Guten Tag, ich habe ich jetzt etwas umgeschaut und nachdem meine Sparkassenfiliale hier im Dorf geschlossen wurde suche ich nun nach Alternativen. Da Onlinebanking für mich in erster Linie ein Sicherheitsrisiko bedeutet (daher entfallen browserbasierte Lösungen) und gewisse paranoide Züge zu erkennen sind - worum ich sehr froh bin - wollte ich nun die absolut sicherste und bezahlbare Lösung wissen.
Zum Kauf stehen zur Auswahl:
READER
ReinerSCT CyberJack e-com USB Klasse3 <-- Favorit
KOBIL EMV-TriCAP Reader USB Klasse3
SOFTWARE
BuhlData ZDF-Wiso MeinGeld 2007 Pro
Lexware Quicken 2008 Deluxe
StarFinanz Starmoney 6.0 <-- Favorit
StarFinanz Starmoney Business 3.0
BANK
.... wird gewechselt, wenn Standards mir als unzureichend erscheinen.
Hier das wesentliche, es sollten dadurch keine zusätzlichen monatlichen Kosten entstehen, weshalb mTAN nicht relevant wird - abgesehen von der Abneigung einer Browserlösung im Allgemeinen.
A) Welche Software kann ich unbegrenzt nutzen, ohne jedes Jahr eine neue Lizenz erwerben zu müssen? Wo liegen deren Schwächen und wo haben manche interessante Zusatzfeatures?
B) Welchen Reader (beide Klasse3, da Zukunftssicher auch für andere Bereiche) würdet Ihr empfehlen, hat besseren Support, ist kompatibler,... ?
C) Welche bestmöglichen Anforderung kann und sollte ich an meine Bank stellen?
C.1) Ich glaube FinTS 4.0 (inkl. HBCI 3.0) wären das z.Z. wohl beste? Worauf ist zu achten?
C.2) FinTS 3.0 SEPA, ist das von Bedeutung oder ist/wird SEPA standardmäßig mit unterstützt ohne dass ich hierfür extra Wissen und Hardware benötige?
C.3) Welches Format sollte meine Karte haben (habe dazu etwas im Forum gelesen bzgl. 1024bit und mehr ...)?
C.4) Welche Banken sind in der Region Südwestpfalz bzw. Überregional als besonders positiv in Erscheinung getreten?
D) Wieviel Sicherheit ist mit einer einmaligen Investitionen in Höhe von ca. EUR 100.00 - EUR 150.00 zu erreichen?
Besonders interessant ist denke ich Punkt C), wenn man diesen als Schwerpunkt in den Antworten wählen könnte. Immerhin sollte das Onlinebanking genauso sicher sein, wie die geschlungenen und düsteren Waldwege ins Dorf zum Geldautomaten meiner ehemaligen Hausbankfiliale ;-)
Vielen Dank schon mal für jedwede Anregung.
RHVKL
PS: wenn ich mich entschieden habe und hier einige Lösungen zusammengekommen sind versuche ich diesen Fragepost in einen Infopost zu wandeln (hatte bisher noch nichts vergleichbares über die Boardsuche ausfindig machen können).
Zum Kauf stehen zur Auswahl:
READER
ReinerSCT CyberJack e-com USB Klasse3 <-- Favorit
KOBIL EMV-TriCAP Reader USB Klasse3
SOFTWARE
BuhlData ZDF-Wiso MeinGeld 2007 Pro
Lexware Quicken 2008 Deluxe
StarFinanz Starmoney 6.0 <-- Favorit
StarFinanz Starmoney Business 3.0
BANK
.... wird gewechselt, wenn Standards mir als unzureichend erscheinen.
Hier das wesentliche, es sollten dadurch keine zusätzlichen monatlichen Kosten entstehen, weshalb mTAN nicht relevant wird - abgesehen von der Abneigung einer Browserlösung im Allgemeinen.
A) Welche Software kann ich unbegrenzt nutzen, ohne jedes Jahr eine neue Lizenz erwerben zu müssen? Wo liegen deren Schwächen und wo haben manche interessante Zusatzfeatures?
B) Welchen Reader (beide Klasse3, da Zukunftssicher auch für andere Bereiche) würdet Ihr empfehlen, hat besseren Support, ist kompatibler,... ?
C) Welche bestmöglichen Anforderung kann und sollte ich an meine Bank stellen?
C.1) Ich glaube FinTS 4.0 (inkl. HBCI 3.0) wären das z.Z. wohl beste? Worauf ist zu achten?
C.2) FinTS 3.0 SEPA, ist das von Bedeutung oder ist/wird SEPA standardmäßig mit unterstützt ohne dass ich hierfür extra Wissen und Hardware benötige?
C.3) Welches Format sollte meine Karte haben (habe dazu etwas im Forum gelesen bzgl. 1024bit und mehr ...)?
C.4) Welche Banken sind in der Region Südwestpfalz bzw. Überregional als besonders positiv in Erscheinung getreten?
D) Wieviel Sicherheit ist mit einer einmaligen Investitionen in Höhe von ca. EUR 100.00 - EUR 150.00 zu erreichen?
Besonders interessant ist denke ich Punkt C), wenn man diesen als Schwerpunkt in den Antworten wählen könnte. Immerhin sollte das Onlinebanking genauso sicher sein, wie die geschlungenen und düsteren Waldwege ins Dorf zum Geldautomaten meiner ehemaligen Hausbankfiliale ;-)
Vielen Dank schon mal für jedwede Anregung.
RHVKL
PS: wenn ich mich entschieden habe und hier einige Lösungen zusammengekommen sind versuche ich diesen Fragepost in einen Infopost zu wandeln (hatte bisher noch nichts vergleichbares über die Boardsuche ausfindig machen können).