HBCI mit Chipkarte = alter,nicht akzeptierter Standard ?

 
athlon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

HBCI mit Chipkarte = alter,nicht akzeptierter Standard ?

 · 
Gepostet: 27.04.2008 - 13:09 Uhr  ·  #1
Hi,
Letzte Woche hat 'meine' Bank ihre EDV umgestellt und ihre Technik auf den neusten Stand der Technik gebracht.
Neuste Stand der Technik bedeutet in diesem Falle u.A. Einführung eines Keys welcher mit einem Alias belegt werden kann und einem schwerer lesbarem Zugriffscode. Unterstützt wird HBCI mit iTAN Plus (Version HBCI 300) welche als Weiterentwicklung des ursprünglichen HBCI dargestellt wird.

Prima, jetzt könnte ich sogar ein Handy aufladen.


HBCI Chipkarte wird nicht unterstützt. obwohl zu Fiducia Karlrsruhe zugehoerig.

Täuscht es oder ist die Chipkarte am Sterben? Nur eine meiner 3 Banken unterstuetzt Chipkarte.
Ist die iTAN Version wirklich sicherer?

mfg
athlon
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: HBCI mit Chipkarte = alter,nicht akzeptierter Standard ?

 · 
Gepostet: 27.04.2008 - 14:42 Uhr  ·  #2
Hallo Athlon,

PIN und TAN waren schon immer ein "Massenprodukt" und sind für die Bank, was den Support angeht sicherlich weniger aufwendig (so zu mindestens in der Regel der Glauben). Daher gibt es sicherlich genügend Banken, die aus strategischer Sicht, die Chipkarte nicht unterstützen (wollen).
Am Sterben ist die Chipkarte aus dem Grund sicherlich nicht.

Gruß

Holger
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI mit Chipkarte = alter,nicht akzeptierter Standard ?

 · 
Gepostet: 27.04.2008 - 19:19 Uhr  ·  #3
Zitat
Ist die iTAN Version wirklich sicherer?

meinst du sicherer als die Chipkarte oder sicherer als der normale TAN-Bogen? Letzteres sicherlich, ersteres schwerlich, es gibt bereits "BankViren", die auch iTAN beherrschen.

Zu den Chipkarten: Einige VR-Banken - zumindest im Bereich der GAD bieten bereits die FinTS-Funktion auf der normalen Bankkarte.

Gruß
Raimund
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: HBCI mit Chipkarte = alter,nicht akzeptierter Standard ?

 · 
Gepostet: 27.04.2008 - 21:32 Uhr  ·  #4
Hallo Zusammen,
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Zitat
Ist die iTAN Version wirklich sicherer?

meinst du sicherer als die Chipkarte oder sicherer als der normale TAN-Bogen? Letzteres sicherlich, ersteres schwerlich, es gibt bereits "BankViren", die auch iTAN beherrschen.

so pauschal würde ich das nicht abtun. Grundsätzlich bin ich zwar deiner Meinung, dass die Chipkarte sicherer als eine iTAN ist, aber ohne das notwendige Equipment, bzw. dem richtigen Verfahren, machen die "hochwertigen" Vertreter deiner Viren/Trojaner keinen unterschied, ob die Absicherung per Chipkarte oder iTAN erfolgt. Neben der hohen Sicherheit, beim Einsatz des richtigen Equipment bietet die Chipkarte den Vorteil, dass Sie im Gegensatz zur iTAN nicht kopiert werden kann.

Das die Sicherheit der iTAN nicht so hoch eingeschätzt werden sollte, zeigt sich übrigens schon daran, dass selbst Die Institute, die die iTAN sehr früh eingesetzt haben, bereits an Nachfolgelösungen arbeiten.

Gruß

Holger
athlon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: HBCI mit Chipkarte = alter,nicht akzeptierter Standard ?

 · 
Gepostet: 30.04.2008 - 20:01 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Holger Fischer

Neben der hohen Sicherheit, beim Einsatz des richtigen Equipment bietet die Chipkarte den Vorteil, dass Sie im Gegensatz zur iTAN nicht kopiert werden kann.

Und es IMHO auch deutlich bequemer ist nicht mit der TAN Liste hantieren zu muessen.

Zitat

Das die Sicherheit der iTAN nicht so hoch eingeschätzt werden sollte, zeigt sich übrigens schon daran, dass selbst Die Institute, die die iTAN sehr früh eingesetzt haben, bereits an Nachfolgelösungen arbeiten.

Aehm, wie koennte so ein Nachfolger denn aussehen?
Danke
mfg
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI mit Chipkarte = alter,nicht akzeptierter Standard ?

 · 
Gepostet: 01.05.2008 - 18:20 Uhr  ·  #6
Ein neues Verfahren könnte dem SmartTan+ der Genobanken ähneln, einfach weil der Chip auf den Sparkassenkarten das bereits könnte.

Ein TAN-Versand per SMS wäre allerdings auch denkbar wie mTan der Postbank oder mobileTAN der VR-Banken.

Dazu brauch man keinen tiefen Blick in die Kristallkugel riskieren, soviel Möglichkeiten gibt es nämlich nicht.

@Holger: Gerade "pauschal" gesehen ist die Chipkarte sicherer als der TAN-Bogen, darum geht es ja gerade ;)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0