Umstellung Profi Cash auf db dialog Probleme

 
dres
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Umstellung Profi Cash auf db dialog Probleme

 · 
Gepostet: 23.02.2004 - 12:26 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich bin gerade dabei das Homebanking Programm zu wechseln und zwar von Profi Cash 5.1 zu db dialog 3.3. (Hauptgrund: Die VB will 80 € fürs das Programm haben und db dialog bekomme ich kostenlos)

Ich hab verschiedene Konten, ein Konto der VB läuft über HBCI, ich schaffe es im Moment einfach nicht db dialog dazu zu bringen meinen hbci schlüssel zu akzeptieren. Ich bekomme immer Fehlermeldungen. Wenn ich in der HBCI Konfiguration ein neues Benutzerprofil anlege läuft alles wunderbar (welche Portadresse muss ich angeben? 3000?), ich gehe auf Schlüssel zuordnen, der Online Monitor erscheint, ich gebe das Kennwort ein und dann erhalte ich die Fehlermeldung "Elektronische Signatur falsch"
Was ist denn da los?

Mit der Hilfe habe ich es auch schon versucht, hilft nicht
Ich trage mich schon mit dem Gedanken beim alten ProfiCash 5.1 zu bleiben da das alles nicht läuft

Grüße und danke für jede Antwort
dres
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umstellung Profi Cash auf db dialog Probleme

 · 
Gepostet: 23.02.2004 - 23:05 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von dres

Ich hab verschiedene Konten, ein Konto der VB läuft über HBCI, ich schaffe es im Moment einfach nicht db dialog dazu zu bringen meinen hbci schlüssel zu akzeptieren. Ich bekomme immer Fehlermeldungen.

Hallo dres,
wenn du mit HBCI über Diskette arbeites, hast du eine neue Kennung erhalten?
Wenn eine neue Software nämlich nicht in der Lage ist, eine alte Kennung (=die aus PROFIcash) zu importieren, dann benötigst du von der Bank eine neue Benutzerkennung. Auf keinen Fall kannst du dann mit einer bereits "gebrauchten=freigeschalteten" Benutzerkennung arbeiten.

Bei echten HBCI-Karten ist das allerdings nicht so, die kann man unabhängig von der Bank-Soft einsetzen.

Gruß
Raimund
Ralle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung Profi Cash auf db dialog Probleme

 · 
Gepostet: 03.03.2004 - 16:23 Uhr  ·  #3
Hallo,

also erstmal langsam. Wenn du die VB Bank im Dialog einbinden willst, gibt es mehrere Sachen zu beachten. Einmal arbeitest Du mit Diskette oder Chipkarte? Arbeitest Du mit Diskette musst Du den Schlüssel sperren lassen und neu generieren. Hintergrund ist der, Dialog erstellt eine Schlüsseldatei namens dialog.fst, hast Du vorher aber eine andere Schlüsseldatei auf der Diskette, kann Dialog diese nicht lesen. Setzt du eine Chipkarte ein, wird nur das HBCI Modul von der Karte ausgelesen. Dabei gilt es wieder zu beachten, daß es innerhalb der Volks- und Raiffeisenbank keinen Standard gibt, soll heißen die VB in Düsseldorf arbeitet z.B anders als die VB in München. Konkret. Setzt Du eine Karte ein wo VB Networld drauf steht, haben wir Probleme damit. Desweiteren unterstützt Dialog 3.3 nur die HBCI Version 2.01. Bitte abklären welche Version Deine Bank verwendet. Ich denke mal 2.1. Wenn 2.1 dann abklären ob abwärts kompatibel zu Dialog 2.01. Wenn nicht läuft es nicht. So hoffe Du bist schlauer. Wenn Fragen, bitte FRagen. Habe schließlich an der Programmierung vom Dialog mitgearbeit, und meine zu wissen, daß ich es ganz gut kenne.
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Umstellung Profi Cash auf db dialog Probleme

 · 
Gepostet: 03.03.2004 - 19:55 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Ralle
....
Habe schließlich an der Programmierung vom Dialog mitgearbeit, und meine zu wissen, daß ich es ganz gut kenne.


Da hätte ich doch glatt ein paar Fragen.

Was unterscheidet eigentlich die dialog Versionen (z.B. von 3.2 -> 3.3)? Ich habe nie größere Veränderungen entdecken können.
Stimmt es, dass mit älteren dialog Versionen die Möglichkeit einer Wertpapierorder bestand - diese Funktionalität jedoch wieder abgeschafft wurde?
Wird dialog überhaupt noch ernsthaft weiterentwickelt? Die fehlende echte Multibankfähigkeit (nur HBCI Version 2.01, kein HBCI+) und die nicht wirklich offensive Vermarktung lassen eher gegenteiliges vermuten.
Beabsichtigt die Deutsche Bank "irgendwann" auch einmal HBCI mit PIN/TAN Erweiterung anzubieten?

Gruß
Daniel
Ralle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung Profi Cash auf db dialog Probleme

 · 
Gepostet: 04.03.2004 - 09:29 Uhr  ·  #5
Der eigentlich Unterschied zwischen Dialog 3.2 und Dialog 3.3 ist die T-Online Decoderschnittstelle. Mit Dialog 3.3 läßt sich jetzt auch T-Online 5 verwalten, was in den Vorgängerversionen nicht der Fall war. Ja es ist richtig das man in den vorherigen Dialog Versionen ordern konnte. Diese funktionalität wurde mit Dialog 3.1 abgeschafft, da es nie richtig funktioniert hat. Ein anderer wichtiger Aspekt im Dialog 3.3 ist der, daß sich jetzt Websign Karten mit mehreren Stammnummern verwalten lassen, das war bis dato nur über die Banking & Broking Card der Deuba möglich. Ob Dialog weiterentwickelt wird? Gute Frage, weiß bis dato keiner. Die Deuba wird Ihren HBCI Standard wahrscheinlich auf HBCI 3.0 umstellen, ob die Software dann noch Dialog oder Starmoney Deuba Edition heißt, weiß bis dato noch keiner. Ich hoffe mit meinen Antworten, ein wenig helfen zu können.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0