Quicken

 
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Quicken

 · 
Gepostet: 12.01.2004 - 11:22 Uhr  ·  #1
Hallo Richie,

die ultimative Quicken Hilfe erhälst du unter: http://www4.lexware.de/forum/f…re.quicken

Zitat
Ich bin übrigens auch an einer Info bzgl. einer wirklich guten Alternative zu Q2004 interessiert.


Wenn du all diese Buchhaltungsfunktionen benötigst kommst du um Quicken nicht herum.

PS: Die aktuelle DDBAC (3.0.0.3) findest du unter www.datadesign.de/internet/eb_download.jsp Diese ist Voraussetzung, damit HBCI mit PIN/TAN Erweiterung und einer VB korrekt funktioniert.

Gruß
Daniel
Basteidel
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Alternative

 · 
Gepostet: 24.02.2004 - 16:10 Uhr  ·  #2
Schon mal HomsCash kennengelernt???

Kann alles, (Buchen, Haushaltsbuch, etc), macht alles (HBCI+; Diskette, Chipkarte, PIN/TAN) und ist meist günstiger als Q2004. :D

SEbastian
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6203
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Quicken

 · 
Gepostet: 24.02.2004 - 17:34 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Richie
Hallo zusammen,

hier nun mein erstes, aus der Not geborenes Posting hier und fast überhaupt. Ich nutze Quicken seit der Version 3, habe damals selbst BTX-Skripte für GAD geschrieben und lebe seit über 15 Jahren von IT-Beratung/Prüfung. Mit Q2004 bin ich aber mit meinem Latein, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch am Ende. Zur Lage:

Ich hatte einen W95 Rechner mit Q2000 und Online Banking über ISDN. Alles funktionierte - abgesehen davon, dass DM Standardwährung in Grafiken etc. war - einwandfrei...damals nach dem Servicepack 1 und später dem Update des T-Online Decoders. Leider musste ich das Gerät kürzlich zurückgeben, weil der Leasingvertrag auslief.

Jetzt habe ich zwei Alternativen: Erstens ein Notebook mit W2000 (engl.) und ISDN Karte, allerdings mit sensibler/empfindlicher Firmenbespielung. Zweitens ein Notebook mit WXP (dt.) ohne ISDN Karte, Modem nicht nutzbar, da ich keine analogen Anschlüsse mehr habe, aber dafür mit DSL über Router.

Auf ersterem habe ich Q2004 aufgespielt. Es lief, allerdings hat sich - anders als von Lexware angegeben - kein T-Online Decoder automatisch mitinstalliert. Nach x Anrufen (x >> 1) :evil: bei Lexware kam die Empfehlung zur De- und Neuinstallation. Dabei versuchte ich auch - trotz Sensibilität der Bespielung - den T-Online Decoder explizit mitzuinstallieren...leider erfolglos, er mag keine engl. OS-Version. Eigentlich will ich auch lieber den abgespeckten Decoder wie in Q2000 haben, da dieser sich in gesonderte Verzeichnisse installiert hat und daher nicht mit dem Rest kollidierte.

Alternativ wollte ich die Software mit HBCI auf dem zweiten Rechner installieren und durch replace der ddbac PIN/TAN "simulieren" (Dank an den "Meister" bei der VoBa Gelsenkirchen) - jetzt klappt die Installation überhaupt nicht: Wenn die CD nach mehreren Versuchen erkannt ist und die Installation läuft, werden die Daten bis etwa 50% in angemessener Zeit auf die Platte kopiert...danach beginnt sich der Kopiervorgang ins Unendliche auszudehnen und bei 93% nach > 5h ist ganz Schluss. Auf der Partition (C:\) sind übrigens noch > 10 GB frei...nur falls jemand meint, ich sei eine Blondine mit leerem Benzintank. :mrgreen:

Kann und will mir hier jemand weiterhelfen, ich würde nämlich lieber abends wieder :beerchug: gern auch zusammen, als mich auch dann noch vor der Kiste herumzudrücken 😉 ...die Frage nach dem Vorgehen bei dem ddbac Austausch kommt dann später :D

Ich bin übrigens auch an einer Info bzgl. einer wirklich guten Alternative zu Q2004 interessiert.

Grüße von Richie



Hallo Richie,

auch wenn die Frage für dich persönlich wichtig ist, so finde ich deine Umfrage alleine schon von den gewählten Fragen her sehr unglücklich!

Dieses Forum soll dem Anwender eine Hilfestellung bei seinen Problemen rund um das Thema Homebanking geben. Wir wollen hier keine Wertung für oder gegen ein Produkt aufstellen, da solche Diskussionen für den Hilfesuchenden keinen Mehrwert generieren.

Ich habe daher das Thema geschlossen und werde einen der Admins bitten, den teil der Befragung zu entfernen.

Ansonsten zu Quicken:

Quicken lässt sich meiner Meinung nach nur schwer mit Homebankingprodukten vergleichen, da Quicken eigentlich eine kleine Finanzbuchhaltung mit angehangenem Bankingmodul ist. Wer nur Wert auf das Banking legt, findet sicherlich viele andere Produkte am Markt, die das ganze mindestens genauso gut handeln wie Quicken. Steht die Finanzverwaltung dagegen im Mittelpunkt, gibt es keine echte Alternative.

Je nach Anspruch reicht eventuell der Finanzmanager von Datadesign oder WISO mein Geld.

Gruß

Holger
Richie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2004
Betreff:

Re: Quicken

 · 
Gepostet: 28.02.2004 - 06:33 Uhr  ·  #4
Hallo Holger,

Zitat
so finde ich deine Umfrage alleine schon von den gewählten Fragen her sehr unglücklich!


Unglücklich halte ich für wenig treffend, eher provokant. Das sollte auch so sein, um Aufmerksamkeit zu generieren - was funktioniert hat, wie die Zahl der Aufrufe zeigt.

Zitat
Dieses Forum soll dem Anwender eine Hilfestellung bei seinen Problemen rund um das Thema Homebanking geben. Wir wollen hier keine Wertung für oder gegen ein Produkt aufstellen


Wenn das alle oder die Mehrheit der Betreiber so sehen halte ich das für okay - und es ist ja auch faktisch so. Es im Ergebnis gänzlich zu unterbinden ist m. E. wie der Wissenschaftler, der nicht nur die Verantwortung für die Nutzung seiner Forschungsergebnisse der "Gesellschaft" übertragt sondern sich auch weigert, seinen Namen im Zusammenhang mit entsprechenden Diskussionen nennen zu lassen - wobei ich Quicken und ähnliche Produkte keineswegs auf eine Ebene mit einer Diskussion über das Klonen von Embryonen heben will.

Zitat
da solche Diskussionen für den Hilfesuchenden keinen Mehrwert generieren.


Das sehe ich allerdings völlig anders und mit mir viele Tausende, denn sonst gäbe es weder die Stiftung Warentest noch Ökotest und all die Anderen, die dem potenziellen Kunden durch Produktwertung Hilfestellung bei der Auswahl geben...und damit sogar Geld verdienen.

Zitat
Ich habe daher das Thema geschlossen und werde einen der Admins bitten, den teil der Befragung zu entfernen.


Das hast du ja nun getan und dabei auch noch "unglücklich agiert" (Zensur???). Aber egal, die vorhergehenden Antworten haben mir sehr geholfen. Ich habe mein Ziel erreicht. Schön, dass du deinen Fehler erkannt hast und den Hinweis in das Forum eingestellt hast, damit auch andere zumindest noch die Frage und die zielführenden Antworten lesen können.

Übrigens habe ich jetzt Q2K wieder auf dem W2K Notebook mit engl. OS installiert, dazu ein paar Updates auf Q2K, den T-Online Decoder und meine ISDN-Karte (AVM FRITZ!Card). Mit wechselnder Treiberaktivierung für die ISDN-Karte (Reboot required) kann ich so die Onlinebanking Funktionalität von Quicken nutzen (noch - auch meine Bank schaltet die alten BTX-Seiten bald ab) und - eben abwechselnd - die "normalen ISDN-Funktionalitäten....nur falls es jemanden interessiert. Für Details bitte ich um Kontaktaufnahme. Q2004 habe ich mir neu schicken lassen und werde bald versuchen es mit HBCI PIN/TAN zu installieren - schaun mer mal.

Zitat
Ansonsten zu Quicken:...


Danke für die Hinweise auf die Alternativprodukte, die dir wegen deiner Neutralitätsforderung (Wertung, s. o.) sicher nicht leicht fielen.

Generell stelle ich mir die Frage, ob all das von dir Geschriebene nur rechtfertigen/verschleiern sollte, dass du meine Umfrage entfernt hast, um das - zugegeben übersichtlichere - Forumlayout wieder herzustellen und mein Thema "normal" altern zu lassen...aber es ist mir offen gesagt ziemlich egal, Antworten sind nicht unbedingt mehr erforderlich, ich werde wieder in die Versenkung verschwinden und du hast deine Ruhe.

Gracias, best regards, adieu und buon divertimento

Richie
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0