Hallo!
Situation: Moneyplex 2006 (Linux) und HBCI+PIN/TAN Banking mit Sparkasse, die TAN sind indizierte TAN
Wenn ich eine Überweisung mache, scheint Moneyplex die verwendete TAN in einer Zeile des Verwensungszweckes abzulegen, im Überweisungsarchiv war das jedenfalls so. Okay, ich dachte, das ist nur eine interne Notiz für Moneyplex.
Als ich heute aber mal am Auszugsdrucker die Kontoauszüge holte, staunte ich nicht schlecht. Auch hier war bei jeder Überweisung im Verwendungszweck eine Zeile z.B. "1. TAN 8888". Hat das seine Richtigkeit? Bekommt denn etwa der Empfänger ebenfalls diese Zeile des Verwendungszweckes mit der TAN zu Lesen?
Warum wird das so gemacht? Wer erfordert das? Der HBCI/FinTS-Standard oder ist das eine Macke von Moneyplex?
Situation: Moneyplex 2006 (Linux) und HBCI+PIN/TAN Banking mit Sparkasse, die TAN sind indizierte TAN
Wenn ich eine Überweisung mache, scheint Moneyplex die verwendete TAN in einer Zeile des Verwensungszweckes abzulegen, im Überweisungsarchiv war das jedenfalls so. Okay, ich dachte, das ist nur eine interne Notiz für Moneyplex.
Als ich heute aber mal am Auszugsdrucker die Kontoauszüge holte, staunte ich nicht schlecht. Auch hier war bei jeder Überweisung im Verwendungszweck eine Zeile z.B. "1. TAN 8888". Hat das seine Richtigkeit? Bekommt denn etwa der Empfänger ebenfalls diese Zeile des Verwendungszweckes mit der TAN zu Lesen?
Warum wird das so gemacht? Wer erfordert das? Der HBCI/FinTS-Standard oder ist das eine Macke von Moneyplex?