Chipkartenfehler VR-Networld-Card

 
ficsch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Chipkartenfehler VR-Networld-Card

 · 
Gepostet: 13.11.2007 - 22:02 Uhr  ·  #1
Hi.

Ich hab von meiner Bank eine neue Karte aufgezwungen bekommen.
Ich wollte sie mit Wiso benutzen. Beim Benutzen der Karte wurde ich aber nicht nach einer neuen Pin gefragt. Stattdessen steht Folgendes im Log von Wiso:
"(DataDesign.BACSecurityICC.1)Es wurde eine TransportPIN eingegeben oder der Vorgang wurde wegen Zeitueberschreitung abgebrochen HKKAZ"

Danach hab ich per "Homebanking Kontakte" in Windows die Pin der neuen Karte geaendert. Das hat auch funktioniert.
Jetzt bekomm ich aber folgende Meldung:
"(DataDesign.BACSecurityICC.1)9146:4,3:GD
(Schluesselname1,Benutzerkennung1) Inhalt zu kurz!:Schluesselname1:Benutzerkennung1 HKKAZ

Wenn ich jetzt einen Kontakt per "Homebanking Kontakt" anlegen will, auf der Karte, komme ich bis zur Angabe der BLZ.
Wenn ich dann weiterklicke, kommt die Meldung:
"Chipkartenfehler. Bitte beginnen Sie erneut mit der Authentifizierung."

Hat jemand 'ne Idee, was ich tun koennte?
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Chipkartenfehler VR-Networld-Card

 · 
Gepostet: 13.11.2007 - 22:41 Uhr  ·  #2
Hallo,

bitte prüfe folgende vier Dinge:
1.) in WISO alle Programmupdates einspielen
2.) die HBCI-Komponente des Programms (die DDBAC) separat aktualisieren. Download unter http://www.datadesign.de/internet/DDBAC.Download.htm (Stand derzeit Runtime Version 4.2.1.0)
3.) vom Chipkartenleser den Treiber aktualisieren und wenn möglich auch die Firmware des HBCI-Kartenlesers.
4.) anschließend den HBCI-Kontakt unter "Homebanking Kontakte" nochmals synchronisieren. Es muss die HBCI-Version 3.0 ausgewählt werden!

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, solltest du ein paar Details wie verwendetes Kartenleser-Fabrikat, Versionsnummer des Bankingprogramms usw. nennen.
ficsch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Chipkartenfehler VR-Networld-Card

 · 
Gepostet: 18.11.2007 - 10:17 Uhr  ·  #3
Alle Versionen sind aktuell.
Ich habe einen Kobil KAAN Standard Plus.
Ich habe mir eine neue Karte von der Bank geben lassen. Mit ihr kann ich aber auch keinen neuen Homebanking-Kontakt anlegen.
Es tritt dasselbe Problem auf, wie oben beschrieben.

Kann es sein, dass ich eine Seccos-Karte bekommen habe?
Die funktioniert nicht mit dem Leser.
Kann man selbst herausfinden, was das fuer eine Karte ist.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Chipkartenfehler VR-Networld-Card

 · 
Gepostet: 18.11.2007 - 10:38 Uhr  ·  #4
Hallo ficsch,

alle neuen Karten basieren auf dem Seccos-Betriebssystem, von ganz wenigen Dinosauriern mal abgesehen. Wenn du bereits weisst, das der Leser diese nicht verarbeiten kann, ist die Ursache wohl gefunden.

Insbesondere die VR-Banken waren bei der Einführung der neuen Karten schnell dabei. Die Frage ob es eine Seccos-Karte ist, stellt sich daher meiner Meinung nach nicht mehr.
ficsch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Chipkartenfehler VR-Networld-Card

 · 
Gepostet: 18.11.2007 - 10:47 Uhr  ·  #5
OK. Ich denke auch, dass es am Leser liegt.

Gibt's 'nen Link mit Adressen, wo man Kartenleser kaufen kann?
Vielleicht nehm ich auch den, den mir die Bank anbietet.
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Chipkartenfehler VR-Networld-Card

 · 
Gepostet: 18.11.2007 - 10:54 Uhr  ·  #6
Hallo ficsch,

es liegt definitiv am Kartenleser. Und VR-Networld-Cards mit Transport-PIN sind grundsätzlich SECCOS-Karten. Hier ein Auszug das der Kobil FAQ.

Zitat
Ihre Fragen - unsere Antworten. Der KAAN Standard Plus unterstützt keine neuen Seccos-Karten.

Der KAAN Standard Plus unterstützt keine neuen Chipkarten mit Seccos-Betriebssystem. Die Firmware des Kartenterminals ist aus dem Jahr 2002 oder vorher und ist nicht Update fähig. Gleiches gilt für den KAAN Standard, KAAN Twin und den SecOVID Reader Plus. Aus diesem Grund empfehlen wir als Nachfolgemodell den KAAN Advanced, welchen man z. B. in vielen Märkten der MediaMarkt Kette im ganzen Bundesgebiet als KOBIL HomeB@nk kaufen kann.

Kunden, der Volks- und Raiffeisenbanken, die seit dem 01.01.2007 diese Karten einsetzen, müssen den Leser durch den Chipkartenleser KOBIL KAAN Advanced ersetzen. Durch ein sog. Treueangebot des DG Verlages, Wiesbaden, kann Ihre Bank diesen Leser für Sie zu einem einmalig stark reduzierten Preis bestellen. Bitte setzen Sie sich ggf. mit Ihrer Bank in Verbindung.


Günstige aktuelle Kartenleser gibt es bspw. im http://www.sparkassen-shop.de oder http://www.geldkarte-shop.de (mind. Sicherheitsklasse 2 kaufen). Oder frage bei deiner Volksbank nach. Diese bieten meist auch vergünstige Kartenleser an. Eine Funktionsgarantie mit den neuen SECCOS-Karten sollte dann auch gegeben sein.

Gruß
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Chipkartenfehler VR-Networld-Card

 · 
Gepostet: 19.11.2007 - 10:33 Uhr  ·  #7
Hallo an alle,

sorry daß ich in diesem Thread hier poste, aber wir haben selber noch einige Leser von KAAN Standard Plus bei uns und es funktioniert mit der SECCOS-Karte.
Unter Umständen klappt der Wechsel der Trasportpin nicht, aber ein Umstellen auf PIN-Eingabe über den PC sollte das Probelm beheben.
Nach dem Wechsel der Transportpin kann man wieder auf die sichere PIN-Eingabe umstellen, da funktioniert der Leser wieder.
Aber ich würde trotzdem für die Zukunft den Nachfolger KAAN Advanced empfehlen, ausserdem ist er um einigen schneller als der STandard Plus.

Tschüss

Sebastian
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Chipkartenfehler VR-Networld-Card

 · 
Gepostet: 19.11.2007 - 11:14 Uhr  ·  #8
Hallo Sebastian,

warum sorry? Jeder der etwas zur Lösung eines Problems beitragen kann ist in jedem Forum, in jedem Thema gerne gesehen.
Deine Erfahrung deckt sich mit unseren Tests. Die Änderung der Transport PIN scheitert, aber wenn diese geändert wurde, kann der Leser durchaus noch funktionieren.

Gruß

Holger
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Chipkartenfehler VR-Networld-Card

 · 
Gepostet: 19.11.2007 - 11:25 Uhr  ·  #9
Hallo zusammen,

Zitat geschrieben von Holger Fischer
Deine Erfahrung deckt sich mit unseren Tests. Die Änderung der Transport PIN scheitert, aber wenn diese geändert wurde, kann der Leser durchaus noch funktionieren.


Bei "ficsch" ist es laut seiner Aussage genau anders herum. Trotz erfolgreicher? Änderung der PIN funktioniert es nicht.

Zitat geschrieben von ficsch
Danach hab ich per "Homebanking Kontakte" in Windows die Pin der neuen Karte geaendert. Das hat auch funktioniert. Jetzt bekomm ich aber folgende Meldung: "(DataDesign.BACSecurityICC.1)9146:4,3:GD...

Gruß
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0