Hallo !
[*Ironie an*]
Was wäre das Leben doch ohne die täglichen Supportanfragen ?
Es wäre schön ruhig !
[*Ironie aus*]
Komme ich nun zum Kern meines Problems.
Es liegt vor:
-Eine Version von SFirm Version 2.2 (allerneuster Stand).
-Ein User der neben einer Sparkasse auch noch die Nationalbank im Boot hat, welche Ihm nun ein Konto mit Mobile-TAN (SMS-TAN) verpaßt hat.
-Eine Aussage das dies von SFirm unterstützt wird.
-Eine Aussage eines MA der Nationalbank das Ihm keine Software bekannt sei, die das Verfahren unterstützt.
-Eine Aussage eines Kollegen das habe aber mal mit Mobil-TAN der VoBa bei einem Kunden geklappt !
Normal sollte SFirm das Verfahren erkennen wenn man über die HBCI-BANKEN die BPD der Nationalbank einmal neu abruft.
Leider tut sich da gar nichts, denn die angezeigten Sicherheitsverfahren verändern sich nicht.
Leider habe ich kein Konto bei der Nationalbank
- man verdient halt nicht so viel um mehrere Konten bei verschiedenen Banken zu unterhalten!^^ -
um das selber zu testen.
ops:
Weiß jemand ob das mit dem Mobil-TAN und SFirm funktioniert ?
Wenn ja - worauf muß man achten damit SFirm das Sicherheitsmedium richtig erhält.
Ich denke mal nicht, das die Nationalbank noch eine alte BPD am Bankrechner liegen hat !
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Black Knight
[*Ironie an*]
Was wäre das Leben doch ohne die täglichen Supportanfragen ?
Es wäre schön ruhig !
[*Ironie aus*]
Komme ich nun zum Kern meines Problems.
Es liegt vor:
-Eine Version von SFirm Version 2.2 (allerneuster Stand).
-Ein User der neben einer Sparkasse auch noch die Nationalbank im Boot hat, welche Ihm nun ein Konto mit Mobile-TAN (SMS-TAN) verpaßt hat.
-Eine Aussage das dies von SFirm unterstützt wird.
-Eine Aussage eines MA der Nationalbank das Ihm keine Software bekannt sei, die das Verfahren unterstützt.
-Eine Aussage eines Kollegen das habe aber mal mit Mobil-TAN der VoBa bei einem Kunden geklappt !
Normal sollte SFirm das Verfahren erkennen wenn man über die HBCI-BANKEN die BPD der Nationalbank einmal neu abruft.
Leider tut sich da gar nichts, denn die angezeigten Sicherheitsverfahren verändern sich nicht.
Leider habe ich kein Konto bei der Nationalbank
- man verdient halt nicht so viel um mehrere Konten bei verschiedenen Banken zu unterhalten!^^ -
um das selber zu testen.

Weiß jemand ob das mit dem Mobil-TAN und SFirm funktioniert ?
Wenn ja - worauf muß man achten damit SFirm das Sicherheitsmedium richtig erhält.
Ich denke mal nicht, das die Nationalbank noch eine alte BPD am Bankrechner liegen hat !
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Black Knight