Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 
R.I.P
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 10:29 Uhr  ·  #1
Hallo,
habe hier wegen eines Problems gestöbert und bin auf folgenden Thread gestossen.
@ Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte
würde gerne wissen ob es hier eine Lösung gab denn ich habe ein sehr ähnliches Problem.
Karte kann nicht verifiziert werden.
Leser: CyberJack
SW: Starmoney

Was mich interessiert, ob es tatsächlich an den Einträgen in der Reg gelegen hat die der Hama Cardreader hinterlassen hat.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe

Gruß Dirk
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 22:25 Uhr  ·  #2
Hallo Dirk,

Ich würde dir folgende Vorgehensweise vorschlagen.

- prüfe ob in Starmoney alle Updates installiert sind (Einstellungen -> Online Update -> Jetzt Starten)
- den aktuellen Reiner SCT cyberJack Treiben installieren http://www.reiner-sct.com/content/view/32/43/
- starte im Programmordner den "cyberJack Gerätemanager, Funktionstest" und schaue dort nach, ob die Möglichkeit besteht die Firmware zu aktualisieren. Sollte der Punkt fehlen, ist bei diesem Modell keine Aktualisierung möglich.
- im Starmoney-Programmordner den "Chipkartenleser Setup" aufrufen und prüfen, ob der richtige Leser als Standard ausgewählt ist
- Falls der Kartenleser einen USB-Anschluss hat, kann es zu Problemen kommen, wenn der Leser an einem USB-Hub hängt bzw. an der Frontblende des PCs. Besser ist es den Chipkartenleser direkt an die ATX-Blende der PC-Rückseite einzuschließen.

Beantworte zusätzlich bitte folgende Fragen:
Welche Starmoney-Version nutzt du eigentlich?
Von welchem Institut ist die HBCI-Karte?
Hat die Karte bereits funktioniert?
Wie lautet die vollständige Fehlermeldung?

Gruß
R.I.P
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 04.03.2007 - 22:14 Uhr  ·  #3
Hallo und danke für die Hilfe.
also
Beantworte zusätzlich bitte folgende Fragen:

Welche Starmoney-Version nutzt du eigentlich? 5.0
Von welchem Institut ist die HBCI-Karte? Stadtsparkasse München
Hat die Karte bereits funktioniert? Ist die zweite Karte, Nein
Wie lautet die vollständige Fehlermeldung? Siehe Anhang

Wie kann ich die Firmware updaten? Stand ist 6.0.1.0 (gelesen im Gerätemanger)

Danke schon mal
PS: Rechner ist komplett frisch aufgesetzt!!!!
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
R.I.P
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 09:17 Uhr  ·  #4
Hallo,
so wie es aussieht habe ich das Problem lösen können.
Wie immer war es nur eine Kleinigkeit.
Der Kartenleser wird in Starmoney Kartenleser Setup als Pincode zwei erkannt, dass ist aber der mit Display. Ich habe den ohne Display, also Pincode eins.
Verstehe nicht warum der nicht erkannt wird.

Gruß Dirk
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 10:47 Uhr  ·  #5
Hallo Dirk,

die Erklärung ist falsch!
Der CyberJack ist ein Klasse2 Leser (Pincode 2). Der Unterschied zwischen einem Klasse 1 und einem Klasse 2 Leser ist nicht das Display, sondern die sichere PIN Eingabe. Wenn Du als PINCode 1 eingestellt hast, sollte die PIN EIngabe über die PC Tastatur erfolgen und damit nicht mehr sicher sein.

Ein Kalrtenleser mit Display ist in der Regel ein Klasse 3 Leser, dessen Display derzeit aber beim Onlienbanking nicht genutzt wird.

Gruß

Holger
R.I.P
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 11:06 Uhr  ·  #6
Na klasse!!! Und nu? :(
Was heißt das jetzt für mich? Hab natürlich nicht getestet ob die Eingabe über den Kartenleser geht.
Weiß echt nicht mehr was ich machen kann.
Gerät war eineschickt =Gerät Okay
Hab schon zwei Karten bekommen =Karten Okay
Rechner frisch aufgesetzt.
Habe das ganze inzwischen an drei verschiedenen Rechnern probiert. Immer das gleiche Resultat.
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 11:34 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von R.I.P
Was heißt das jetzt für mich? Hab natürlich nicht getestet ob die Eingabe über den Kartenleser geht.
Weiß echt nicht mehr was ich machen kann.

Also im SM-Chipkartenlesersetup muss der PIN-Modus auf "2" eingestellt bleiben, damit die PIN-Eingabe über den Kartenleser erfolgen kann. Hast du bereits, wie im Screenshot deutlich ersichtlich, die Firmware des Kartenlesers aktualisiert? Gehe hierzu in den "cyberJack Gerätemanager, Funktionstest" -> Reiter "Aktualisierung" -> "Prüfe auf neue Versionen". Was steht bei dir im Reiter "Info" in der Zeile "Prod.Ref. V. - Treiber V. "?
R.I.P
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 13:19 Uhr  ·  #8
So habs geschafft.
Ich werd mir ein grosses Loch schaufeln, hinspringen und wieder zuschaufeln. :oops:
Es war die Firmware des Cyberpads. Hatte Probleme beim Update. Hab das aber lösen können. Desweiteren haben sich nicht beide Updates direkt hintereinander inst. lassen. Hab erst den Treiber erneuert. Neu gestartet und dann die Firmware upgedatet. Wieder neu gestartet. Dann hab ich noch Starmoney upgedatet und Nu gehts.
Jetzt muss ich das ganze nur noch mit meinem Proxy (Janaserver) in einklang bringen. Aber das ist ein anderes Thema und Forum.
Danke an alle!

Tschü Dirk
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0