PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 
Gerhard Kreutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 36110 Schlitz
Beiträge: 192
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 · 
Gepostet: 13.02.2007 - 12:07 Uhr  ·  #1
Folgendes Problem taucht bei einem Kunden auf: Profi cash Version 7.4, Umstellung von CAT auf FinTS/HBCI-Zugang (VR-NetKey und Fiducia Karlsruhe).
Unser Kunde hat die Umstellung als master (Admin) vorgenommen und es hat auch alles gut funktioniert. Allerdings ist bei den angelegten Benutzern mit eingeschränkten Rechten immer noch die T-Online-Steuerdatei aktiv. Diese Benutzer können keine Kontoumsätze abrufen oder Überweisungen tätigen. Wird ein neuer Benutzer angelegt ist ebenfalls die T-Online-Steuerdatei aktiv und nicht die HBCI-Bankverbindung.
Es kann doch nicht sein, dass für jeden Benutzer eine separate Umstellung von CAT auf HBCI gemacht werden muss, oder?

Gruss

Gerhard
TEO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 265
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 · 
Gepostet: 13.02.2007 - 13:03 Uhr  ·  #2
Meines Wissens muß der Benutzer im Programm selbst sein HBCI-Kürzel anlegen.

In PC 8 ist es auf jedenfall so, daß wenn ich als MASTER ein HBCI-Kürzel anlege, dies nicht für einen andern Benutzer sichtbar ist. Umgedreht genauso. Lege ich als Benutzer 1 mein HBCI-Kürzel an, sehe ich es als Master nicht.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 · 
Gepostet: 13.02.2007 - 14:04 Uhr  ·  #3
das ist auch beabsichtigt, da sonst Profi cash ja nicht nach den richtigen Passwörtern/Sicherheitsmedien fragen könnte.

gruß
Raimund
TEO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 265
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 · 
Gepostet: 13.02.2007 - 14:20 Uhr  ·  #4
Anmerkung: (auch wenns nicht direkt zur Frage paßt, evtl. aber hilfreich ist)
Beim Verfahren FTAM ist die Vorgehensweise etwas anders. Hier kann nur der MASTER die Benutzer in der Bankparameterdatei bearbeiten bzw. eine BPD anlegen. Beim Unterschreiben von Zahlungen mit der Signatur wird vorher der Profi cash Benutzer/Kennwort abgefragt und dann erst das Medium/Kennwort. Beim Abrufen von Informationen wird das DFÜ-Kennwort des angemeldeten Benutzers gefragt.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 · 
Gepostet: 13.02.2007 - 14:31 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
das ist auch beabsichtigt, da sonst Profi cash ja nicht nach den richtigen Passwörtern/Sicherheitsmedien fragen könnte.

gruß
Raimund


Hm, doch.
Entweder lasse ich beim Versenden eine Auswahl der für Konto X gültigen Kürzel zu (das können ja auch mehrere sein), oder ich lasse durch den Anwender eine oder mehrere Verknüpfungen zwischen Kürzel und Bediener anlegen. So nach dem Motto Kürzel 1 gehört User 5... nichts anderes passiert heute automatisch, allerdings ist das Verfahren sehr gut versteckt.
Little
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 · 
Gepostet: 23.02.2007 - 09:41 Uhr  ·  #6
HBCI ist doch in der 7er gar nicht möglich oder irre ich?

Wir haben unseren Kunden gesagt, das die auf die 8 umsteigen müssen, wegen HBCI.

grüße aus HD
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 · 
Gepostet: 23.02.2007 - 09:56 Uhr  ·  #7
Hm, also ich als nicht Genosse hab schon mit Home bzw. ProfiCash 5 und HBCI (Karte) gearbeitet. HBCI-PIN/TAN geht mindestens seit 2003, sonst wären damals unsere gemeinsamen Kunden alle auf die Nase gefallen, da haben wir nämlich BTX abgeklemmt.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 · 
Gepostet: 23.02.2007 - 10:08 Uhr  ·  #8
Ich würde jetzt fast behaupten, dass das erst ab Version 6 ging?!?

Hylli
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 · 
Gepostet: 23.02.2007 - 11:00 Uhr  ·  #9
Chipkarte/Datei ging definitiv mit Version 5, PIN/TAN möglicherweise erst ab 6 - das mag sein. Wie gesagt, die Version die in 2003 da war konnte HBCI PIN/TAN.
TEO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 265
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 · 
Gepostet: 23.02.2007 - 15:25 Uhr  ·  #10
Das Zweischritt-Verfahren (iTAN) ist erst seit 8.x möglich, aber ansonsten wüßte ich nicht, dass es in der 7.x Einschränkungen gab.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 · 
Gepostet: 23.02.2007 - 16:17 Uhr  ·  #11
@Captain Frag:
Will mich jetzt nicht streiten - wäre ja auch Blödsinn ;) - aber ich meine mit Version 6 wurde HBCI eingeführt sowie der CAT-Server. Ich meine mich sehr gut erinnern zu können, dass ein Kunde auf Version 6.x updaten musste, weil er zum damaligen Zeitpunkt auf HBCI umstellen wollte und das unter 5.x nicht ging. Version 5.x war die letzte Version die noch vollständig von der T-Online-Software abhängig war.

Vielleicht finde ich ja noch eine CD dann schaue ich mir das nochmals an.

Hylli
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 · 
Gepostet: 23.02.2007 - 16:29 Uhr  ·  #12
Ich erinnere mich auch noch sehr gut an diese Zeit.
Da rief mich ein etwas gebrochen deutsch sprechender Admin an, der eine Homecash Installation auf einem Terminalserver mit unseren Chipkarten und Lesern ausstatten wollte. Er hat es nach etwas Basteln geschafft....

Warum weiss ich das? Ich hab noch ne Sicherungskopie des Installationsmediums hier. Das steht deutlich HC 5.1 drauf. Der Admin hat mir die damals gegeben, weil ich HC nicht kannte und ich ihm aber bei der Chipkarten-Geschichte helfen wollte. Das war auchgleichzeitig das erste Mal das ich was vom Terminalserver gehört habe.

So nebenbei mal ein Auszug aus dem Handbuch auf der CD (pdf, 12MB, letztes Änderungsdatum 06.07.1999):

Kapitel 5.11 Datenaustausch per Internet via HBCI und T-Online/Btx
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 · 
Gepostet: 23.02.2007 - 17:14 Uhr  ·  #13
doch, auf dem 5er Homecash-Karton stand es groß drauf (afair in einem gelben Stern): "Jetzt mit HBCI". Das war seinerzeit für uns der Grund, Homecash wieder anzubieten.

Gruß
Raimund
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 · 
Gepostet: 23.02.2007 - 17:36 Uhr  ·  #14
...hm, waren HC u. PC 5.x vom Prinzip her schon damals identisch? Dann habt Ihr wohl beide Recht, aber ich schaue trotzdem nochmals nach, nur um mich zu vergewissern! ;)

Hylli
Little
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: PROFI cash - Umstellung auf FinTS/HBCI

 · 
Gepostet: 09.03.2007 - 15:19 Uhr  ·  #15
Also bei uns kommt jedesmal ne Fehlermeldung, wenn versucht wird mit der 7er ProfiCash über HBCI-PIN/TAN zu gehen. Deswegen setzt ich alle Kunden auf 8 um.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0