Aufklärung zum verschoben Beitrag "Servicevertragspflic

 
Maddin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Greifswald
Beiträge: 70
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Aufklärung zum verschoben Beitrag "Servicevertragspflic

 · 
Gepostet: 10.03.2008 - 20:43 Uhr  ·  #1
Hallo,

mir ist bewusst, dass dieses Forum hauptsächlich für technische Probleme da ist, jedoch möchte ich hier eine Aufklärung zum verschobenen Beitrag "Servicevertragspflicht bei pro" geben. Der Beitrag ist nach der Sperrung immer noch nur den Moderatoren und mir zugänglich.

Dieser Beitrag jetzt hier ist beim Forumadmin angekündigt, da ich die Information für alle Forumnutzer als wichtig erhalte.

Ich möchte meine Enttäuschung zum Ausdruck bringen, denn nach dem Unzugänglichmachen des Beitrages für die Öffentlichkeit hüllt sich Stefan von windata in Schweigen. Als Geschäftsparter von windata habe ich keine Antwort, Anruf oder sonst eine Email bekommen. Es hat sich also keiner seitens windata um Klärung dieser Unannehmlichkeit gekümmert.

Es wurde bemängelt Preise zu nennen, die übrigens öffentlich zugänglich sind. Mein wirklicher Fehler war, hier einen Mitarbeiter namentlich zu nennen, der mich windata-Händler telefonisch auf die Servicevertragspflicht ab der windata Pro 8 hinwies und das in einer mir unverständlichen Art und Weise von oben herab. Für das Nennen des Namens entschuldige ich mich. Dieser Mitarbeiter meinte auch, dass ohne Servicevertrag keine versionsinternen Updates mehr geladen werden können, über die Seriennummer werde geprüft ob ein Servicevertrag exisitiere oder nicht und so Updates gesperrt werden können. Stefan meinte parallel jedoch, dass es keine Pflicht geben werde. Der Beitrag wurde daraufhin gesperrt und auch nach mein Entfernen des Namens, vom Forumadmin nicht wieder freigegeben. Somit weiss kein "normaler" Forumnutzer, dass es anscheinend anders der telefonischen Auskunft keine Pflicht dieses Vertrages gibt.

Veröffentlichen möchte ich hier noch die Aussage von Stefan von windata die zwar teilweise etwas widersprechlich klingt, aber egal.

Zitat vom 08. Februar 2008:
"Service-Updates erhält jeder Kunde weiterhin kostenlos, d.h. Bugfixes, BLZ-Updates, Bankenapassungen etc. sind wie bisher als Online-Update OHNE BERECHNUNG erhältlich."

"Es stimmt, dass wir bei windata professional 8 den Abschluss eines Servicevertrags vorschreiben werden. Sollte ein Kunde partout keinen Vertrag abschließen wollen, so werden wir ihn nicht dazu zwingen. In diesem Fall endet der technische telefonische Support eben 30 Tage nach Kauf des Programms (Microsoft handhabt dies übrigens genauso). Supportanfragen können weiterhin per Email oder über unser Bug-Trecking-System gestellt werden. Die Bearbeitungszeit beträgt hierbei i.d.R. 1-2 Arbeitstage."


Wie man etwas vorschreiben kann, jemanden dann doch nicht dazu zwingen möchte, ist mir zwar ein Rätsel, doch wir werden sehen.

Abschliessend möchte ich mitteilen, dass ich nichts gegen windata habe, sogar gerne mit der Software arbeite und als Händler die Software auch meinen Kunden anbiete und verkaufe. Es ging mir hier nur um die Pflicht eines kostenpflichtigen Vertrages zu einer Software. Nun kann jeder selbst entscheiden ob er das möchte oder nicht, ich, meine Kunden und ihr.

Interessant wäre zu wissen, ob es eine Änderung an der Zusage gibt, dass Händler auch so anrufen zu können bei Problemen. Naja ich musste ein einziges mal anrufen bei insgesamt 6 oder 7 verkauften Lizenzen in 1,5 Jahren. Recht human denke ich.

Gruss Martin

P.S. Um eine erneute Sperrung des Beitrages zu verhindern, sollten also keine Preise und kein Namen genannt werden. Und bitte seht auch von Beschimpfungen gegen mich oder wen auch immer ab :-)
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Aufklärung zum verschoben Beitrag "Servicevertragsp

 · 
Gepostet: 11.03.2008 - 10:41 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Maddin

Ich möchte meine Enttäuschung zum Ausdruck bringen, denn nach dem Unzugänglichmachen des Beitrages für die Öffentlichkeit hüllt sich Stefan von windata in Schweigen. Als Geschäftsparter von windata habe ich keine Antwort, Anruf oder sonst eine Email bekommen. Es hat sich also keiner seitens windata um Klärung dieser Unannehmlichkeit gekümmert.


Also: Es hült sich niemand in Schweigen. Auch habe nicht ich den Beitrag verschoben, sondern einer der Admins. Es liegt mir fern, mich nicht mit unseren Kunden und Anwendern auseinanderzusetzen. Jedoch bitte ich um Verständnis, dass ich nicht täglich hier im Form aktiv sein kann. Ich hätte das Anliegen auch lieber "unter vier Augen" besprochen. Dass die "Öffentlichkeit" sich an dieser Diskussion beteiligen kann, halte ich jedoch für gut. Wir sind immer offen für Kritik - solange sie konstruktiv und sachlich vorgetragen wird (@Maddin: Deine Kritik war sachlich, nicht dass Du nun einen falschen Eindruck erhälst!).

Zitat geschrieben von Maddin
Es wurde bemängelt Preise zu nennen, die übrigens öffentlich zugänglich sind. Mein wirklicher Fehler war, hier einen Mitarbeiter namentlich zu nennen, der mich windata-Händler telefonisch auf die Servicevertragspflicht ab der windata Pro 8 hinwies und das in einer mir unverständlichen Art und Weise von oben herab.


Mir macht es nichts aus, über Preise öffentlich zu reden und ich denke, dass wir uns mit unseren Produkten nicht verstecken müssen. Sie sind ihren Preis wert. Im Vergleich zu dem ein oder anderen Mitbewerber sind wir sicherlich teurer. Aber es gilt: Keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Dass bei einem "emotionalen" Thema wie Geld bzw. Preise auch das ein oder andere gesagte Wort beim Gegenüber nicht so gut ankommt ist verständlich. Solche Dinge sollten, wenn nach einer gewissen Zeit der persönliche Ärger "verdampft" ist, sachlich diskutiert werden.


Zitat geschrieben von Maddin
Veröffentlichen möchte ich hier noch die Aussage von Stefan von windata die zwar teilweise etwas widersprechlich klingt, aber egal.

Zitat vom 08. Februar 2008:
"Service-Updates erhält jeder Kunde weiterhin kostenlos, d.h. Bugfixes, BLZ-Updates, Bankenapassungen etc. sind wie bisher als Online-Update OHNE BERECHNUNG erhältlich."

"Es stimmt, dass wir bei windata professional 8 den Abschluss eines Servicevertrags vorschreiben werden. Sollte ein Kunde partout keinen Vertrag abschließen wollen, so werden wir ihn nicht dazu zwingen. In diesem Fall endet der technische telefonische Support eben 30 Tage nach Kauf des Programms (Microsoft handhabt dies übrigens genauso). Supportanfragen können weiterhin per Email oder über unser Bug-Trecking-System gestellt werden. Die Bearbeitungszeit beträgt hierbei i.d.R. 1-2 Arbeitstage."


Zu dieser Aussage stehe ich nach wie vor. Online-Updates erhalten die Kunden auch ohne Service-Vertrag. Jedoch werden Funktionserweiterungen und neue Versionen (Master-Release, z.B. 9.x) eben nicht kostenfrei zur Verfügung gestellt. Schon allein aus Gründen der Gewährleistung wird jeder Kunde mit dem von ihm gekauften Leistungsumfang arbeiten können. Und ohne Servicevertrag gibt es halt keine telefonische Unterstützung mehr. Wer auf all das verzichten kann, benötigt somit auch keinen Servicevertrag. Aber "standardmäßig" werden wir den Servicevertrag mit anbieten. Sollte ein Kunde keinen Servicevetrag von Anfang an abschließen wollen, so kann er dies zu einem späteren Zeitpunkt jedoch tun.

Zitat geschrieben von Maddin
Wie man etwas vorschreiben kann, jemanden dann doch nicht dazu zwingen möchte, ist mir zwar ein Rätsel, doch wir werden sehen.


Hier gilt das oben gesagte...

Zitat geschrieben von Maddin
Interessant wäre zu wissen, ob es eine Änderung an der Zusage gibt, dass Händler auch so anrufen zu können bei Problemen. Naja ich musste ein einziges mal anrufen bei insgesamt 6 oder 7 verkauften Lizenzen in 1,5 Jahren. Recht human denke ich.


Wieso sollte ich einen Partner dafür "bestrafen", dass er uns unterstützt, unsere Produkte zu verkaufen? Unser Händler erhalten weiterhin kostenfreien Support.

@Maddin: Ich bitte um Verständnis, dass unsere Mitarbeiter sich nicht immer bei unseren Kunden melden oder hier im Forum antworten können, wenn ein posting hier im Forum erfolgt. Bei technischen Problemen steht Dir unser Support (telefonisch oder per Email) zur Verfügung.

@Admins: Wegen mir muss dieser Thread nicht in ein geschlossenes Forum verschoben werden. Ich bin gerne bereit, öffentlich Rede und Antwort zu stehen.

Viele Grüße aus dem Allgäu

Stefan Balk
Maddin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Greifswald
Beiträge: 70
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Aufklärung zum verschoben Beitrag "Servicevertragspflic

 · 
Gepostet: 11.03.2008 - 12:35 Uhr  ·  #3
Zitat
Also: Es hült sich niemand in Schweigen. Auch habe nicht ich den Beitrag verschoben, sondern einer der Admins. Es liegt mir fern, mich nicht mit unseren Kunden und Anwendern auseinanderzusetzen. Jedoch bitte ich um Verständnis, dass ich nicht täglich hier im Form aktiv sein kann.


Naja ich habe nun fast 4 Wochen zusammen mit dem Forumadmin auf eine Reaktion gewartet. Aber ich will das gar nicht überbewerten.

Danke Stefan für Deine Antwort und die klaren Aussagen zu dem Thema. Es beruhigt mich und vielleicht ein paar andere User auch. Alles andere muss bei Euch intern geklärt werden und wenn ich mal im Allgäu komme ich sicherlich zum Hände schütteln vorbei.

Gruss Martin
Maddin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Greifswald
Beiträge: 70
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Aufklärung zum verschoben Beitrag "Servicevertragspflic

 · 
Gepostet: 19.09.2008 - 14:29 Uhr  ·  #4
.. nach meinem heutigen Gespräch mit Windata (nicht Stefan) hat sich nun die Info ergeben, dass Onlineupdates ohne Servicevertrag nicht z.B. von Version 8.1.18 auf Version 8.2.0 enthalten sind. Sollte also SEPA eingebunden werden und die Banken darauf umstellen, stünde man mit seiner Windata Pro Version 8 da und könnte nicht arbeiten!

Diese Aussage beisst sich meiner Meinung nach wieder mit Stefans Aussage: Service-Updates erhält jeder Kunde weiterhin kostenlos, d.h. Bugfixes, BLZ-Updates, Bankenanpassungen etc. sind wie bisher als Online-Update OHNE BERECHNUNG erhältlich."

Für eine Info von Stefan wäre ich dazu sehr dankbar.

Gruss Martin
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Aufklärung zum verschoben Beitrag "Servicevertragspflic

 · 
Gepostet: 19.09.2008 - 14:44 Uhr  ·  #5
Hi Martin,

ganz unabhängig von dem restlichen Sachverhalt und dem Servicekonstrukt:
SEPA Anpassungen bedeuten große Änderungen und Funktionserweiterungen in einer Software. Dies hat aus meiner Sicht nichts mit Bankanpassungen zu tun. Die meisten Softwarehersteller bauen für SEPA eine komplett neue Version, oder ein spezielles Modul, welche dann kostenpflichtig sind.
Bankanpassungen wären aus meiner Sicht so Dinge wie z.B. wenn bestehende Geschäftsvorfälle erweitert werden (Durch neue Segmentversionen) und sich so kleinere Erweiterungen ergeben.

Gruß

Holger
Maddin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Greifswald
Beiträge: 70
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Aufklärung zum verschoben Beitrag "Servicevertragspflic

 · 
Gepostet: 19.09.2008 - 16:27 Uhr  ·  #6
... das sehe ich voll ein. Ich will hier nichts geschenkt haben. Als Händler kontaktieren meine Kunden aber mich und würden nicht bei Windata anrufen wegen Problemen, also sehen sie den Servicevertrag als nicht sinnvoll. Aber egal.
Wenn SEPA eingeführt ist und Windata eine Version 9 dafür herausbringt müssten die Kunden sie halt kaufen, zumindest ein Update. Das wäre normal. Nur leider gibts eine V9 dann noch nicht und keiner scheint eine Lösung parat zu haben, wie dann zu verfahren ist für Kunden ohne Servicevertrag. Stattdessen wird man wieder zum Servicevertrag gedrängt.

Erst bestätigt Stefan dass Updates wie von Version 7 zu 8 oder 8 zu 9 ohne Vertrag kostenpflichtig sein werden und der Rest über die Onlineupdates reinkommt. Nun werden schon versionsintern Beschneidungen gemacht.

Ich mag windata, doch heute so und morgen so geht doch auch nicht.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Aufklärung zum verschoben Beitrag "Servicevertragspflic

 · 
Gepostet: 19.09.2008 - 16:45 Uhr  ·  #7
Hi Martin,
wie schon geschrieben, ich möchte mich gar nicht zu irgend welche Vertrags- und Updateregeln äußern, da das ausschließlich Geschäftspolitik es jeweiligen Herstellers ist. Hier muss jeder seinen Weg finden, seine Kosten gesichert refinanzieren zu können (was ja auch im Interesse der Kunden ist, da nur so die Weiterentwicklung gesichert sein kann). Es allen Kunden recht zu machen wird auch keiner der Hersteller schaffen, von daher führt so eine Diskussion in größerer Runde meiner Meinung nach zu Nichts. Ich schätze, Baumann & Balk wird schon zu einem Klärenden Gespräch mit Dir finden.

Für mich war nur wichtig, zu verdeutlichen, dass SEPA nicht mal soeben eine kleine Bankerweiterung ist, sondern für Softwarehersteller schon ein großen Aufwand darstellt, da die technische Basis für SEPA eine völlig andere ist und noch diverse andere Haken und Ösen lauern.

Gruß

Holger
Maddin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Greifswald
Beiträge: 70
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Aufklärung zum verschoben Beitrag "Servicevertragspflic

 · 
Gepostet: 19.09.2008 - 16:54 Uhr  ·  #8
... da stimme ich Dir voll zu. Ich habe auch von keinem Hersteller erwartet ein Vistakompatibles Update seiner Software kostenfrei herauszubringen. Einige machten es, andere verpackten die Kompatiblität in einer neuen Version, voll ok.

Gruss Martin
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0