wird aber spätestens dann kommen, wenn die qualifizerte elektronische Signatur weitere Verbreitung gefunden hat.
Damit wird dann HBCI (oder auch die "echte" Signaturkarte) HOFFENTLICH der Bankingstandard sein.

CU
Frank
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 04.08.2006 - 09:11 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von Fellini
Das wird aber spätestens dann kommen, wenn die qualifizerte elektronische Signatur weitere Verbreitung gefunden hat.
Damit wird dann HBCI (oder auch die "echte" Signaturkarte) HOFFENTLICH der Bankingstandard sein.


Grundsätzlich sicherlich wahr, aber wenn man die momentane Entwicklung der Signatur so betrachtet, seh ich uns davon noch Lichtjahre entfernt... :?
MK
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 04.08.2006 - 09:25 Uhr  ·  #17
An Fellini:

Ok - davon lass ich mich gerne überzeugen - aber bis jeder PC einen Kartenleser hat - die qualifizierte elektronische Signatur praxistauglich und verbreitet ist und im Internetbanking integriert ist... vergehen, wenn ich mal optimistisch schätze bestimmt noch 5 Jahre.

Bis dahin gilt es also eine alternative zu haben und das ist für mich die mTAN.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 04.08.2006 - 09:38 Uhr  ·  #18
So lange wird der Einsatz der qualifizierten Signatur in einem Internet Banking System nicht dauern...das kann ich dir versprechen.

Nur sind die Kosten dafür immens hoch, ein Privatkunde wird das ganz sicher nicht nutzen wollen.

Zudem:
Wenn ich vom minimierten IQ des Nutzers ausgehe, kann ein Trojaner ebenso das ÜW-Formular im Internet-Banking ausfüllen, absenden und auf Freigaben mittels PIN warten. Irgendwer macht das...
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 04.08.2006 - 09:51 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Nur sind die Kosten dafür immens hoch, ein Privatkunde wird das ganz sicher nicht nutzen wollen.


Ja, und genau das ist es doch. Denn nur wenn der ganze Kram auch für Privatkunden praxistauglich, bezahlbar und sinnvoll ist, wird sich die Signatur auch durchsetzen. Und dann - irgendwann - können wir auch in einer anderen Weise über "Sicherheit" sprechen.

Aber bis dahin brauchen wir die Alternativen, die das Banking sicherer machen (auch wenn nichts davon die *eierlegende Wollmilchsau* ist)... da führt kein Weg dran vorbei. Und das der Benutzer mitdenken muss, wird wohl immer Voraussetzung sein. Die Zeiten, in denen man auch ohne jegliche Ahnung Onlinebanking machen konnte, sind IMHO vorbei. Jeder, der sich im Internet bewegt, muss wissen was er tut, und wenn man Onlinebanking macht, erst recht. Leider gibt es immernoch genug Leute, die weder Mühe (= nachdenken) noch Geld (= Kartenleser, z.B.) in ihre Sicherheit investieren wollen, "darum sollen sich die Banken kümmern". Diesen Leuten wird auch kein noch so sicheres Verfahren helfen.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: mobileTAN FIDUCIA Raiffeisenbanken - gut oder schlecht?

 · 
Gepostet: 04.08.2006 - 10:18 Uhr  ·  #20
Auf die Kostengeschichte wollt ich ja raus. Wenn der Leser ab Werk eingebaut ist wird die Verbreitung entsprechend größer und die Teile werden billiger.
Leiderleiderleider halte ich dafür fünf Jahre für eher optimitsich geschätzt.
Aber kommen wirds !!!!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0