Tach zusammen,
eine Kunde der SFirm32 Vers. 2.0HSP1 nutzt,hatte im Dezember die Problematik, daß sein Programm keine Daten unserer GenossenschaftsKonten mehr verarbeiten konnte. Es kam der Fehlerhinweis, daß die Falsche HBCI Version benutzt würde. Kunde hat dann die Konten auf die HBCI Version 2.1 von Version 2.2 umgestellt. Bis heute hat dies nun funktioniert. Er hat immer alle Konten gleichzeitig abgefragt bzw, Umsätze geschickt. Heute hat er dies nur für ein Konto getätigt und bekam den Fehler: Fehler beim Signieren der Nachricht code9999 Falsche HBCI Segmentvewrsion Code 9999 HBCI version: 220 Segment: HKSUB Segment Version: 4 nur erlaubt in HBCI Version 210. Nach dem das Konto nun auch auf Version 210 umgestellt wurde funktioniert es wieder.
Ich verstehe das nicht, da doch die GAD alle HBCI Versionen bedienen kann. Wo liegt denn nun der Fehler. Unsere Sparkassen EBLer behaupten es wäre ein Problem der GAD. Warum haben dann die anderen Kunden die SFIM nutzen, nicht auch dieses Prob?
Fragen über Fragen
Mat et jot
eine Kunde der SFirm32 Vers. 2.0HSP1 nutzt,hatte im Dezember die Problematik, daß sein Programm keine Daten unserer GenossenschaftsKonten mehr verarbeiten konnte. Es kam der Fehlerhinweis, daß die Falsche HBCI Version benutzt würde. Kunde hat dann die Konten auf die HBCI Version 2.1 von Version 2.2 umgestellt. Bis heute hat dies nun funktioniert. Er hat immer alle Konten gleichzeitig abgefragt bzw, Umsätze geschickt. Heute hat er dies nur für ein Konto getätigt und bekam den Fehler: Fehler beim Signieren der Nachricht code9999 Falsche HBCI Segmentvewrsion Code 9999 HBCI version: 220 Segment: HKSUB Segment Version: 4 nur erlaubt in HBCI Version 210. Nach dem das Konto nun auch auf Version 210 umgestellt wurde funktioniert es wieder.
Ich verstehe das nicht, da doch die GAD alle HBCI Versionen bedienen kann. Wo liegt denn nun der Fehler. Unsere Sparkassen EBLer behaupten es wäre ein Problem der GAD. Warum haben dann die anderen Kunden die SFIM nutzen, nicht auch dieses Prob?
Fragen über Fragen
Mat et jot