VR-NetWorld Umsätze Deutsche Bank

 
Mark
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 85
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

VR-NetWorld Umsätze Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 23.02.2004 - 13:47 Uhr  ·  #1
Hallo,

folgendes Problem tritt bei einem meiner Kunden auf.
In der Umsatzanzeige erscheint der Name des ZP bzw. ZE beim Verwendungszweck und der Verwendungszweck beim ZP/ZE.
Der Kunde nutzt die Version 1.36. Das beschriebene Problem tritt nur bei einem Konto der Deutschen Bank auf. Er aktualisiert die Daten im PIN/TAN Verfahren.
Bei allen anderen Konten werden die Umsatzdaten korrekt wiedergegeben.

Mark
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6192
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VR-NetWorld Umsätze Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 23.02.2004 - 20:32 Uhr  ·  #2
Hallo Mark,

besorg dir mal das Protokoll einer Umsatzabfrage.
Im technischen Teil kannst Du Dir den MT940 anschauen. Kontrolliere bitte mal, ob hier die Informationen richtig eingestellt sind!

Mich würde es nicht wundern, wenn die DeuBa hier etwas fehlerhaft einstellt! Bei HBCI ist die DeuBa so frei und lässt den Zahlungspflichtigen bzw. Empfänger gleich weg... Ich habe z.B. einen Zahlungseingang, den ich mangels Information nicht zuordnen kann (zum Glück ist es ein Eingang......)

Gruß

Holger
Mark
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 85
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: VR-NetWorld Umsätze Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 25.02.2004 - 08:31 Uhr  ·  #3
Hallo Holger,

ein echnischer Protokollteil ist leider bei meinem Kunden im PIN/TAN-Verfahren nicht vorhanden. Ich habe mir aber eine MT940-Umsatzdatei erstellen lassen. Diese Datei ist ins besondere im Feld 86 anders strukturiert als bei unserer Bank.
Kann ich nun davon ausgehen, das Umsätze der DeuBa im Feld 86 unstrukturiert übermittelt werden, wo hingegen bei uns das Feld 86 strukturiert übermittel wird.
Meines Erachtens nach liest die VRNWS das strukturierte Feld 86 fehlerfrei und arbeitet die Umsätze ordentlich ein, beim unstrukturierten Feld 86 hingegen fehlen dann einige Informationen und die SW arbeitet es ein als wär es strukturiert und dadurch finden die Verschiebungen statt.
Eine Frage tut sich mir aber auch noch auf. Die Umsätze werden laut Protokoll aus dem BTX-Screen Dialog ausgelesen. Werden dabei die Felder genauso benutzt wie bei der Umstzabholung per HBCI?

Gruß aus Halle, (es schneit und ist kalt)

Mark
Ralle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: VR-NetWorld Umsätze Deutsche Bank

 · 
Gepostet: 03.03.2004 - 16:28 Uhr  ·  #4
Hallo,

Problem ist hier das Feld x86 im MT940 Format. Hier gibt es 2 Arten, einmal strukturiert und einmal unstrukturiert. Die Deuba sendet die DAten unstrukturiert, soll heißen alle infos wie Empfänger , BLZ, VWZ weden einfach wild in dieses Feld geschrieben. Erwartet das Programm die Umsätze aber strukturiert und hat keine Filterfunktion kann es vorkommen das Felder nicht belegt werden. Da die Deuba nach dem Standard arbeitet, kann man nichts sagen. Die anderen Banken übermitteln das Feld X86 alle strukturiert. Bekanntes Problem bei der Bank

Mfg
Ralle
elch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 233
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Gleiches Problem

 · 
Gepostet: 26.04.2004 - 13:25 Uhr  ·  #5
Hallo, das gleiche Problem habe ich mit der Sparda-Bank Südwest. Dort kennt man das Programm VR NetWorld 2.0 nicht (hört, hört), und verweist an den Hersteller. Toller Service!! Muss man sich mit dem Problem abfinden, oder gibt es eine Lösung? :roll:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0