Jameica/Hibiscus und HBCI mit Sparkasse Karlsruhe

 
Z-City
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kreis Karsruhe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Jameica/Hibiscus und HBCI mit Sparkasse Karlsruhe

 · 
Gepostet: 27.10.2007 - 13:03 Uhr  ·  #1
Ich wollte für ein neues Konto mein Onlinebanking mit dem Gespann Jameica/Hibiskus betreiben.

Jameica-Version: 1.5
Hibiscus-Version: 1.7 - Build 209 (20070717)
Das ganze läuft unter sidux (Debian)

Bei der Einrichtung der Karte habe ich jetzt aber ziemliche Probleme.

Laut Info von der Bank muss ich "um mit der FinTS-Chipkarte arbeiten zu können, meine Bbenutzerkennung auf der Karte abspeichern."
Jemand einen Tip, mit welchem Tool/Software ich das tun kann?

Wenn ich die Karte einlge und versuche den Kartenleser zu testen kommt folgende Fehlermeldung:
Code
[27.10.2007 12:02:49] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums: error while opening chipcard; nested exception is: 
  org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren
Z-City
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kreis Karsruhe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus und HBCI mit Sparkasse Karlsruhe

 · 
Gepostet: 27.10.2007 - 13:07 Uhr  ·  #2
Fast vergessen...

Mein Lesegerät ist ein Towitoko Chipdrive micro FUN und läuft mit libtowitoko-2.0.7.so über den seriellen Anschluß COM1.
irgendwoanders
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus und HBCI mit Sparkasse Karlsruhe

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 09:39 Uhr  ·  #3
Hallo Z-City,

Zitat geschrieben von Z-City

Laut Info von der Bank muss ich "um mit der FinTS-Chipkarte arbeiten zu können, meine Bbenutzerkennung auf der Karte abspeichern."
Jemand einen Tip, mit welchem Tool/Software ich das tun kann?


Diese Aussage kann man auf zwei Arten interpretieren:
1. Du schreibst deine Benutzerkennung mit einem Kartenschreiber elektronisch auf die Karte
2. Du liest die Benutzerkennung von der Karte ab (mit den Augen, die ist aufgedruckt), und hinterlegst sie im Programm

Ich würde sagen, trotz der holprigen Formulierung ist zweiteres gemeint.

Die von dir gepostete Fehlermeldung ist übrigens sehr allgemeiner Natur, und kann auch einfach bedeuten, dass dein Kartenleser nicht ordentlich installiert ist. Angesichts der vielen Probleme mit Kartenlesern ist das sogar sehr wahrscheinlich. Erst wenn der Leser korrekt funktioniert kannst du in Hibiscus deine Benutzerkennung eintippen.

Gruss
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0