Mobile-TAN & SFirm (Wer weiß etwas?)

 
Black Knight
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: OB
Beiträge: 14
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Mobile-TAN & SFirm (Wer weiß etwas?)

 · 
Gepostet: 04.09.2007 - 11:40 Uhr  ·  #1
Hallo !

[*Ironie an*]
Was wäre das Leben doch ohne die täglichen Supportanfragen ?
Es wäre schön ruhig !
[*Ironie aus*]

Komme ich nun zum Kern meines Problems.

Es liegt vor:
-Eine Version von SFirm Version 2.2 (allerneuster Stand).
-Ein User der neben einer Sparkasse auch noch die Nationalbank im Boot hat, welche Ihm nun ein Konto mit Mobile-TAN (SMS-TAN) verpaßt hat.
-Eine Aussage das dies von SFirm unterstützt wird.
-Eine Aussage eines MA der Nationalbank das Ihm keine Software bekannt sei, die das Verfahren unterstützt.
-Eine Aussage eines Kollegen das habe aber mal mit Mobil-TAN der VoBa bei einem Kunden geklappt !

Normal sollte SFirm das Verfahren erkennen wenn man über die HBCI-BANKEN die BPD der Nationalbank einmal neu abruft.
Leider tut sich da gar nichts, denn die angezeigten Sicherheitsverfahren verändern sich nicht.

Leider habe ich kein Konto bei der Nationalbank
- man verdient halt nicht so viel um mehrere Konten bei verschiedenen Banken zu unterhalten!^^ -
um das selber zu testen. :oops:

Weiß jemand ob das mit dem Mobil-TAN und SFirm funktioniert ?
Wenn ja - worauf muß man achten damit SFirm das Sicherheitsmedium richtig erhält.
Ich denke mal nicht, das die Nationalbank noch eine alte BPD am Bankrechner liegen hat !

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Black Knight
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Mobile-TAN & SFirm (Wer weiß etwas?)

 · 
Gepostet: 04.09.2007 - 11:53 Uhr  ·  #2
Hallo Black Knight,

die mobile-TAN ist aus Sicht der Software/HBCI nur eine von zwei möglichen Zweischrittverfahren (TAN-Prozessvariante 1 & 2 existieren, mehr nicht). Selbst das indizierte TAN-Verfahren gibt es schon in beiden Ausprägungen. Aus Sicht der Software ist das somit erstmal kein Problem, es sei denn man weicht seitens der Nationalbank irgendwo vom Standard ab... Das grundsätzlich Zweischrittverfahren mit Sfirm32 funktionieren steht ja nun weniger zur Debatte.

Die große Frage ist nun, wie hat die Nationalbank ihre Systeme im Einsatz und vor allem: Gibt es die mobile TAN auch über HBCI oder nur im Internet-Banking?

Genaueres erfährst du, wenn du in Sfirm32 die Aufzeichnung der HBCI-Dialogdateien aktivierst und dann mal die BPD/UPD Kombination neu abholst.

btw: Hast du HBCI/FinTS Version 3.00 eingestellt?
Black Knight
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: OB
Beiträge: 14
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Mobile-TAN & SFirm (Wer weiß etwas?)

 · 
Gepostet: 04.09.2007 - 12:08 Uhr  ·  #3
Hallo Captain !

Ja - so wie es sich bisher darstellt ist das Problem wohl tatsächlich die BPD.

Die Nationalbank hat das SMS-TAN-Verfahren dort als "Einschrittverfahren" deklariert ! (Aussage NB MA - gerade auf Anfrage erhalten)

Dadurch hebelt es eine entsprechende Auftragsübertragung bei SFirm aus -
denn durch die Vorgabe erfolgt bei SFirm die Aufforderung PIN und TAN vor Auftragsabgabe zu erfassen.
Habe dem Kunden geraten, sich dort nach alternativen Sicherheitsmedien zu erkundigen (z.B. HBCI-Chipkarte o.ä.).

Damit ist also das SMS-TAN-Verfahren tatsächlich nur über die Internetseite der NB möglich ! Denn jede Software würde auf die Einstellung "Einschrittverfahren" genau so reagieren und die Eingabe von PIN und TAN vor Auftragsverarbeitung fordern.

Danke für die schnell Reaktion.
Ich hoffe die Info die ich erhalten habe nutzt nun auch anderen.

Gruß
Black Knight
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Mobile-TAN & SFirm (Wer weiß etwas?)

 · 
Gepostet: 04.09.2007 - 12:13 Uhr  ·  #4
Hehe, das ist gut.
StefanM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Pinneberg
Beiträge: 230
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Mobile-TAN & SFirm (Wer weiß etwas?)

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 10:31 Uhr  ·  #5
Hallo,

ich hake jetzt mal mit einer ähnlichen Frage ein...

Wie funktioniert die Umstellung in SFirm bei der mobilen TAN einer Geno-Bank?

Wenn ich das bisher richtig verstehe werden in der BPD die gültigen TAN-Verfahren gemeldet (soweit ich weiss ist das im Geno-Bereich der GAD auch korrekt 😉 ) - also müsste doch irgendwo eine Auswahl des TAN-Verfahrens möglich sein...

Gibt es eine Anleitung? Die Hinweise aus sfirm.de haben mich nicht wirklich erleuchtet... da gibt es nur was zur iTAN und da scheint es automatisch zu gehen...

Vielen Dank + Gruß
Stefan
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Mobile-TAN & SFirm (Wer weiß etwas?)

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 13:02 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von StefanM
Gibt es eine Anleitung? Die Hinweise aus sfirm.de haben mich nicht wirklich erleuchtet... da gibt es nur was zur iTAN und da scheint es automatisch zu gehen...


Ne andere als die zur iTAN hab ich nicht zur Hand.
Prinzipiell muss der Kunde in Sfirm32 "nur" die HBCI-Banken öffnen, den Eintrag für euch auswählen und darin für jeden Verfügungsberechtigten Nutzer die Bank-/Userparameter abrufen lassen.

Bei Verfahrenswechsel kann das teilweise mehrfach nacheinander erforderlich sein. Sollten mehrere Verfahren für die TN gleichzeitig nutzbar sein (z.B. SMS und SmartTAN+) lässt SFirm32 in der Folge eine Auswahl zu, bei nur einem zulässigen Verfahren erfolgt die Umstellung direkt.
StefanM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Pinneberg
Beiträge: 230
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Mobile-TAN & SFirm (Wer weiß etwas?)

 · 
Gepostet: 04.02.2008 - 10:27 Uhr  ·  #7
Hallo Captain,

ich war mal so frei und habe mir die Testversion von SFirm heruntergeladen. Die Umstellung ist wirklich ganz einfach - wenn man die Systematik im Programm erst mal verstanden hat.

Vielen Dank für die Hinweise, die haben mir weitergeholfen!

Gruß
Stefan
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Mobile-TAN & SFirm (Wer weiß etwas?)

 · 
Gepostet: 04.02.2008 - 10:40 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von StefanM
wenn man die Systematik im Programm erst mal verstanden hat.


Hallo Stefan,

das klingt doch gut.
SFirm32 geht an der Stelle seht logisch und strukturiert vor. Allerdings muss man schon verstehen, dass die Datenhaltung hier teilweise etwas anders als in anderen Programmen läuft.
Zuerst Auftraggeber (Mandant), dann Bankkonto. Davon losgelöst die HBCI-Banken mit der Konfiguration der Online-Zugriffe. Die Datenhaltung läuft also über getrennte Datenbanken, die nachher über interne Verknüpfungen miteinander arbeiten. Da es die Online-Zugänge x-fach gleichzeitig geben kann, kann das bei ungeübten Anwendern auch mal zur Verwirrung führen.
StefanM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Pinneberg
Beiträge: 230
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Mobile-TAN & SFirm (Wer weiß etwas?)

 · 
Gepostet: 04.02.2008 - 11:00 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Captain FRAG
kann das bei ungeübten Anwendern auch mal zur Verwirrung führen


Das kann ich jetzt aus eigener Erfahrung bestätigen... :lol:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0