AqBanking PIN/TAN HBCI 2.2.0

Problem bei der Benutzereinrichtung VR Bank mit Pin/Tan

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

AqBanking PIN/TAN HBCI 2.2.0

 · 
Gepostet: 29.11.2007 - 11:47 Uhr  ·  #1
Hallo,

vorweg: HBCI ist für mich Neuland.

Mein Problem:
Ich habe Gnucrash unter WinXP installiert und versucht einen Benutzer
mit AQBanking einzurichten.
Zunächst wurde der Aqbanking Assistent gestartet und ich konnte beim
Benutzeranlegen HBCI bzw. danach PIN/TAN auswählen.
Im Dialog wurde ich nach Bankleitzahl (37062600), Server (hbci.gad.de)
und userid (sag ich nich ) gefragt. (Customer ID ist gleich der User ID und
ob die angegeben wird oder nicht hat erstmal kein anderes Ergebnis
geliefert). Im Feld Name habe ich erstmal "Giro" eingetragen.

Durch Klicken auf Next gehts bis zur Meldung:
----
Das externe Programm »AqBanking Einrichtungs-Assistent« konnte nicht
erfolgreich ausgeführt werden, was bedeutet, dass die Einrichtung nicht
erfolgreich abgeschlossen worden ist. Die weitere Einrichtung von
Onlinebanking/HBCI in GnuCash kann nur fortgesetzt werden, wenn der
»AqBanking Assistent« erfolgreich aufgerufen worden ist. Bitte versuchen
Sie erneut, den »AqBanking Einrichtungs-Assistent« korrekt auszuführen.
-----
weiter.
Aber dann geht nix mehr.
Was ist das Problem? Ach ja, QT (Version 4.3.2) ist installiert und der Pfad
C:\Programme\Qt\4.3.2\bin ist im PATH
--------------------------

Neue Baustelle: (Linux)
Weil ich unter XP nicht weitergekommen bin habe ich mir die Sourcen vom
AQBanking (ich glaub 3.0.1) gezogen und kompiliert (DEBIAN Etch). Bei
der PIN/TAN Benutzereinrichtung wird aber HBCI 2.0.1 vorgeblendet und
kann auch nicht geändert werden (das steht so in der Doku, ich meine dass
das nicht geändert werden kann). Ist es aber möglich den Vorgabewert auf
HBCI 2.2.0 zu setzen? Die VR Bank verwendet IMHO nur HBCI 2.2.0.

Beim Verbinden spricht er folgendes:
---------
11:38:17
Preparing connection
11:38:18
Ermittle Adresse von "hbci.gad.de" ...
11:38:18
Ermittelte IP Adresse ist 194.149.255.35
11:38:18
Mit Bank verbinden...
11:38:48
Retrying to connect (SSLv3)
11:39:18
Konnte keine Verbindung zum Server herstellen
11:39:18
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.
----------

Das sieht zunächst mal so aus als ob er den Server nicht kriegen könnte.
Wenn ich aber versuche das ganze mit "Schlüsseldatei erzeugen" zu machen. Kütt:
-----

11:43:59
AqHBCI gestartet
11:44:00
Mit Bank verbinden...
11:44:00
Ermittle Adresse von "hbci.gad.de" ...
11:44:00
Ermittelte IP Adresse ist 194.149.255.35
11:44:00
Verbunden.
11:44:00
Aufträge werden kodiert
11:44:00
Aufträge werden gesendet
11:44:00
Warte auf Antwort
11:44:01
Antwort erhalten
11:44:01
Unable to verify signature (no key)
11:44:01
HBCI: 3060 - Teilweise liegen Warnungen oder Hinweise vor (M)
11:44:01
HBCI: 3050 - Die BPD wird aktualisiert (S)
11:44:01
HBCI: 0010 - Nachricht/ Auftrag angenommen (S)
11:44:01
HBCI: 0010 - Nachricht/ Auftrag angenommen (S)
11:44:01
Verbindung von Bank trennen...
11:44:01
Getrennt.
11:44:01
AqHBCI abgeschlossen.
11:44:01
Public key replaced
11:44:01
Key file saved
11:44:01
Public key replaced
11:44:01
Key file saved
11:44:01
Schlüssel gespeichert.
11:44:01
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.

---------------------

Der Server scheint also erreichbar zu sein.
Denkfehler? Oder bin ich zu arglos?

Für jede Hilfe Dankbar ist:
Andreas
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: AqBanking PIN/TAN HBCI 2.2.0

 · 
Gepostet: 29.11.2007 - 22:33 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von enfican

der PIN/TAN Benutzereinrichtung wird aber HBCI 2.0.1 vorgeblendet und
kann auch nicht geändert werden (das steht so in der Doku, ich meine dass das nicht geändert werden kann). Ist es aber möglich den Vorgabewert auf HBCI 2.2.0 zu setzen? Die VR Bank verwendet IMHO nur HBCI 2.2.0.


Zu Windows kann ich nix sagen, weil Du da fuer GnuCash ja eine alte Version von AqBanking verwenden musst, die ich selbst nie unter Windows laufen hatte. AqBanking3 laeuft inzwischen gut unter Windows, aber GnuCash ist noch nicht darauf umgestellt.

Was die Vorgabe der HBCI-Version angeht: Fuer Pin/Tan wird da intern immer Version 2.2 genommen, deswegen ist die entsprechende Schaltflaeche auch deaktiviert.

Eventuell hast Du aber nicht die korrekte URL fuer Pin/Tan angegeben? Fuer Pin/Tan musst Du normalerweise eine laengere URL haben, z.B. sowas wie "https://domain.tld/pintan/PinTanServlet" (also mit Pfad und nicht nur Server, wie Du da oben angegeben hast).


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 766
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: AqBanking PIN/TAN HBCI 2.2.0

 · 
Gepostet: 30.11.2007 - 08:16 Uhr  ·  #3
Moin,

die URL "hbci.gad.de" ist für PIN/TAN auf jeden Fall schon mal nicht richtig...
Das ist die Adresse für HBCI-Classic also mit elek. Signatur - nix TAN...

Für PIN/TAN nehme man:
https://hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet

Viel Erfolg

OD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: AqBanking PIN/TAN HBCI 2.2.0

 · 
Gepostet: 04.12.2007 - 09:16 Uhr  ·  #4
Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe, auch wenn das Problem wohl woanders lag.
Wie gesagt ich bin ziemlicher HBCI Anfänger und deshalb waren Eure
Erklärungen schon sehr hilfreich.
Nach einiger Kommunikation mit meinem (auch sehr hilfsbereiten) Kundenberater bei der Bank hat es gestern Morgen plötzlich funktioniert.
Warum genau weiß ich allerdings auch nicht. Aber ich kann Umsätze abrufen und das war mein Hauptanliegen. Wenn es jetzt noch mit dem Überweisen klappt ...

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe
Bis dann
Andreas
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0