Commerzbank mit "besonderer" SECCOS-Karte

 
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Commerzbank mit "besonderer" SECCOS-Karte

 · 
Gepostet: 22.03.2007 - 20:23 Uhr  ·  #1
Hallo,

die Commerzbank hat vor kurzem eine SECCOS-Karte für HBCI eingeführt, die sich offenbar von den herkömmlichen SECCOS-Karten (Geno / HVB) unterscheidet.

Laut meinen Informationen ist sie mit einer abweichenden Chipkartentechnologie ausgestattet und ein Zwischending aus Sicherheitsprofil RDH-3 und RDH-5. Aus diesem Grund funktioniert diese neue SECCOS-Karte nur mit Starmoney Business 3.0, jedoch nicht mit SM 5.0 bzw. SMB 2.0, obwohl letzteren beiden Programm grundsätzlich SECCOS-Karten unterstützen. Für Starmoney Business 2.0 und Starmoney 5.0 wird im April ein passendes Servicepack bereitgestellt. Andere Bankingprogramm dürften ähnliche Probleme mit dem neuen Kartentyp haben.

Diese Karte ist ebenfalls mit einer Transportpin ausgestattet. Die neue PIN muss eine Länge von mindestens 6 bis maximal 8 nummerischen Ziffern haben.

Details unter http://hbci.commerzbank.de/data/html/hbci_all/seccos.html und http://hbci.commerzbank.de/data/pdf/coba_chipkarte.pdf

Eventuell hat jemand weitere Details zu dieser SECCOS-Karte.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Commerzbank mit "besonderer" SECCOS-Karte

 · 
Gepostet: 22.03.2007 - 21:02 Uhr  ·  #2
Hallo Daniel,

ein Zwischending zwischen RDH3 und RDH 5 gibt es in der Spec nicht. Was natürlich möglich ist, ist dass die Karte vorpersonalisiert ist, aber kein Zertifikat hat. Dann wäre es immer noch eine RDH 5 Karte.

Ich mach mich aber mal schlau.

Gruß

Holger
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Commerzbank mit "besonderer" SECCOS-Karte

 · 
Gepostet: 23.03.2007 - 17:50 Uhr  ·  #3
Hallo Daniel,

das größte Problem ist:
Die Kartennummer (welche im GAD-System an der Benutzerkennung hinterlegt werden muß) ist 18-stellig.
Standard ist aber 19-stellig (gem. Auskuft der GAD). Die 19. Stelle ist normalerweise die Prüfziffer.

Ich habe das mit einen Kunden und einen Kollegen der CoBa ausprobiert.
Unser BB3-System nimmt die 18-stellige Kartennummer nicht an und bemängelt den Feldinhalt als "Nichtnumerisch".

Die CoBa bezieht die Karten über Reiner-SCT direkt von G+D.
Ich habe heute Herrn Staiger von Reiner-SCT schon direkt darauf angesetzt und werde über das Ergebnis berichten.

Gruß

Udo
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Commerzbank mit "besonderer" SECCOS-Karte

 · 
Gepostet: 26.03.2007 - 20:40 Uhr  ·  #4
TheTruth
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 188
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Commerzbank mit "besonderer" SECCOS-Karte

 · 
Gepostet: 30.03.2007 - 17:51 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von klopfer
Hallo Daniel,

das größte Problem ist:
Die Kartennummer (welche im GAD-System an der Benutzerkennung hinterlegt werden muß) ist 18-stellig.
Standard ist aber 19-stellig (gem. Auskuft der GAD). Die 19. Stelle ist normalerweise die Prüfziffer.

Ich habe das mit einen Kunden und einen Kollegen der CoBa ausprobiert.
Unser BB3-System nimmt die 18-stellige Kartennummer nicht an und bemängelt den Feldinhalt als "Nichtnumerisch".

Die CoBa bezieht die Karten über Reiner-SCT direkt von G+D.
Ich habe heute Herrn Staiger von Reiner-SCT schon direkt darauf angesetzt und werde über das Ergebnis berichten.

Gruß

Udo


Die komplette Kartennummer kann z. B. mit dem Tool Chipcard master ermittelt werden. Dies wird dann auch von BB3 akzeptiert und eine Schlüsseleinreichung kann erfolgreich durchgeführt werden.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0