Mail-Virus mit deutschem Text

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Mail-Virus mit deutschem Text

 · 
Gepostet: 18.12.2003 - 12:17 Uhr  ·  #1
Mein Norton (Stand 17.12.) hat ihn noch nicht erkannt, erst der Online Scan von Kaspersky zeigte mir, um welchen Wurm es sich handelt:
I-Worm.Sober.b

Hier gehts zum Online-Check verdächtiger Dateien:
http://www.kaspersky.com/de/remoteviruschk.html
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Mail-Virus mit deutschem Text

 · 
Gepostet: 02.01.2004 - 18:36 Uhr  ·  #2
hier möchte ich noch einmal ausdrücklich vor einem aktuellen Virus warnen, da dieser direkt eine Bank betrifft:
Zitat

Betreff: Bankverbindungs-Daten

Sehr geehrter Herr Westphal,
Wir möchten uns noch einmal für unsere falsche
E-Mail Weiterleitung bei Ihnen Entschuldigen. Unser Mail System wies
einige Fehler beim versenden auf.
Ihre Pass- und Geheimwörter wurden selbstverständlich kostenlos geändert.

Nach Einsicht und Sicherung Ihrer Daten, vernichten Sie bitte diese
E-Mail. In falschen Händen , hätte jede andere Person freie Einsicht bzw.
Verfügung über Ihr Konto!

Mit freundlichen Grüssen:
i.a: Regina Rüthers

+++ Bamberger Bank eG Raiffeisen-Volksbank
+++ Luitpoldstr. 19, 96052 Bamberg
mixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zwickau
Homepage: mixl.de/
Beiträge: 97
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Mail-Virus mit deutschem Text

 · 
Gepostet: 02.01.2004 - 19:11 Uhr  ·  #3
Von diesen 'Bank-Mails' sind ja angeblich auch schon Sparkassen-Varianten unterwegs, seit letzter Woche gibts sogar eine Variante die sich als Kripo Düsseldorf ausgibt....
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Mail-Virus mit deutschem Text

 · 
Gepostet: 02.01.2004 - 20:43 Uhr  ·  #4
Hallo Raimund,


Zitat
Mein Norton (Stand 17.12.) hat ihn noch nicht erkannt, erst der Online Scan von Kaspersky zeigte mir, um welchen Wurm es sich handelt: I-Worm.Sober.b


Wie auch.. Die Virusdefinition ist ja erst seit dem 18.12. (sober.b) bzw. 20.12. (sober.c) für Norton erhältlich. :)

siehe auch:
http://www.heise.de/security/news/meldung/43054
http://www.heise.de/security/news/meldung/43125
http://www.symantec.com/avcent….b@mm.html
http://www.symantec.com/avcent….c@mm.html

Alle Texte des Virus kann man unter http://www.f-secure.com/v-descs/sober_c.shtml nachlesen.

Der Text der Kripo lautet:
Zitat
Sehr geehrte Damen und Herren,

das herunterladen von Filmen, Software und MP3s ist illegal und somit Strafbar. Wir mochten Ihnen hiermit vorab mitteilen, dass Ihr Rechner unter der IP erfasst wurde. Der Inhalt Ihres Rechner wurde als Beweismittel sichergestellt und es wird ein Ermittlungsverfahren gegen Sie eingleitet. Die Strafanzeige und die Moglichkeit zur Stellungnahme wird Ihnen in den nachsten Tagen schriftlich zugestellt. sind fur Sie und ggf. Ihrem Anwalt beigefugt und einsehbar. Da wir negative Erfahrungen mit Mailbomben in der Vergangenheit gemacht haben, wurde die Herkunft dieser Mail verschleiert. Nahere Auskunft erteilt Ihnen die Kriminalpolizei Dusseldorf, Europa Sonderkommission Internet Downloads Rufnummer innerhalb Deutschland (0211) 870 - 0 oder (0211) 870 - 6868 Ihre Drohgebarden konnen sie woanders loswerden, Rufnummer au?erhalb Deutschland (0049211) 870 - 0 oder (0049211) 870 - 6868
Hochachtungsvoll
i.A. PK Mollbach


Gruß
Daniel
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Mail-Virus mit deutschem Text

 · 
Gepostet: 04.01.2004 - 11:53 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von hochexplosiv

Zitat
Mein Norton (Stand 17.12.) hat ihn noch nicht erkannt, erst der Online Scan von Kaspersky zeigte mir, um welchen Wurm es sich handelt: I-Worm.Sober.b


Wie auch.. Die Virusdefinition ist ja erst seit dem 18.12. (sober.b) bzw. 20.12. (sober.c) für Norton erhältlich. :)

eben.
Es reicht also definitiv nicht, sich auf einen Virenscanner zu verlassen, so renomiert dieser auch sein mag.

Man muss wissen, was man tut, also keine Mails mit ausführbaren Anhängen öffnen, Patches installieren, etc. und am besten: Linux zum Surfen und für Mails nutzen :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0