Hallo alle zusammen,
habe hier qbanking mit einem Kobil Kaan Pro installiert.
Habe zwei schon eingerichtete Karten für HBCI, deren Daten ich importieren möchte.
Ich komme leider über den Abruf der Systemkennung nicht hinaus. Bei der Dresdner Bank kommt folgende Fehlermeldung im QBankmanager:
10:36:19
AqHBCI gestartet
10:36:19
Mit Bank verbinden...
10:36:19
Verbunden.
10:36:19
Aufträge werden kodiert
10:36:22
Antwort konnte nicht kodiert werden
10:36:22
Verbindung von Bank trennen...
10:36:22
Getrennt.
10:36:22
AqHBCI abgeschlossen.
10:36:22
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.
Bei der Volksbank kommt folgende Ausgabe:
10:46:00
AqHBCI gestartet
10:46:00
Mit Bank verbinden...
10:46:00
Ermittle Adresse von "hbci.gad.de" ...
10:46:00
Ermittelte IP Adresse ist 194.xxx.xxx.xxx
10:46:00
Verbunden.
10:46:00
Aufträge werden kodiert
10:46:04
Aufträge werden gesendet
10:46:04
Warte auf Antwort
10:46:05
Antwort erhalten
10:46:05
HBCI: 9800 - Abbruch aufgrund Fehler in der Nachricht (M)
10:46:05
HBCI: 9800 - Sessionkey ist nicht 96 Byte lang (S)
10:46:05
Dialog-Abbruch durch den Server.
10:46:05
Verbindung von Bank trennen...
10:46:05
Getrennt.
10:46:05
Fehler bei der Bearbeitung des Jobs JobSync
10:46:05
AqHBCI abgeschlossen.
10:46:05
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.
Und bei der Commerzbank:
11:02:34
AqHBCI gestartet
11:02:34
Mit Bank verbinden...
11:02:34
Ermittle Adresse von "hbci.commerzbank.de" ...
11:02:39
Ermittelte IP Adresse ist 212.1xxx.xxx.xxx
11:02:39
Verbunden.
11:02:39
Aufträge werden kodiert
11:02:44
Aufträge werden gesendet
11:02:44
Warte auf Antwort
11:02:44
Keine Antwort (Timeout)
11:02:44
Verbindung von Bank trennen...
11:02:44
Getrennt.
11:02:44
AqHBCI abgeschlossen.
11:02:44
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.
Habe es auch im Textmodus versucht, nachdem ich mit adduser den Benutzer hinzugefügt habe, hab bei getkeys aber auch immer nur Fehlermeldungen bekommen. Ich weiß jetzt gar nicht mehr weiter.
Aus den Beiträgen, die ich hier bisher gesehen habe, gehe ich mal davon aus, das Volksbank und Commerzbank unterstützt werden, Dresdner Bank habe ich nirgends eine Bemerkung zu gefunden. Nur funktioniert bei mir ja nicht mal der Abruf bei der Volksbank.
Oder habe ich da grundlegend einen Denkfehler? Die Karten wurden unter Windows mit der DDBAC (oder wie das heißt?) erstellt.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruss
Jörn
EDIT
Mein System:
SUSE 10.1
Aqbanking 2.2.3
libchipcard2 2.1.9
Die Karte ist eine von matrica und eine VRnetworldcard
habe nach dem vorigen Beitrag auch schon den Eintrag in der conf datei geprüft. Ist auf 0 eingestellt.
habe hier qbanking mit einem Kobil Kaan Pro installiert.
Habe zwei schon eingerichtete Karten für HBCI, deren Daten ich importieren möchte.
Ich komme leider über den Abruf der Systemkennung nicht hinaus. Bei der Dresdner Bank kommt folgende Fehlermeldung im QBankmanager:
Code
10:36:19
AqHBCI gestartet
10:36:19
Mit Bank verbinden...
10:36:19
Verbunden.
10:36:19
Aufträge werden kodiert
10:36:22
Antwort konnte nicht kodiert werden
10:36:22
Verbindung von Bank trennen...
10:36:22
Getrennt.
10:36:22
AqHBCI abgeschlossen.
10:36:22
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.
Bei der Volksbank kommt folgende Ausgabe:
Code
10:46:00
AqHBCI gestartet
10:46:00
Mit Bank verbinden...
10:46:00
Ermittle Adresse von "hbci.gad.de" ...
10:46:00
Ermittelte IP Adresse ist 194.xxx.xxx.xxx
10:46:00
Verbunden.
10:46:00
Aufträge werden kodiert
10:46:04
Aufträge werden gesendet
10:46:04
Warte auf Antwort
10:46:05
Antwort erhalten
10:46:05
HBCI: 9800 - Abbruch aufgrund Fehler in der Nachricht (M)
10:46:05
HBCI: 9800 - Sessionkey ist nicht 96 Byte lang (S)
10:46:05
Dialog-Abbruch durch den Server.
10:46:05
Verbindung von Bank trennen...
10:46:05
Getrennt.
10:46:05
Fehler bei der Bearbeitung des Jobs JobSync
10:46:05
AqHBCI abgeschlossen.
10:46:05
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.
Und bei der Commerzbank:
Code
11:02:34
AqHBCI gestartet
11:02:34
Mit Bank verbinden...
11:02:34
Ermittle Adresse von "hbci.commerzbank.de" ...
11:02:39
Ermittelte IP Adresse ist 212.1xxx.xxx.xxx
11:02:39
Verbunden.
11:02:39
Aufträge werden kodiert
11:02:44
Aufträge werden gesendet
11:02:44
Warte auf Antwort
11:02:44
Keine Antwort (Timeout)
11:02:44
Verbindung von Bank trennen...
11:02:44
Getrennt.
11:02:44
AqHBCI abgeschlossen.
11:02:44
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.
Habe es auch im Textmodus versucht, nachdem ich mit adduser den Benutzer hinzugefügt habe, hab bei getkeys aber auch immer nur Fehlermeldungen bekommen. Ich weiß jetzt gar nicht mehr weiter.
Aus den Beiträgen, die ich hier bisher gesehen habe, gehe ich mal davon aus, das Volksbank und Commerzbank unterstützt werden, Dresdner Bank habe ich nirgends eine Bemerkung zu gefunden. Nur funktioniert bei mir ja nicht mal der Abruf bei der Volksbank.
Oder habe ich da grundlegend einen Denkfehler? Die Karten wurden unter Windows mit der DDBAC (oder wie das heißt?) erstellt.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruss
Jörn
EDIT
Mein System:
SUSE 10.1
Aqbanking 2.2.3
libchipcard2 2.1.9
Die Karte ist eine von matrica und eine VRnetworldcard
habe nach dem vorigen Beitrag auch schon den Eintrag in der conf datei geprüft. Ist auf 0 eingestellt.