Hallo ELDI-Man,
Zitat geschrieben von ELDI-Man
Trotzdem kenne ich viele Sparkassen, die sfirm/sfirm drinlassen. Und ich kann uns nicht ausschließen, denn vor ein paar Jahren haben wir das auch so gemacht.
die Aenderung des Passwortes oder des gesamten Benutzeraccounts "sfirm" bietet sich zunaechst zwangslaeufig dann an, wenn innerhalb von SFIRM32 mit Benutzerrechten gearbeitet wird.
Sind unterschiedliche SFIRM32-Benutzerrechte aber nicht der Fall, hat eine Hotline ganz klar Vorteile, wenn sie mit der Aufforderung an einen SFIRM32-Anwender zur Anmeldung mit sfirm/sfirm Erfolg hat!
Wer naemlich SFIRM-Admin ist, oder wie das Kennwort des Benutzers "sfirm" ist, wird oftmals schnell vergessen.
Wenn also innerhalb von SFIRM32 keine Benutzerrechte eine Rolle spielen, ist es anschliessend (und sowieso!) Aufgabe des Systemadministrators, den Zugriff auf das Verzeichnis von SFIRM32 entsprechend zu schuetzen.
Ich bin mir dessen bewusst, dass die Aenderung von sfirm/sfirm in sfirm/abc oder xyz/abc grundsaetzlich und generell sicherer ist, auch wenn es mittlerweile die Verschluesselung von STA-Dateien etc. etc. gibt.
Aber ich waege auch ab, ob es Vorteile fuer ein Supportteam hat, die Anmeldung sfirm/sfirm so zu belassen!
Ciao, Carsten