dtaus-export.c: Word too long, chopping it

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

dtaus-export.c: Word too long, chopping it

 · 
Gepostet: 01.08.2007 - 12:28 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich benutze seit ca. 1 Jahr aqbankingtool (nur die console) und bin sehr zufrieden, nach etwas Startproblemen liefs nun bestimmt 6-9 monate problemlos, an jedem Monatsanfang buche ich ca. 300 Lastschriften ab, sonst nix.

Heute mach ich dasselbe wie immer, die 300 "aqbanking-tool debitnote etc. etc." anweisungen und dann kommt:

Code

# aqbanking-tool exec
AqHBCI started
Connecting to bank...
Resolving hostname "fints.deutsche-bank.de" ...
IP address is 129.35.230.77
3:2007/08/01 12-02-51:gwen(4575):directory_all.c:  299: Trying "/usr/etc/gwen-public-ca.crt"
3:2007/08/01 12-02-51:gwen(4575):directory_all.c:  306: File "gwen-public-ca.crt" found in folder "/usr/etc"
5:2007/08/01 12-02-51:aqbanking-tool(4575):banking.c: 5444: Automatically accepting certificate "xxxxx"
Connected.
Opening dialog
Encoding queue
===== Enter Password =====
Please enter the password for
PINTAN-xxxxxxxxxxxx

Input: *****
Sending queue
Waiting for response
Response received
HBCI: 0020 - Dialogintialisierung erfolgreich. (M)
HBCI: 0010 - Nachricht entgegengenommen. (M)
HBCI: 0020 - Information fehlerfrei entgegengenommen. (S)
HBCI: 1050 - UPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt. (S)
Received account: 50070024 / Kontokorrentkonto
Received account: 50070024 / Kontokorrentkonto
Received account: 50070024 / maxblue WP-Kredit
Encoding queue
4:2007/08/01 12-02-56:aqbanking-tool(4575):dtaus-export.c:  110: Word too long, chopping it
===== Enter TAN =====
Please enter the next TAN
for PINTAN-xxxxxxxxxxxxxxx
Input: xxxxxx
Sending queue
3:2007/08/01 12-03-07:gwen(4575):netlayer.c: 1608: Not connected
5:2007/08/01 12-03-07:aqbanking-tool(4575):banking.c: 5444: Automatically accepting certificate "xxxxxxxxx"
Waiting for response
Response received
HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft. (M)
HBCI: 9210 - Ungültiges DTAUS-Format.. (S)
5:2007/08/01 12-03-08:aqbanking-tool(4575):banking.c: 5158: Setting status of TAN to 1
Encoding queue
4:2007/08/01 12-03-08:aqbanking-tool(4575):dtaus-export.c:  110: Word too long, chopping it
===== Enter TAN =====
Please enter the next TAN
for PINTAN-xxxxxxxx
Input: xxxxxx
Sending queue
3:2007/08/01 12-03-20:gwen(4575):netlayer.c: 1608: Not connected
5:2007/08/01 12-03-20:aqbanking-tool(4575):banking.c: 5444: Automatically accepting certificate "xxxxxxx"
Waiting for response
Response received
HBCI: 9900 - TAN zum 1. oder 2. Mal falsch (Issuer) (M)
HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft. (M)
HBCI: 9210 - Ungültiges DTAUS-Format.. (S)
5:2007/08/01 12-03-21:aqbanking-tool(4575):banking.c: 5158: Setting status of TAN to 1
Closing dialog
Encoding queue
Sending queue
3:2007/08/01 12-03-21:gwen(4575):netlayer.c: 1608: Not connected
5:2007/08/01 12-03-21:aqbanking-tool(4575):banking.c: 5444: Automatically accepting certificate "xxxxxxxxx"
Waiting for response
Response received
HBCI: 0010 - Nachricht entgegengenommen. (M)
HBCI: 0100 - Dialog beendet. (S)
Disconnecting from bank...
3:2007/08/01 12-03-22:gwen(4575):nl_ssl.c:  404: Socket is inactive: disconnected (4)
3:2007/08/01 12-03-22:aqhbci(4575):dialog.c:  628: Could not disconnect from bank (-6)
AqHBCI finished.
3:2007/08/01 12-03-22:aqhbci(4575):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2007/08/01 12-03-22:aqhbci(4575):provider.c:  791: Error exchanging results
(300 wiederholungen...)
3:2007/08/01 12-03-22:aqhbci(4575):provider.c:  791: Error exchanging results
5:2007/08/01 12-03-22:aqbanking-tool(4575):banking.c: 2636: Error executing backend's queue
===== Error =====
Error executing backend's queue.
What shall we do?
(1) Continue  (2) Abort
Please enter your choice: 2
3:2007/08/01 12-04-46:aqbanking-tool(4575):banking.c:  965: No progress context open
3:2007/08/01 12-04-47:(null)(4575):exec.c:   98: Error executing queue: -9


Das was mich stört, ist a) die Meldung "word too long" und b) daß die TANs nicht aktezpiert werden bzw. ungültiges DTAUS format (ich vermute da nen Zusammenhang)

Ich würd jetzt ja gern sagen "ich hab gaaaaar nix gemacht!!!" *hehe* aber ich hab diesen Monat im Yast (Suse Linux) nen Update/Upgrade gemacht (nur weil mein apache2 probs gemacht hat und ich die sicherheitsupdates machen wollte) und ich fürchte es könnte damit zusammenhängen *angst hab*

Kann mir bitte jemand nen Tipp geben? *händering*

Viele Grüße,
Ethan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: dtaus-export.c: Word too long, chopping it

 · 
Gepostet: 02.08.2007 - 03:21 Uhr  ·  #2
Nachtrag: Biete 50 EUR für die intensive Mithilfe zur Lösung des Problems am heutigen Donnerstag Nachmittag!
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: dtaus-export.c: Word too long, chopping it

 · 
Gepostet: 02.08.2007 - 10:24 Uhr  ·  #3
Das ist nett, aber Martin als Aqbanking-Autor ist noch bis Mitte August in Urlaub.

Ansonsten schlag ich vor, du probierst das gleiche nochmal mit mehr Debug-Meldungen, welche man aktiviert wie folgt:

export AQBANKING_LOGLEVEL=debug

und dann nochmal starten (Vorsicht: sehr sehr viel Text). Interessant ist dann die Meldung direkt vor dem (ersten)
"dtaus-export.c: 110: Word too long, chopping it"; vielleicht kriegst du damit einen Hinweis auf einen zu langen Verwendungszweck oder so. Die Meldung selber kommt ja aus src/plugins/parsers/dtaus/dtaus-export.c
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: dtaus-export.c: Word too long, chopping it

 · 
Gepostet: 02.08.2007 - 17:11 Uhr  ·  #4
Vielen Dank! Ich hoffe doch daß wir irgendwie zusammen weiterkommen :-)

Als erstes fällt mir auf, daß es ziemlich umständlich ist, da sämtliche Ausgabe als errorlog und nichts als standardlog ausgegeben wird, somit muß ich mit 2> alles in eine logdatei umleiten, aber die PIN und TAN anfragen landen dann auch dort, also muß man in einer 2. console die logdatei mitlesen um die Eingaben machen zu können :-(
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: dtaus-export.c: Word too long, chopping it

 · 
Gepostet: 02.08.2007 - 17:39 Uhr  ·  #5
Tatsächlich, im ausführlichen LOG sehe ich daß sich wohl 2 BLZ'en eingeschlichen haben, die 9-stellig waren:

Code

7:2007/08/02 17-17-50:aqbanking-tool(15927):dtaus-export.c:  106: Adding num : 555190000
4:2007/08/02 17-17-50:aqbanking-tool(15927):dtaus-export.c:  110: Word too long, chopping it


Da offenbar eine Null zuviel dran war, hats ktoblzchk nicht gefunden...

Ich würd gern grundsätzlich mal vorschlagen, daß bei Fehlermeldungen bitte auch mal die betreffenden Daten ausgegeben werden mögen... auch bei KTOBLZCHK gefundene Fehler muß ich mühsam manuell rausfinden, weil nicht mit ausgegeben wird, welche Kontonummer denn fehlerhaft ist...

EDIT: Übrigens, es dauert mehrere Minuten (!) bis die 350 debitnote Zeilen abgearbeitet werden...

EDIT 2: Die BLZ hatte keine Null zuviel, sondern eine 5 zuviel... was aber erst beim Senden an die Bank (exec) auffiel und NACH der Eingabe der TANs zum Abbruch führte. Ich frag mich wozu ktoblzchk bei den debitnote einträgen aufgerufen wird, wenns doch net greift?

Gruß,
Ethan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: dtaus-export.c: Word too long, chopping it

 · 
Gepostet: 03.08.2007 - 10:30 Uhr  ·  #6
Ok, danke für die klare Fehlersuche. Ich werde die Fehlermeldung deutlicher machen (siehe angehängtes Patch) und bei einem derartigen Fehler einen sofortigen Abbruch veranlassen.

Re ktoblzcheck: Oh, da hat wohl einfach niemand dran gedacht, in den Fehlermeldungen direkt auch die fehlgeschlagenen BLZ/num auszudrucken. Das ist aber kein Problem, das in src/tools/aqbanking-tool/*.c einzubauen. Mach ich wohl demnächst mal.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0