Hallo Mitstreiter,
in letzter Zeit häuft sich bei uns ein Problem beim Zugriff auf den Chipkartenleser mit SFirm32, wenn im Rechner bzw. Laptop eine Intel WLAN Karte steckt und das Treiberpaket ProSet Wireless von Intel vorhanden ist.
Was passiert:
Zugriff auf den Chipkartenleser mit Reiner Utility (meisstens) einwandfrei
Zugriff mittels SFirm32 Kartenlesertest einwandfrei
Zugriff auf die Chipkarte zum Auslesen bzw. Schreiben der Benutzerkennung einwandfrei
Versuch der Dialoginitialisierung scheitert (Kernelfehlercode -140[..]032) immer
Auslöser ist scheinbar ein Konfigurationstool aus dem Intel Treiberpaket, und zwar aauch dann wenn man den Windows Wireless Wizard zur Einrichtung verwendet
Erkennbar ist das ganze, wenn man über den Reiner Gerätemanager den Zugriff auf die winscard.dll verfolgt. Dort ist dabei ein Intel Programm sichtbar (Name habe ich gerade nicht im Kopf). Schiesst man es über den Taskmanager ab oder nimmt es aus der Registry für den Autostart, ist das Problem für den Moment bzw. dauerhaft erledigt.
Vermutlich will der Treiber neben der WLAN Authentifizierung über SSID und Passphrase auch die Möglichkeit einer Anmeldung mittels Chipkarte anbieten.
Nur ist es irgendwie unsinnig, das alle Test gehen, das Beschreiben der Karte funktioniert, aber die Dialoginitialisierung scheitert.
Kennt ihr ähnliche Probleme oder Lösungsmöglichkeiten?
Ohne Treiber gehts wohl nicht und selbst der Verzicht auf das WLAN Einrichtungstool von Intel reicht noch nicht.
in letzter Zeit häuft sich bei uns ein Problem beim Zugriff auf den Chipkartenleser mit SFirm32, wenn im Rechner bzw. Laptop eine Intel WLAN Karte steckt und das Treiberpaket ProSet Wireless von Intel vorhanden ist.
Was passiert:
Zugriff auf den Chipkartenleser mit Reiner Utility (meisstens) einwandfrei
Zugriff mittels SFirm32 Kartenlesertest einwandfrei
Zugriff auf die Chipkarte zum Auslesen bzw. Schreiben der Benutzerkennung einwandfrei
Versuch der Dialoginitialisierung scheitert (Kernelfehlercode -140[..]032) immer
Auslöser ist scheinbar ein Konfigurationstool aus dem Intel Treiberpaket, und zwar aauch dann wenn man den Windows Wireless Wizard zur Einrichtung verwendet
Erkennbar ist das ganze, wenn man über den Reiner Gerätemanager den Zugriff auf die winscard.dll verfolgt. Dort ist dabei ein Intel Programm sichtbar (Name habe ich gerade nicht im Kopf). Schiesst man es über den Taskmanager ab oder nimmt es aus der Registry für den Autostart, ist das Problem für den Moment bzw. dauerhaft erledigt.
Vermutlich will der Treiber neben der WLAN Authentifizierung über SSID und Passphrase auch die Möglichkeit einer Anmeldung mittels Chipkarte anbieten.
Nur ist es irgendwie unsinnig, das alle Test gehen, das Beschreiben der Karte funktioniert, aber die Dialoginitialisierung scheitert.
Kennt ihr ähnliche Probleme oder Lösungsmöglichkeiten?
Ohne Treiber gehts wohl nicht und selbst der Verzicht auf das WLAN Einrichtungstool von Intel reicht noch nicht.