Allg. Frage zu Profi Cash

 
Vobamichel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ein schönes Kaff in Hessen
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Allg. Frage zu Profi Cash

 · 
Gepostet: 12.04.2007 - 20:27 Uhr  ·  #1
Hallo,
hab ne kleine Frage:
Was für daten benötige ich denn bei der Istallation von Profi Cash ( Geno Bank )
VR-Netkey und welche Angaben noch ?

Hatte heute einen Kunden der das wissen wollte und ich konnte keine Auskunft geben da ich mich nicht mit Profi Cash auskenne. ( EBL Beauftragter hat Urlaub ;-( )

2.)und ist es möglich Lastschriften über dieses Programm einzugeben. ( benötigt man dazu was)

Vielen Dank für eure Hilfe

:D Gruss
Michel
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Allg. Frage zu Profi Cash

 · 
Gepostet: 13.04.2007 - 07:49 Uhr  ·  #2
Hallo Michel,

ob er den VR-NetKey benötigt, hängt vom Zugangsverfahren ab.
Bei HBCI/FinTS mit PIN TAN benötigt er seinen VR-Netkey,
bei einer Chipkarte oder Schlüseldatei eine Benutzerkennung von Euch (die bei der personalisierten Chipkarte bereits auf der Karte ist)
bei FTAM benötigt er eine Kennung für den Bankrechner

Lastschriften sind natürlich möglich, da Profi cash für den Firmenkunden gedacht ist.

Gruß

Holger
Vobamichel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ein schönes Kaff in Hessen
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Allg. Frage zu Profi Cash

 · 
Gepostet: 25.04.2007 - 22:58 Uhr  ·  #3
Hi Holger,
danke für deine Antwort.

sodele muss noch nen kleinen Anhang an meine Fragen stellen.

mein Kunde will jetzt diese FTAM nummer haben die ich ja erst irgentwie über die Fiducia anfordern muss.

Meine Frage:

Wie läuft das nun ab wenn er diese nummer hat braucht er dann noch irgentwas von mir oder ist er soweit versorgt ?

gruss
Micha
TEO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 265
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Allg. Frage zu Profi Cash

 · 
Gepostet: 27.04.2007 - 13:00 Uhr  ·  #4
:) Im Normalfall ist das nicht einfach nur eine Nummer die man bekommt. Die FIDUCIA verlangt dafuer auch abhaengig vom Nutzungsumfang monatlich Geld pro angelegtem Kunden.

Staffelung:

1. DATEV o. ServiceRZ

2. Auszuege

3. Inlandzahlungsverkehr + Auszuege

4. Auslandszahlungsverkehr + Inlandszahlungsverkehr + Auszuege

Die Betraege sind nicht unerheblich also abzuwaegen.
Auszerdem gibt es dazu eine ganze Reihe sehr informativer Rundschreiben die auch die Vorlagen enthalten. Einfach mal die Informationsplattform VR-InfoForum nutzen.

Der Kunde bekommt eine Kundennummer + Teilnehmernummern. In den Kundenunterlagen der FIDUCIA sind zudem noch die Bankparameter und das DFÜ-Kennwort angeben. All das musz korrket in eine Bankparameterdatei geschrieben werden. Der Kunde generiert sich (wenn er nicht schon eine hat) eine elektronische Unterschrift. Dann initialisiert er sich mit dem Bankrechner. Der im Anschlusz gedruckte INI-Bref wird dann unterschrieben vom Kunden und der Bank an die FIDUCIA geschickt zur Freischaltung. Ist die Bank selbst der FTAM-Verwalter (webCare) wird die Abwicklung einfacher, da sie im Haus stattfindet.)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0