ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 
Andreas Schley
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Homepage: zahlungsverkehrsbe…
Beiträge: 58
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 11.03.2004 - 20:20 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

eine Frage in die Runde ..

ich möchte ProfiCash 7.1 mit der Sparkasse (76050101) via HBCI mit
PIN/TAN-Verfahren über eine LAN-Verbindung (also ohne T-Online Classic !!!) nutzen.

Ist dies den generell überhaupt möglich?

In ProfiCash 7.1 unter "Stammdaten/Konten Auftraggeber/HBCI-Verwaltung/Bearbeiten/PIN-TAN"
gibt es die Möglichkeit die notwendigen Daten einzutragen .. nur was muss ich unter Kommunikationsadresse
eintragen?? ... ist klar! Natürlich eine IP-Adresse oder eine Domain .. aber welche?

Noch eine Fragen .. kann mir vielleicht jemand sagen, welche Ports bei ProfiCash 7.1
durchgängig freigeschaltet werden müssen, um Transaktionen, Umsatzabfrage und
Programmupdate nutzen zu können!

thalasin
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 11.03.2004 - 23:15 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von thalasin
Hallo zusammen,

ich möchte ProfiCash 7.1 mit der Sparkasse (76050101) via HBCI mit
PIN/TAN-Verfahren über eine LAN-Verbindung (also ohne T-Online Classic !!!) nutzen.

Ist dies den generell überhaupt möglich?



Hallo thalasin,

gemäß den "Internet-Unterlagen" :) unter www.hbci.de ist für

BLZ: 76050101
Institut: Sparkasse Nürnberg
Rechenzentrum: IZB SOFT
HBCI - Zugang
URL: spk-hbci.izb-hb.de
IP-Adresse: 212.34.73.9
HBCI-Version: 2.2
Sicherheitsverfahren: DDV


das PIN/TAN HBCI-Verfahren nicht möglich. Ich kann mich aber täuschen, wenn die Angaben nicht mehr aktuell sind.
@CaptainFRAG wird da sicherlich mehr zu sagen können.

Zitat geschrieben von thalasin
In ProfiCash 7.1 unter "Stammdaten/Konten Auftraggeber/HBCI-Verwaltung/Bearbeiten/PIN-TAN"
gibt es die Möglichkeit die notwendigen Daten einzutragen .. nur was muss ich unter Kommunikationsadresse
eintragen?? ... ist klar! Natürlich eine IP-Adresse oder eine Domain .. aber welche?


In der Regel setzt PROFIcash die Adresse automatisch ein, falls die Bank/Sparkasse das Verfahren unterstützt.
Es kann aber - wie oben bereits gesagt - sein, das die Sparkasse Nürnberg erst "neu" dazugestoßen ist. Sollte das der Fall sein, mußt Du auf die Version 7.2 warten, die höchstwahrscheinlich im April zur Verfügung steht.

Zitat geschrieben von thalasin
Noch eine Fragen .. kann mir vielleicht jemand sagen, welche Ports bei ProfiCash 7.1
durchgängig freigeschaltet werden müssen, um Transaktionen, Umsatzabfrage und
Programmupdate nutzen zu können!


Standardmäßig für "Normal"-HBCI ist das Port 3000 freizuschalten, für das PIN/TAN HBCI-Verfahren das Port 443.

CU
Andreas Schley
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Homepage: zahlungsverkehrsbe…
Beiträge: 58
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 15.03.2004 - 11:16 Uhr  ·  #3
Hallo klopfer,

erst mal danke für die Antwort!!

Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, würde PIN/TAN via HBCI mit ProfiCash und der Sparkasse funktionieren - vorrausgesetzt die Sparasse unterstützt dieses Verfahren.

Wo kann man nachlesen, welche Änderungen bei ProfiCash 7.2 geben wird?

> Standardmäßig für "Normal"-HBCI ist das Port 3000 freizuschalten, für > das PIN/TAN HBCI-Verfahren das Port 443.

Dachte ich auch, dass diese beiden Ports ausreichen .. aber wenn ich das Online-Update im Programm starte .. erscheint gleich die Meldung:
ABBRUCH: Update-Referenzliste "refprofi.dat" konnte nicht geladen werden! (2,12152)

Gruss
thalasin
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 15.03.2004 - 11:57 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von thalasin
.. aber wenn ich das Online-Update im Programm starte .. erscheint gleich die Meldung:
ABBRUCH: Update-Referenzliste "refprofi.dat" konnte nicht geladen werden! (2,12152)


Wenn das Update nicht klappt, dann kann es daran liegen, dass z.B. eine Firewall (auch Personalfirewalls) den Zugang auf den verschlüsselten Server sperrt - oder das die 128 Bit Verschlüsselung nicht aktiv ist.
Letzteres solltest du dringend überprüfen.
Andreas Schley
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Homepage: zahlungsverkehrsbe…
Beiträge: 58
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 17.03.2004 - 08:50 Uhr  ·  #5
> Wenn das Update nicht klappt, dann kann es daran liegen, dass z.B.
> eine Firewall (auch Personalfirewalls) den Zugang auf den
> verschlüsselten Server sperrt - oder das die 128 Bit Verschlüsselung
> nicht aktiv ist. Letzteres solltest du dringend überprüfen.

Hallo,

wie kann ich prüfen, ob die SSL 128-Bit Verschlüsselung aktiv ist?
Normale SSL-Verbindungen kommen ohne Probleme im IE 6.0 zustande!

thalasin
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 17.03.2004 - 19:03 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von thalasin

wie kann ich prüfen, ob die SSL 128-Bit Verschlüsselung aktiv ist?
Normale SSL-Verbindungen kommen ohne Probleme im IE 6.0 zustande!

thalasin


Hallo thalasin

im IE auf das "?" und dann unter "Info.

Dort wird Dir die Verschlüsselungsstärke angezeigt. Im IE6 sollte dort standardmäßig 128 bit stehen.

CU
Andreas Schley
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Homepage: zahlungsverkehrsbe…
Beiträge: 58
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 17.03.2004 - 22:00 Uhr  ·  #7
> im IE auf das "?" und dann unter "Info.
> Dort wird Dir die Verschlüsselungsstärke angezeigt. Im IE6 sollte dort > standardmäßig 128 bit stehen.

Hallo klopfer,

ist klar - aber deswegen kommt immer noch die Fehlermeldung!

"ABBRUCH: Update-Referenzliste "refprofi.dat" konnte nicht geladen werden! (2,12152)"

Entscheidend bei dieser Meldung ist die Nummer in der Klammer!
Nur was bedeutet Sie? Gibt es irgendwo eine Liste dieser Fehlermeldungen - und was Sie bedeuten?

Wie kann ich überprüfen, ob die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, wenn ProfiCash über einen Server installiert
wurde .. der z.B. unter Linux läuft?

thalasin
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 17.03.2004 - 22:14 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von thalasin

"ABBRUCH: Update-Referenzliste "refprofi.dat" konnte nicht geladen werden! (2,12152)"


Hallo thalasin,

mir kommt da gerade noch eine mögliche Fehlerquelle in den Sinn. Ist mir persönlich schon passiert und einem Kunden. Also sehr selten.

In dem Stamm-Verzeichnis \PROFI gibt es eine Datei mit Namen: wpcupd.ini Poste hier bitte mal die kompletten Einträge genauso wie sie dort geschrieben stehen.

Dann kann ich Dir sagen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.


Der Linux-Server sollte mit diesen Problemen nichts zu tun haben.
@Holger und @ Raimund, das solltet Ihr als "Linux-Anwender" bestätigen können - oder?

Danke und CU
Andreas Schley
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Homepage: zahlungsverkehrsbe…
Beiträge: 58
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 18.03.2004 - 11:27 Uhr  ·  #9
Hallo,

Inhalt der "wpcupd.ini":

[CONNECT]
refdat=refprofi.dat
opentype=3
proxyauthentifizierung=1
proxyadresse=130.163.0.1
proxyanschluss=21
[INI]
CHECK_UPDATE=1
CHECK_DATUM=20040318
CHECK_TAGE=30

thalasin
null8null2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 21.04.2004 - 13:57 Uhr  ·  #10
Hallo,

steht da nicht, dass das Update über Port 21 läuft??? -> FTP
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 21.04.2004 - 14:14 Uhr  ·  #11
Zugangsdaten lt. Sfirm32 mit HBCI PIN/TAN:

76050101=https://hbci.izb-hb.de/pintan/PinTanServlet
HBCI Version 2.2 (bei PIN/TAN immer)

Benutzerkennung und KundenID kann ich dir nicht sagen. Aber du kannst Sie lt. dieser Anleitung im Internet Banking System deiner Sparkasse nachsehen:
https://hbci-test.izb-hb.de/pintan/info_spk/Faq.html

Warscheinlich fehlt aber PC 7.1 noch das passende SSL Zertifikat.
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 21.04.2004 - 14:24 Uhr  ·  #12
Hallo,

tatsächlich sieht der gesamte Proxy-Eintrag recht seltsam aus...

Zitat
proxyadresse=130.163.0.1
proxyanschluss=21

Die IP-Adresse gehört AFAIK nicht zu den privaten Ranges der Klasse A-, B- oder C-Netze - ist das ein öffentlicher Proxy?
Der Port ist auch eher unüblich für einen Proxy, denn wie null8null2 schon richtig schreibt, ist das der klassische FTP-Port.

Dazu passt auch die Fehlermeldung 12152, die beim Updateversuch erscheint, denn diese bedeutet:

ERROR_WINHTTP_INVALID_SERVER_RESPONSE
The server response could not be parsed.

Es handelt sich dabei ganz einfach um eine Rückmeldung der vom Update-Mechanismus genutzten "Windows HTTP Services".
Schon der Name des Services legt nahe, dass hier als Protokoll nicht FTP, sondern HTTP zum Einsatz kommt, beim Update ganz speziell HTTPS.

In dieser Richtung solltest du mal forschen...

Nachlesen kann man die Bedeutung der Fehlernummern z.B. bei Micro$oft

HTH
Bratwurst
null8null2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 21.04.2004 - 14:40 Uhr  ·  #13
habe auch eine Frage, die zum Thema PC 7.1 + Sparkasse + HBCI-PIN/TAN passt.

Wo trage ich denn die 17-stellige Benutzerkennung ein? Habe nirgends ein Feld dafür gefunden.
:?
Ich habe mir auch schon die Anleitung vom Raimund durchgelesen, da stand aber nix mit Benutzerkennung (oder habe ich die falsche Brille auf?)

In der VRNW-Software 2.0 funzt das auf Anhieb...
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 21.04.2004 - 15:14 Uhr  ·  #14
Hallo,

Zitat
Wo trage ich denn die 17-stellige Benutzerkennung ein? Habe nirgends ein Feld dafür gefunden.

Ganz einfach in das Feld "Kontonummer" in den HBCI-Parametern.
Bis die Sparkassen auf den "Anmeldenamen" umgestellt hatten, war die Bezeichnung "Kontonummer" für das Feld auch noch ziemlich richtig...

Gruß
BW
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 21.04.2004 - 15:23 Uhr  ·  #15
Den Anmeldenamen gibt es nur bei Sparkassen die an der SI hängen (und auch dort noch nicht durchgängig).
Im Breich der Finanz-IT ist es die Kontonummer, bei der IZB Soft offensichtlich eine echte HBCI Benutzerkennung oder eine Art Teilnehmernummer.

Ich fände es am besten, wenn in den ZV Programmen auch mit den echten Begriffen aus dem HBCI Standard (soll heissen Benutzerkennung und Kunden-ID) gearbeitet werden würde. Wie die Felder bei den einzelenen Banken gefüllt werden müssen, muss als Input von da aus kommen.
null8null2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 21.04.2004 - 16:28 Uhr  ·  #16
@Bratwurst

Ich hab's jetzt mit dem Feld KOnto-Nr versucht, bekomme aber folgende Meldung:

>>
Umsatzabfrage, Status der HBCI-Übertragung: Fehler
(Dialog) INERR (9999) Die Rückmeldung enthält eine Meldung, dass der Dialog abgebrochen worden ist. ()
(Dialog) HIRMG (9010) Nachricht ist komplett nicht bearbeitet. ()
(Dialog) HIRMG (9800) Dialog abgebrochen. ()
(Dialog) HIRMS (9210) Inhaltlich ungültig. ()
(Nachricht) INERR (9999) Dieser Auftrag wurde aufgrund vorhergehender Fehler nicht gesendet. ()

Job 1 'Umsatzabfrage' zu Konto 'spk' am 21.04.2004 nicht erfolgreich ausgeführt !!!
<<

Die letzten Umsätze auf dem Konto liegen schon etwas zurück (Dez. 2003). Hat Profi Cash Probleme damit, wenn sooo lange keine Umsätze erfolgt sind?

VRNW-Software 2.0 läuft wie gesagt bestens...
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 21.04.2004 - 16:48 Uhr  ·  #17
Hi,

Profi cash interessiert es nicht, wie lange der letzte Umsatz zurückliegt...

Geh doch mal in das Fenster "Datenübertragung", mache einen Doppelklick auf den Umsatzjob und aktiviere die Checkbox "bis Tagesdatum".

Vermutlich wird es dann laufen.

Gruß
BW
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 21.04.2004 - 17:51 Uhr  ·  #18
Nein, ich kommentiere mich nicht selbst :) ich muss nur noch meinen Senf @Cap loswerden...

Zitat
Ich fände es am besten, wenn in den ZV Programmen auch mit den echten Begriffen aus dem HBCI Standard (soll heissen Benutzerkennung und Kunden-ID) gearbeitet werden würde. Wie die Felder bei den einzelenen Banken gefüllt werden müssen, muss als Input von da aus kommen.

Stimmt schon, aber das Kind ist wohl in den Brunnen gefallen, ich glaube nicht, dass sich an den Bezeichnungen noch was ändern wird...

Zitat
Den Anmeldenamen gibt es nur bei Sparkassen die an der SI hängen (und auch dort noch nicht durchgängig).
Im Breich der Finanz-IT ist es die Kontonummer, bei der IZB Soft offensichtlich eine echte HBCI Benutzerkennung oder eine Art Teilnehmernummer.

Da habe ich was dazugelernt, ich dachte bei euch wäre das etwas einheitlicher als bei uns 😉

Gruß
BW
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 21.04.2004 - 19:55 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von Bratwurst
Da habe ich was dazugelernt, ich dachte bei euch wäre das etwas einheitlicher als bei uns 😉
Gruß
BW


Von den drei verbliebenen RZs bastelt sich halt jeder eien auf die eigenen Bedüfnisse passende Lösung. Sicherlich gibt es da Absprachen, aber wenn eine bestimmtes (historisches) Konzept der Datenhaltung sein Tribut fordert ist da erstmal nix dran zu machen.

Falls es dich interessiert:
Im Bereich der SI gibt es den Anmeldenamen nur, wenn die SK sich entschieden hat T-Online abzuknipsen und damit die Chance hat auf ein völlig neues Konzept der Detenpflege für PIN/TAN Verträge umzuschwenken.
null8null2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash 7.1 und Sparkasse

 · 
Gepostet: 22.04.2004 - 14:02 Uhr  ·  #20
@ all

habe nochmal alle Angaben zum Spk.-Konto gelöscht und neu eingegeben - jetzt klappt's auch mit dem roten Nachbarn. :D
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0