RFID - praktische Technik mit Risiken

Lasche Sicherungen bei der Radio Frequency Identification

 
ronald.n
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 633
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

RFID - praktische Technik mit Risiken

 · 
Gepostet: 13.06.2007 - 09:22 Uhr  ·  #1
"Die RFID-Technolgie (Radio Frequency Identification) dringt in immer neue Bereiche des Alltags vor und täglich kommen neue Einsatzszenarien hinzu. Von Etiketten in Jeans bis hin zu Tags, also kleinen Chips mit Funkantenne etwa in Reisepässen reichen inzwischen die Verwendungsformen.

Inzwischen kann das Unternehmen VisuKom laut eigenen Angaben Daten aus Chips von Reisepässen auslesen. Auch so genannte Brute-Force-Attacken auf RFID-Chips seien möglich. Neben dem Auslesen der Chips könnten die Experten auch Chips deaktivieren oder, ohne dabei Spuren zu hinterlassen, die Chips zerstören. Außerdem könne die Datenübertragung zwischen Chip und Lesegerät 'gesnifft' werden."

Quelle: http://www.silicon.de/enid/security_management/27629


Sehr ausführlich und gut verständlich wird das Thema RFID auf den Seiten des "Vereins zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs" (FoeBuD) beschrieben:

http://www.foebud.org/rfid


In seinem Shop bietet der Verein allerlei nützliches und witziges zum Schutz vor Datenspionage an:

https://shop.foebud.org/index.php?cName=stoprfid-c-30
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Passender Artikel dazu aus Heise-Newsticker

 · 
Gepostet: 13.06.2007 - 11:42 Uhr  ·  #2
ronald.n
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 633
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Umfrage zu RFID und Datenschutz

 · 
Gepostet: 19.07.2007 - 12:09 Uhr  ·  #3
Umfrage zu RFID und Datenschutz

Das RFID-Support-Center, eine Initiative von Forschungsinstituten und Supporteinrichtungen aus NRW erarbeitet derzeit eine Studie, die sich mit Aspekten des Datenschutzes bei der Nutzung von RFID beschäftigt.

Teilnehmer erhalten die Studie nach Fertigstellung zugeschickt.

Link zum Online-Fragebogen: http://datenschutz.ftk.de
ronald.n
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 633
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Karstadt setzt testweise RFID ein

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 13:54 Uhr  ·  #4
Karstadt setzt testweise RFID ein

"Um Warenbestände besser zu kontrollieren, setzt eine Handelskette auf Radio-Frequency-Identification (RFID). Momentan beschränkt sich das allerdings nur auf eine Filiale.

Es ist ja schon eine Weile her, dass RFID im Einzelhandel von sich reden gemacht hat. Nun kommt die Handelskette (http://www.karstadt.de) Karstadt auf den Geschmack und setzt erstmals in einer Filiale in Düsseldorf testweise die Funkchips ein.

Damit sollen die Vorteile der Technologie für den Handel ausgespielt werden: der lückenlose Überblick über alle Warenbestände, also die Inventur in Echtzeit, aber auch eine transparentere und schnellere Logistik.

Das System verschaffe den Mitarbeitern in Echtzeit einen Überblick über die verfügbaren Textilien im Regal und die Reserven im Filial- und Nachschublager. Zudem könne der exakte Standort jedes einzelnen Produktes übermittelt werden.

Durch diese ständig aktualisierte Bestandsaufnahme könne die Verfügbarkeit der Waren erhöht sowie die Lieferprozesse beschleunigt werden. Das sei vor allem dem schnell wechselnden Warenbestand geschuldet. In nur fünf Monaten konnte die Kette die Technologie im regulären Verkaufsprozess verankern. Zuvor wurde die Technik in Laborsituationen ausführlich auf ihre Funktionalität hin getestet.

Karstadt betont, dass auf den Etiketten ausschließlich Produktdaten gespeichert seien und damit, zumindest über RFID, keine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten erfolgen könne."

Quelle: http://www.ecin.de/news/2007/09/12/11137


"Die Technik wird seit dem 10. September im Sortiment der Bereiche Jeans- und Jeanswear sowie 'modern man' in der Karstadt-Filiale Düsseldorf eingesetzt. Ein an der Kleidung angebrachtes Etikett mit einem Mikrochip meldet den aktuellen Lagerort.

Industriepartner waren ADT, ein Anbieter von Sicherheitslösungen, sowie RF-iT Solutions, ein Hersteller von RFID-Software.

Das Thema Datenschutz habe höchste Priorität, hieß es von Karstadt. An der Kasse werde der Chip entfernt. Darüber hinaus würden die Kunden auf den Einsatz der neuen Technologie hingewiesen."

Quelle: http://www.silicon.de/enid/storage_network/29585
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: RFID - praktische Technik mit Risiken

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 14:09 Uhr  ·  #5
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0