VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 16.12.2003 - 15:04 Uhr  ·  #1
Hallo,

ein Kunde von uns möchte gerne die VRNWS nutzen, hat neben einem Konto bei uns (Volksbank -> Fiducia) auch ein Konto bei der Sparkasse.

Er möchte die Software auf einem PC im Netzwerk einsetzen, der über Router/Firewall Zugriff auf das Internet hat.

Mit der Volksbank über PIN/TAN soweit kein Thema, da ja der CAT-Server genutzt werden kann.

Anders sieht es allerdings mit der Sparkasse (BWS/BWS14) aus. Hier wird denke ich die T-Online-Software benötigt.

Wie muss ich T-Online konfigurieren, damit der Kunde auch das Konto der Sparkasse sauber nutzen kann?

Leider kenne ich mich mit der Geschichte DSL+Router/Firewall nicht so aus. Wir haben zwar in T-Online eingestellt, dass das firmeneigene LAN genutzt werden soll, aber irgendwie funktioniert das ganze nicht.

Würde mich über jegliche Hilfe freuen.

Danke und Gruß

Marco :?:
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8206
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 16.12.2003 - 17:56 Uhr  ·  #2
Hallo Marco,
die Routerinstallation für die T-Online-Software ist eigentlich kein Problem, T-Online bietet in der Konfiguration den Lan-Zugang extra an.

Ich glaub, das ging sogar bereits ab Version 3, ich bin mir da aber nicht ganz sicher.

Für die Version 4: T-Online StartCenter aufrufen, Einstellungen/Zugangsart auswählen, Zugang über ein LAN auswählen.

Die Daten müssen natürlich genauso eingetragen werden, wie sonst auch.

Viel Erfolg wünscht dir
Raimund
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN

 · 
Gepostet: 16.12.2003 - 19:47 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von hylli

Wie muss ich T-Online konfigurieren, damit der Kunde auch das Konto der Sparkasse sauber nutzen kann?

...............

Würde mich über jegliche Hilfe freuen.


Marco :?:


Hallo Marco,

meines Wissen nach kannst Du bei der Konfiguration machen was Du willst 😢 , aber Du wirst es nicht schaffen einen Zugang einzurichten.

Fast alle Sparkassen der BWS (alte Bezeichnung, Captain wie lautet die Neue??) haben den PIN/TAN-Zugang über T-Online abgeschaltet. Sorry, vergebliche Liebesmühe!!

Du kannst die Sparkassen der "BWS" nur noch über HBCI PIN/TAN Interface ; HBCI PIN/TAN ; HBCI+ erreichen und dieses Verfahren unterstützt die VRNWS NOCH NICHT! Und die T-Online-Software (Banking Modul) auch nicht!

Bitte auf die Version 2. warten, die nach neuesten Informationen erst im Januar 2004 in Pilot geht. Ein Dir bekanntes RZ hat diese Verzögerung erforderlich gemacht. :evil: :evil:
Der Vorteil dieser Verzögerung ist allerdings, dass weitere Features - die erst für später geplant waren - noch eingebaut werden können.

CU

Udo
Originaltom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Reken (Westf.)
Beiträge: 217
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 16.12.2003 - 21:50 Uhr  ·  #4
Sollten wir uns nicht mal ganz nett bei dem Laden bedanken ("bedanken" ist wirklich nur ironisch zu werten!), der die Softwareentwicklung künstlich und gegen Marktanforderungen ausbremmst :evil: ? :evil: ? :evil: ?

Ein bisschen Druck aus dem Markt bewirkt bekanntlich oft Wunder...

Gruß
Thomas
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 17.12.2003 - 08:21 Uhr  ·  #5
Dann verstehe ich aber nicht ganz wieso Profi Cash wunderbar funktioniert mit Sparkasse und T-Online?!?!?!?

@Udo
Zumindest bei den Sparkassen in unserem Bereich heisst es derzeit BWS bzw. BWS14 (14 Verwendunszweckzeilen), alte Bezeichnung war DVGKA.

Gruß
Marco :?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 17.12.2003 - 12:58 Uhr  ·  #6
Sofern die Sparkasse noch PIN/TAN via BTX anbietet, muss das auch in der hier beschriebenen Umgebung funktionieren.

Die Sparkassen der Sparkassen Informatik (Dialoge BWS, BWS14, RWSO, SIS West) schalten spätestens bis 31.12.2004 den BTX Dialog komplett ab. Jede Sparkasse kann das aber für sich auch entsprechend vorziehen.

Die Dialogdatei DVGKA (ex DVG Karlsruhe, heute FINANZ IT) hat aber mit der Sparkassen Informatik nichts zu tun. Ich würde mich wundern wenn aus DVGKA auf einmal BWS14 geworden wäre. Ich meine Sparkassen schliessen sich schonmal einem RZ an, aber das von der Finanz IT zur SI oder andersrum gewechselt wird ist eher unwarscheinlich.

Folgende Abschalttermine sind zumindest in Sfirm hinterlegt:
(das letzte Datum ist die endgültige Abschaltung, die Angaben stammen von den einzelnen Sparkassen und sind freiwillig, daher sicherlich nicht vollständig)

31251220=01.10.2003;31.12.2004
33050000=02.12.2003;15.02.2004
34050000=30.03.2004;31.12.2004
34250000=01.11.2003;31.03.2004
35450000=10.11.2003;31.03.2004
36250000=01.12.2004;31.01.2004
38250110=01.02.2004;08.05.2004
41050095=13.10.2003;01.11.2003
41051605=24.11.2003;31.12.2003
41451750=01.10.2003;10.11.2003
41651770=01.10.2003;01.11.2003
41652560=01.10.2003;03.11.2003
44550045=15.10.2003;15.11.2003
45050001=01.10.2003;03.11.2003
45450050=17.10.2003;01.01.2004
45451060=01.10.2003;03.11.2003
45451555=01.12.2003;15.03.2004
46053480=01.10.2003;31.12.2003
47853355=01.10.2003;30.11.2003
48051580=02.01.2004;20.02.2004
48250110=01.10.2003;31.10.2003
51550035=01.10.2003;01.11.2003
51650045=01.10.2003;01.11.2003
52050353=01.11.2003;10.12.2003
63050000=01.10.2003;01.07.2004
68050101=05.11.2003;10.05.2004

Gruß
Captain FRAG
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 17.12.2003 - 13:13 Uhr  ·  #7
Zitat
Ich würde mich wundern wenn aus DVGKA auf einmal BWS14 geworden wäre.

Ist aber so, zumindest bei unseren Sparkassen in der Nähe. Umstellung fand erst im November statt!

Naja bringt mich aber nicht unbedingt viel weiter, was T-Online über das LAN betrifft.

Gruß
Marco
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 17.12.2003 - 14:07 Uhr  ·  #8
Welche BLZ betrifft das beispielsweise?
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 17.12.2003 - 14:18 Uhr  ·  #9
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 17.12.2003 - 15:01 Uhr  ·  #10
Danke.

Die Sparkasse Tauberfranken -alt- (62351060) war aber lt. SFirm32 mit der Dialogdatei RWSO verknüpft. Neu ist dann die BLZ 67352565 und die Dialogdatei BWS/BWS14 gültig. Das ganze hängt mit der RZ Fusion und dem Einsatz der neuen Banksystemumgebung bei der SK Tauberfranken zusammen.

Gemäß den Beschreibungen im Internet lässt die SK Tauberfranken derzeit aber noch BTX weiterlaufen, der Zugang über LAN mit Fremdverbindung oder direkt über T-Online ist definitiv möglich.

Wie immer, wenn über das Classic Gate auf die BTX Rechner zugeriffen wird, muss natürlich das Classic Gate erst freigeschaltet werden und im Router und in der Firewall natürlich der Port 866 freigegeben werden.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 17.12.2003 - 15:17 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Wie immer, wenn über das Classic Gate auf die BTX Rechner zugeriffen wird, muss natürlich das Classic Gate erst freigeschaltet werden und im Router und in der Firewall natürlich der Port 866 freigegeben werden.

Und genau da hängt mein Problem:
1. Wie schalte ich das Classic Gate frei
2. Wie schalte ich den Port 866 an Router u. Firewall frei

Gruß
Marco
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 17.12.2003 - 15:40 Uhr  ·  #12
Das Classic Gate schaltest du auf den Internet Seiten von T-Online mit einer bestehenden T-Online Verbindung frei. Früher versteckte sich das im Bereich Zugang im Ausland.... Heute vielleicht woanders, aber das kann ich nicht nachsehen mangels Zugriff auf T-Online hier.

Die Port- und Dienstefreigaben in Router und in der Firewall sind Geräteabhängig. Dazu kann man wohl kaum eine generelle Aussage treffen, ausser das das Aufgabe des Admin beim Kunden ist. Zur Not mal in die Anleitung schauen.
Allgemein müsste der Zugriff darauf aber möglich sein, denn der CAT-Server der Fiducia ist technisch nichts anderes als Classic Gate bei T-Online. Der CAT-Server ist ja letztendlich nur ein BTX Rechner der bedingt durch den Standort eben ohne T-Online Verbindung funktioniert (das kann der von T-Online auch, nur bei den Zusatzkosten je Minute ist das wohl für den Kunden eher uniteressant).

(Ich fasse in der Regel die sicherheitsrelevanten Bereiche beim Kunden nicht an, es sei denn der Kunde entbindet mich von jeglicher Haftung.)
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 17.12.2003 - 17:14 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Das Classic Gate schaltest du auf den Internet Seiten von T-Online mit einer bestehenden T-Online Verbindung frei. Früher versteckte sich das im Bereich Zugang im Ausland.... Heute vielleicht woanders, aber das kann ich nicht nachsehen mangels Zugriff auf T-Online hier.

Blicke ich nicht ganz. Wenn ich die T-Online-Software nutze als Banking-Software bzw. als Zugangssoftware für ein Homebanking-Programm mit PIN/TAN, so ist das Classic Gate doch immer freigeschaltet, oder? Es gibt ja bei uns Kunden die nutzen Profi Cash mit T-Online als Zugangssoftware für Übertragungen u.a. auch für Sparkassenkonten?!?

Zitat geschrieben von Captain FRAG
Die Port- und Dienstefreigaben in Router und in der Firewall sind Geräteabhängig. Dazu kann man wohl kaum eine generelle Aussage treffen, ausser das das Aufgabe des Admin beim Kunden ist. Zur Not mal in die Anleitung schauen.

Naja, ist'ne kleinere Autowerkstatt, da iss eher nix mit Admin. Hat'ne Firma installiert, muss ich mich zur Not an die wenden.

Gruß
Marco :roll:
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 17.12.2003 - 17:38 Uhr  ·  #14
Die Freischaltung des Classic Gates wird immer dann benötigt, wenn du BTX über eine nicht-T-Online (Fremdverbindung) ansprechen willst. Die Fremdverbindung ist bei deinem Kunden, so denke ich wenigstens, gegeben. Es sei den das LAN nutzt für den Übergang ins Internet wirklich den Provider T-Online (nicht mit Telekom verwechseln, z.B. die T-Business Tarife).

Natürlich kannst du mit Proficash oder der VRNW mit dem T-Online Decoder an anderer Stelle auch auf S-Konten zugreifen, dort ist aber sicherlich eine Standard T-Online DFÜ Verbindung verwendet worden, die durch die T-Online Software auch aufgebaut wird. Das ist aber eine andere Baustelle und nicht direkt zu vergleichen...

Versuch doch mal mit dem Kunden direkt über den BTX Decoder eine übliche Banking Seite aufzurufen. Wenn das geht hat die VRNW ein Konfigproblem, wenn es nicht geht würde auch Proficash nicht laufen.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 17.12.2003 - 18:15 Uhr  ·  #15
Jetzt hab' ich's denke ich kapiert! Schau heute gleich noch nach, wo man das freischalten muss, nur für den Fall natürlich!

Sollte es jemand auswendig (od er'ä') wissen kann er es hier ja gerne posten.

Danke und Gruß
Marco 😉
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 17.12.2003 - 19:44 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Wie immer, wenn über das Classic Gate auf die BTX Rechner zugeriffen wird, muss natürlich das Classic Gate erst freigeschaltet werden und im Router und in der Firewall natürlich der Port 866 freigegeben werden.

Zitat geschrieben von Captain FRAG
Gemäß den Beschreibungen im Internet lässt die SK Tauberfranken derzeit aber noch BTX weiterlaufen, der Zugang über LAN mit Fremdverbindung oder direkt über T-Online ist definitiv möglich.


Hallo Captain! Hallo Marco!

Verstehe ich jetzt etwas nicht?? Der "alte" PIN/TAN-Port war doch immer 443 oder verhaue ich mich jetzt total?

Wie LAN bei T-Online eingerichtet wird, hat Raimund bereits gesagt und das sollte dann auch laufen.

Zitat geschrieben von hylli
Es gibt ja bei uns Kunden die nutzen Profi Cash mit T-Online als Zugangssoftware für Übertragungen u.a. auch für Sparkassenkonten?!?


PROFIcash kann aber maximal mit dem T-Online 4 Decoder arbeiten und wenn das mit PROFI funzt, sollte es auch mit der VRNWS funzen. Die VRNWS unterstützt sogar schon den 5er Dekoder aber dazu kann Dir Holger sicherlich viel besser Auskunft zu geben.
Schreibe ihm mal eine Mail, mir scheint, er hat diesen Beitrag "überlesen". :lol:

CU

Udo
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 17.12.2003 - 20:29 Uhr  ·  #17
Moin Udo!

Also der Port 443 ist für Standard-SSL Verbindungen. Alles was gesichert übers Netz mittels Browser oder aber auch mit HBCI-PIN/TAN übertragen wird.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6190
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 17.12.2003 - 20:31 Uhr  ·  #18
Hallo Udo
Zitat


PROFIcash kann aber maximal mit dem T-Online 4 Decoder arbeiten und wenn das mit PROFI funzt, sollte es auch mit der VRNWS funzen. Die VRNWS unterstützt sogar schon den 5er Dekoder aber dazu kann Dir Holger sicherlich viel besser Auskunft zu geben.
Schreibe ihm mal eine Mail, mir scheint, er hat diesen Beitrag "überlesen". :lol:

CU

Udo

nein, nicht über-, sondern mitgelesen. Leider fallen mir aber auch keine neuen Tipps hierzu ein. Daher habe ich nichts dazu beigetragen.
Mein T-Online Zugang ist "leider" ein Business Zugang, so dass der Decoder nicht läuft. Ansonsten hätte ich das hier mal ausprobiert.

Gruß

Holger
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 17.12.2003 - 20:59 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von Holger Fischer

nein, nicht über-, sondern mitgelesen. Leider fallen mir aber auch keine neuen Tipps hierzu ein. Daher habe ich nichts dazu beigetragen.
Mein T-Online Zugang ist "leider" ein Business Zugang, so dass der Decoder nicht läuft. Ansonsten hätte ich das hier mal ausprobiert.
Holger


Dann bist du doch der optimale Tester!

In der T-Online Software irgendwelche echten T-Online Daten einpflegen (die liegen doch sicher irgendwo rum), als Zugangsweg aber deine normale Business Verbindung nehmen. Mit der Freischaltung des Classic Gates kannst du dann trotzdem den Classic Bereich nutzen ohne über T-Online eingewählt zu sein.

Und das ist dann genau das was die kleine "Autobude" auch machen muss.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8206
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: VRNWS+DSL über Router/Firewall im Netzwerk+Sparkasse PIN/TAN

 · 
Gepostet: 18.12.2003 - 00:44 Uhr  ·  #20
hab ich da irgendetwas überlesen?

Zur Klarstellung: Geht der Router auch über T-Online raus, dann brauch ich das Gateway doch nicht freischalten, oder?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0