Fehler Einrichtung HBCI

 
WOHO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Fehler Einrichtung HBCI

 · 
Gepostet: 03.06.2007 - 15:27 Uhr  ·  #1
Hallo!

Beim Einrichten eines neuen Homebanking-Kontakts über den "Administrator für Homebanking Kontakte" (ddbac) kommt es bei mir dauernd zu einem Fehler.

Bei der Eingabe der Daten etc. geht alles glatt, erst bei dem Schritt "Zugangsdaten werden synchronisiert" gibt es einen Fehler. Es erscheinen die Meldungen:

"Kontakt wird synchronisiert. Bitte warten ..."
Signaturschlüssel wird generiert."

Und dann passiert lange nichts. Irgendwann erscheint dann die Fehlermeldung:

"Cardterminal not ready, RequestICC must be called in advance."

Quicken läuft während der ganzen Prozedur nicht.

In der Log-Datei (von ddbac) findet man in der letzten Zeile:
"CtApi Fehler: : 132864"

Hardware/Software:
- Windows XP SP2
- Quicken 2008
- ddbac 4.1.12.0 (Update eingespielt)
- ReinerSCT cyberJack e-com für USB
(Test im Gerätemanager sagt, alles sei ok)
cbyerJack Base Components Version 6.15
cyberJack e-com(a) USB 01 Update 3.0.11
- Dresdner Bank/HBCI mit Chipkarte

Was mache ich falsch?

VG WOHO
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Fehler Einrichtung HBCI

 · 
Gepostet: 03.06.2007 - 17:32 Uhr  ·  #2
Hallo,

probiere folgende Schritte. In der Windows-"Systemsteuerung" -> Punkt "Chipkartenleser" -> Button "Automatisch Erkennen" anklicken. Anschließend "Jetzt Testen". Wurde der Test fehlerfrei durchgeführt?

Da der Kartenleser einen USB-Anschluss hat, kann es zu Problemen kommen, wenn der Leser an einem USB-Hub hängt bzw. an der Frontblende des PCs. Besser ist es den Chipkartenleser direkt an die ATX-Blende der PC-Rückseite einzuschließen. Ggf. durchtesten.

Wurde der Kunden-INI-Brief generiert und hat zuvor der Kartenleser und die Karte bereits fehlerfrei funktioniert?

Falls es anschließend immer noch nicht funktioniert, solltest du die DDBAC und die Reiner SCT Treiber komplett deinstallieren, den Rechner neu Starten und wieder neu installieren.

PS: Wo hast du eigentlich die "Base Components" Version 6.15 her? Auf der Reiner Webseite ist noch V 6.11 aktuell.

Gruß
WOHO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: Fehler Einrichtung HBCI

 · 
Gepostet: 03.06.2007 - 18:19 Uhr  ·  #3
"Base Components" Version 6.15 sind von der CD, die dem cyberJack beilagen. Mit der älteren Version von der Homepage wird der Kartenleser gar nicht erkannt.

Das automatische Erkennen des Kartenlesers funktioniert einwandfrei (alles grüne Häkchen, keine sonstigen Meldungen).

Bis zum Ini-Brief komme ich erst gar nicht.

Da der Kartenleser an einem Laptop hängt, gibt es kein vorn/hinten bei den USBs. Habe aber alle 3 USB-Ports ausprobiert. Jetzt testweise an einem "grossen" Rechner. Sieht aber genauso schlecht aus.

Werde alles nochmal deinstallieren und dann neu installieren.

WOHO
WOHO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: Fehler Einrichtung HBCI

 · 
Gepostet: 05.06.2007 - 15:14 Uhr  ·  #4
Es scheint die Kombination Kartenleser/Chipkarte zu sein, die Probleme bereitet. Es soll aber bald eine Lösung geben.

WOHO
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 977
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Fehler Einrichtung HBCI

 · 
Gepostet: 05.06.2007 - 16:15 Uhr  ·  #5
Hallo,

die Firmware sollte 3.012 sein nehme ich an, obwohl die nicht für den eCOM sein sollte.

siehe:

[FIRM_USB]
COMPNAME=cyberJack ecom USB Update
VERSION=2.0.22
DESC=Versionsupdate cyberJack e-com USB
DESCHIGH=25
URL=http://support.reiner-sct.de/component_updates/cJecomp_v2_0_22_Update_All_20070109.RSCT
SIZE=247441
CRC=47:78:6E:B9
LOCAL_FILE=cJecomp_v2_0_22_Update_All_20070109.RSCT


[FIRM_PPA_USB]
COMPNAME=cyberJack pinpad USB Update
VERSION=3.0.12
DESC=Versionsupdate cyberJack pinpad USB

DESCHIGH=25
URL=http://support.reiner-sct.de/component_updates/pinpad_a_V30_12.TRF
SIZE=25727
CRC=15:9A:47:CC
LOCAL_FILE=pinpad_a_V30_12.TRF
WOHO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: Fehler Einrichtung HBCI

 · 
Gepostet: 03.07.2007 - 01:14 Uhr  ·  #6
Jetzt hat es endlich geklappt. Mit der CyberJack Version 6.3.1. Und dem Einspielen einer neuen Firmware(?) im Kartenleser (ging automatisch über das CyberJack Programm).

VG WOHO
AlMundi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Boizenburg/Elbe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Fehler Einrichtung HBCI

 · 
Gepostet: 03.07.2007 - 08:58 Uhr  ·  #7
Moin,

@vader
wo bekommst Du diese Anzeigen her? Irgendeine INI-Datei?

Gruß
Christian
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 977
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Fehler Einrichtung HBCI

 · 
Gepostet: 03.07.2007 - 10:10 Uhr  ·  #8
...\programme\REINER SCT\cyberJack\Component Updates\versions.dat

Wird bei "prüfe auf neue Version" aktualisiert.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0