Rundruf ohne Chipkarte durchführen?

 
Krypto
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Rundruf ohne Chipkarte durchführen?

 · 
Gepostet: 09.02.2008 - 18:57 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich nutze SFIRM für insgesamt ca 10 Konten bei teilweise verschiedenen Banken. Es handelt sich um eine Mehrplatzversion. Allerdings hat hier nur ein PC einen Chipkartenleser.
Heute habe ich SFIRM32 auf die Version 2.2.1 upgedated. Jetzt muss ich allerdings beim Kontorundruf für jede Bank chipkarte mit PIN eingeben und kann das deshalb auch nur an einem Rechner machen.

Am liebsten würde ich den Rundruf von allen PCs aus machen können ohne dabei die ganzen HBCI chipkarten nacheinander einzulegen.Natürlich nur um die Kontostände abrufen zu können. Für Buchungen soll natürlich weiterhin die Karte pflicht sein.

Weiss da jemand wie das geht?

Besten Dank im vorraus
Krypto
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Rundruf ohne Chipkarte durchführen?

 · 
Gepostet: 09.02.2008 - 19:08 Uhr  ·  #2
Hallo Krypto,

nur wenn Du als Legitimation HBCI PIN/TAN hinterlegst und die PIN speicherst.

Gruß

Holger
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Rundruf ohne Chipkarte durchführen?

 · 
Gepostet: 09.02.2008 - 22:06 Uhr  ·  #3
Hallo Krypto,

du kannst für alle Banken bzw. alle Bankkonten sowohl die Chipkarte als auch PIN/TAN als zulässige Zugangswege hinterlegen.
Am besten ist es, in den HBCI-Banken den "internen" HBCI-Nutzer für die Karte so zu nennen, wie der jeweils zugehörige Sfirm32 Benutzer heisst. Der interne PIN-TAN User bekommt irgendeine Namenserweiterung und wird dann so im Rundruf gespeichert.

Voraussetzung: PIN/TAN zu jeder Bank bzw. zu jedem Konto, nach Wunsch auf Auszugsabfrage eingeschränkt.

In Sfirm32 wird, wenn obiges berücksichtigt wird, für die Abfragen automatisch PIN/TAN verwendet und es erfolgt keine Rückfrage mehr (PIN nur für Rundruf speichern), beim Auftragsversand wird die Chipkarte verlangt.

Deine Vorstellung kann also umgesetzt werden, wenn alle Banken die du benutzt entsprechend flexibel mitspielen können.

Mal ne Gegenfrage:
Was lief vorher anders, denn ich vermute das du uns sagen möchtest das das Update hier eine Änderung hervorgerufen hat. Chipkarten müssen zu jeder Verbindung da sein, das war noch nie anders....
Krypto
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Rundruf ohne Chipkarte durchführen?

 · 
Gepostet: 11.02.2008 - 18:14 Uhr  ·  #4
Hallo zusammen,

und erst mal danke für die fixe Antwort.

Ich werd das mit dem PIN/TAN auf jeden Fall mal so versuchen wie der Captain das beschrieben hat. Das hört sich genau nach dem an was ich haben wollte.

Das die Banken diese flexibilität haben denke ich schon denn vorher soll das ja auch funktioniert haben. Die Einrichtung hat mal jemand anders gemacht darum weiss ich leider nicht wie es damals funktioniert hat. Nach dem Update ging diese Funktion halt nicht mehr. Unter anderem waren auch alle HBCI Banken gelöscht. Das hab ich allerdings selber rausgefunden wie man die wieder anlegt.
Das der Rundruf vorher ohne die chipkarte ging muss ich den Leuten glauben die das benutzen!

Also ich probier das dann mal.
Aber schonmal besten Dank an euch beide für die Hilfe!

Gruß
Krypto
EB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Rundruf ohne Chipkarte durchführen?

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 13:47 Uhr  ·  #5
Hallo Krypto,

dass die HBCI-Banken nach dem Update gelöscht waren, klingt merkwürdig.
Mach mal folgendes: SFirm32 Datensicherung erstellen (um den Status Quo zu sichern), dann aus der letzten Sicherung, die in der alten Version stattgefunden hat, manuell die sfhbci.mdb ins aktuelle SFirm32-Datenverzeichnis kopieren. Dann ist wieder alles wie vorher und vielleicht sind dann auch die PIN/TAN-Benutzer wieder da, die Du vorher vielleicht schon hattest.....

Gruß
EB
StefanM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Pinneberg
Beiträge: 230
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Rundruf ohne Chipkarte durchführen?

 · 
Gepostet: 19.02.2008 - 14:00 Uhr  ·  #6
Hallo,

mal wieder vielen Dank an den Captain - habe gerade bei einem Kunden nach seinen Hinweisen die Konstellation Rundruf per PIN/TAN / ZV per Chipkarte hingebastelt bekommen - immer wieder gut auf qualifizierte Aussagen aufbauen zu können.

Wenn das so weitergeht werde ich noch zum SFirm-Experten...

Gruß
Stefan
mixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zwickau
Homepage: mixl.de/
Beiträge: 97
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Rundruf ohne Chipkarte durchführen?

 · 
Gepostet: 20.02.2008 - 13:22 Uhr  ·  #7
Als Ergänzung:

Es gibt für SFirm auch ein Modul genannt STAN, mit dem ist der Zugriff auf einen Kartenleser im Netz möglich.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0