SEPA-Überweisung per DTA

 
instinctM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: rottweil
Beiträge: 152
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

SEPA-Überweisung per DTA

 · 
Gepostet: 01.02.2008 - 17:19 Uhr  ·  #1
Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit der erstellung einer Diskette mit SEPA-Überweisungen in Profi Cash?

Habe gerade versucht eine SEPA-Überweisung auf eine Diskette zu packen. Der Versuch scheitert aber an der Meldung das keine Zahlungen fällig wären.
Lassen sich solche Zahlungen jetzt generell nicht mehr als DTA ausführen?
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung per DTA

 · 
Gepostet: 01.02.2008 - 17:39 Uhr  ·  #2
Zu ProfiCash kann ich Dir nichts sagen. Da sind die Genossen gefragt.
Du solltest aber unabhängig von der technischen Möglichkeit der Erstellung zuerst bei deiner Bank nachfragen, ob die SEPA-Disketten annehmen. Viele werden das nämlich nicht tun und dich auf EBICS verweisen.

CU
Frank
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung per DTA

 · 
Gepostet: 01.02.2008 - 18:53 Uhr  ·  #3
Genau.
SEPA-Zahlungen per Datenträgeraustausch mag es hier und da geben, offiziell vorgesehen ist es allerdings eigentlich nicht.
Zudem ist das endlich die Chance den Datenträgeraustausch weich aber konsequent auszublenden.

Ich war schon verwundert, das SFirm32 das unterstützt, allerdings mag es hier und da für Import/Export/Sicherungszwecke auch sinnvoll nutzbar sein. Zum Buchen allerdings nicht mehr.

Könntet ihr in der Bank eigentlich überhaupt die SEPA-XML Dateien einlesen/verarbeiten? Dann stellt sich noch die Frage, welches der Formate....
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung per DTA

 · 
Gepostet: 01.02.2008 - 21:41 Uhr  ·  #4
HI Zusammen,

SEPA Zahlungen können offiziell nicht per Diskette (Datei) weitergegeben werden. Schon gar nicht per DTA, da hier zwei völlig unterschiedliche Formate verwendet werden.

Das generell Problem beim Datenträgeraustausch ist die fehlende Spezifikation für
1. Welches Format wird genommen?
- ZKA Basis
- Erweiterte Grouping
- Container

2. Wie soll der Begleitzettel aussehen? Was soll dort draufstehen?
3. Welche weitere Sicherungsmaßnahmen sind vorgegeben?

Wenn es -derzeit- möglich ist, dann sind das individuelle Lösungen, die bei der einen Bank funktionieren, bei der anderen nicht mehr.

Gruß

Holger
instinctM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: rottweil
Beiträge: 152
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung per DTA

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 15:54 Uhr  ·  #5
Ok, hätte ja sein können, das es für das neue Format so etwas ähnliches gibt. Wie handhabt ihr das dann bei Firmen die ihre Zahlungen zuerst in der Buchhaltungssoftware erfassen und dann als DTAUS exportieren und in Profi Cash einlesen? Das funktioniert auf kurz oder lang ja so nicht mehr.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung per DTA

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 16:09 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von instinctM
Buchhaltungssoftware erfassen und dann als DTAUS exportieren


Da scheitert es ja schon. Die Buchhaltungssoftware darf erstmal nicht DTAUS (=Inland) und auch nicht DTAZV (=herkömmlich Ausland), sondern muss mindestens eines der möglichen SEPA XML-Formate (Single/Mixed,Grouped/Container) in der deutschen Version exportieren können.

Der Import einer solchen Datei zur Weiterverarbeitung könnte dann möglich sein, wo Proficash speziell hierbei steht, kann ich nicht sagen. Andere Programm können so etwas so importieren.
aprilbeutel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kibo (Kirchheimbolanden)
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung per DTA

 · 
Gepostet: 17.03.2008 - 12:18 Uhr  ·  #7
Wer auf der sicheren Seite stehen will kann natürlich auch den SEPA-Wizard nutzen der DTAUS, DTAZV + CSV in SEPA wandelt. Wird demnächst von Dresdners zum Sonderpreis allen Kunden angeboten.

Gruß

Klaus
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung per DTA

 · 
Gepostet: 17.03.2008 - 13:21 Uhr  ·  #8
Hallo Klaus,

so sicher ist die Seite nicht!
1. In welche SEPA Formate soll das gehen? In Duetschland gibt es drei Formate, die nicht von allen Banken unterstützt werden!
2. Um DTAUS Dateien in SEPA wandeln zu können, fehlen wichtige Angaben:
- Name des Auftragegebers
- IBAN und BIC (welche sich nicht so einfach bestimmen lassen, da es es z.B. beim Ableiten des IBANs aus der Kontonummer diverse -nicht dokumentierte- Ausnahmen gibt, die nur die betroffene Bank selber kennt und diversen BLZs mehrere BICs zugeordnet sind)
3. Für DTAZV gilt fast das Gleiche
4. Du damit immer noch keinen Weg für die Datei zur Bank hast, da -wie schon mal geschrieben -der Datenträgeraustausch nicht spezifiziert ist und die meisten Bankinglösungen derzeit noch keine Schnittstelle haben um SEPA Zahlungen einzulesen (was mangels Programmen, die SEPA Dateien ausgeben können kein Nachteil ist)

Der Wizzard ist eventuell eine nette Sache, ein Allheilmittel ist der sicher nicht.

Gruß

Holger
aprilbeutel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kibo (Kirchheimbolanden)
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung per DTA

 · 
Gepostet: 17.03.2008 - 14:10 Uhr  ·  #9
Hallo Holger,

also können kann er alle 3 Formate und nachbearbeitet werden können natürlich auch alle Zahlungen egal woher sie kommen. Bei dem Weg zur Bank muss ich zugeben, bin ich allerdings eher von MC mit SEPA Modul oder EBsec®-Transfer ausgegangen die werden das können oder können das bereits. Bei weiteren Bankinglösungen ist das denke ich auch nur eine Frage der Zeit. Insofern mit Sicherheit mehr als eine nette Sache für Unternehmenskunden die MC oder EBsec einsetzen und eine SEPA Schnittstelle von Ihrer Buchhaltung zum EBProdukt und damit zur Bank vermissen.

Gruß

Klaus
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0