Sfirm Umstieg-Alternative unter Linux (OpenSource Programm)

 
bo
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Sfirm Umstieg-Alternative unter Linux (OpenSource Programm)

 · 
Gepostet: 21.02.2008 - 15:39 Uhr  ·  #1
Moin allerseits,
vorab: Suse 10.3 Neueinsteiger.
Da ich meinen Rechner nicht nur zum spielen nutze, sondern größtenteils zum arbeiten, ich aber vom "Fensterln" die faxen dick habe, versuche ich, alle Anwendungen, die ich benutzen muss, auf Linux umzustellen. Sfirm läuft (lz. Suche in diesem Forum) auch mit wine nicht. Gibt es eine Alternative oder ist jemand bereits jemand von Sfirm umgestiegen? Wichtig ist mir auch, dass man "PLandaten" eingeben kann, also Buchungen, die erst in der Zukunft stattfinden werden, aber trotzdem zum Valutenstand in der Zukunft mit eingerechnet und angezeigt werden können. Diese werden mit den echten Buchungen verglichen und abgeglichen. Im KLartext. Ich habe jeden Monat ca. 100 Euro Telefonrechnung, die abgebucht wird. die habe ich als immer wiederkehrende Zahlung eingetragen und wenn ich mein Budget plane. kann ich mir ansehen. wei am Ende des Monats(es akn ein beliebiger Zeitpunkt ausgewählt werden) der Konto standsein wird.

Danke für die Hilfe.

Bo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Sfirm Umstieg-Alternative unter Linux (OpenSource Programm)

 · 
Gepostet: 21.02.2008 - 18:46 Uhr  ·  #2
Hallo!

Lt. Auskunft meiner Bank (irgendein für die Software zuständiger Mitarbeiter der Sparkasse) läuft SFirm mit Wine unter Linux. Du solltest dort mal nachhaken.
Ich hatte vor einigen Monaten explizit nachgefragt und eine positive Rückmeldung bekommen. Da dies aber nur für die Privatanwender-Version (oder wie die heißt) gilt, und nicht für die von mir benötigte Business-Version, hab ich das dann nicht weiter verfolgt.

Ich habe kein "freies" Bankingprogramm für Linux gefunden, das alle von mir benötigten Funktionen beherrscht. Ich glaube, von den openSource-Dingern kannst Du in diesem Bereich momentan nichts erwarten. Zumindest bei den Lastschriften war jedes mal Schluß.

Schon mal auf www.linux-club.de geschaut ?
Und guck mal da http://www.onlinebanking-forum…php?t=7886
und da http://www.starfinanz.de/forum/viewforum.php?f=23

Gib mal Bescheid, was daraus geworden ist.

Gruß
Olaf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sfirm Umstieg-Alternative unter Linux (OpenSource Programm)

 · 
Gepostet: 21.02.2008 - 22:39 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von olaf123
[...]läuft SFirm mit Wine unter Linux. Du solltest dort mal nachhaken.[..]Da dies aber nur für die Privatanwender-Version (oder wie die heißt) gilt, und nicht für die von mir benötigte Business-Version, hab ich das dann nicht weiter verfolgt.


Hallo Olaf,

ich denke du verwechselst etwas oder es liegt ein Missverständnis vor. Es gibt keine Privatanwender Version von SFirm, das Produkt ist nur für gewerbliche Kunden gedacht. Was nicht heisst, das man es nicht aus privat einsetzen kann - jedoch ist der Fokus ein anderer.

Da es keine zwei Versionen gibt, habt ihr ganz bestimmt über eine andere Software gesprochen, es könnte Starmoney gewesen sein. Davon gibt es herstellerseitig eine "Linux" Version, die praktisch nur schmutzig Wine voraussetzt. Zudem gibt es eine Starmoney "normal" und eine Business, beides ist nicht mit SFirm32 vergleichbar. SFirm32 liegt über der Business.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Sfirm Umstieg-Alternative unter Linux (OpenSource Programm)

 · 
Gepostet: 22.02.2008 - 14:31 Uhr  ·  #4
Hallo Captain FRAG !

Zitat geschrieben von Captain FRAG

ich denke du verwechselst etwas oder es liegt ein Missverständnis vor. Es gibt keine Privatanwender Version von SFirm, das Produkt ist nur für gewerbliche Kunden gedacht. Was nicht heisst, das man es nicht aus privat einsetzen kann - jedoch ist der Fokus ein anderer.

Da es keine zwei Versionen gibt, habt ihr ganz bestimmt über eine andere Software gesprochen, es könnte Starmoney gewesen sein. Davon gibt es herstellerseitig eine "Linux" Version, die praktisch nur schmutzig Wine voraussetzt. Zudem gibt es eine Starmoney "normal" und eine Business, beides ist nicht mit SFirm32 vergleichbar. SFirm32 liegt über der Business.

Danke Dir für die Infos.
Ich denke, Du hast Recht. Das Gespräch ist schon einige Monate her.
Ich habe gerade zwischen meinen wilden Notizzetteln tatsächlich einen mit dem Vermerkt "spk-sh.de -> online Banking -> StarMoney Business" gefunden. Die mutmaßliche Bedeutung deckt sich mit Deiner Erläuterung.

Entspricht es denn den Tatsachen, dass die Business-Version von StarMoney nicht (mit Wine oder wie auch immer) unter Linux läuft?
Oder sollte ich dem doch nochmal nachgehen ?!

Gruß
Olaf
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0