Hallo,
ich habe auf Sourceforge ein Diagnose-Tool veroeffentlicht, welches automatisch die haeufigsten Konfigurationsprobleme mit den Cyberjacks findet und dem Benutzer Hinweise zu deren Loesung geben kann.
Falls die Hinweise den Benutzer nicht weiterbringen, sammelt das Programm Informationen ueber das System des Benutzers, die fuer mich im Linux-Support wichtig sind (der Benutzer bekommt diese Daten vorher selber auch zu sehen).
Ich wuerde mich freuen, wenn Ihr dieses Tool bei Problemen testen wuerdet.
In den angebotenen Paketen gibt es uebrigends gleich 2 Versionen des Tools: Eine Konsolen-Version ("cyberjack") und eine Version mit grafischer Oberflaeche ("fxcyberjack", weil das FOX-Toolkit verwendet wird).
Das Programm benoetigt an ungewoehnlichem lediglich LibUSB und libstdc++, das grafische Tool zusaetzlich noch die X11-Bibliotheken.
Gruss
Martin Preuss
ich habe auf Sourceforge ein Diagnose-Tool veroeffentlicht, welches automatisch die haeufigsten Konfigurationsprobleme mit den Cyberjacks findet und dem Benutzer Hinweise zu deren Loesung geben kann.
Falls die Hinweise den Benutzer nicht weiterbringen, sammelt das Programm Informationen ueber das System des Benutzers, die fuer mich im Linux-Support wichtig sind (der Benutzer bekommt diese Daten vorher selber auch zu sehen).
Ich wuerde mich freuen, wenn Ihr dieses Tool bei Problemen testen wuerdet.
In den angebotenen Paketen gibt es uebrigends gleich 2 Versionen des Tools: Eine Konsolen-Version ("cyberjack") und eine Version mit grafischer Oberflaeche ("fxcyberjack", weil das FOX-Toolkit verwendet wird).
Das Programm benoetigt an ungewoehnlichem lediglich LibUSB und libstdc++, das grafische Tool zusaetzlich noch die X11-Bibliotheken.
Gruss
Martin Preuss