Seit Jahren nutze ich unter Linux aqbanking+qbankmanager mit dem einfachen PIN+TAN Verfahren. Jetzt hat meine Volksbank (RZ Fiducia Karlsruhe) auf das Zweischrittverfahren umgestellt (mit HBCI/FinTS 3.0) und nichts geht mehr.
Ich habe zuerst versucht, die iTAN Modi abzurufen - es wurden keine Angeboten. Bei einer Überweisung wird weiterhin das Einschrittverfahren angewendet (obwohl die alten TAN-Bögen bereits deaktiviert wurden). In der settings.conf ist mir aufgefallen, dass nach wie vor HBCI 2.2 (hbciVersion="220") verwendet wird, obwohl hbciversions="201", "210", "220", "300" angeboten werden.
Ich habe dann von Hand auf hbciVersion="300" umgestellt und kann damit problemlos die Kontenliste und die Umsätze abrufen. Eine Überweisung liefert mir dagegen den Fehler "hbci 9800: HKTAN 001 fuer HBCI 300 und Bank 6606xxxx unbekannt".
HITANS enthält die Funktionen 904 (SmartTAN), 912 (iTAN) und 942 (mobileTAN). tanMethodList enthält "999", "912".
Und damit bin ich mit meinem Latein am Ende.
Software: aqbanking 3.4.1, qbankmanager 0.9.49beta
Ich habe zuerst versucht, die iTAN Modi abzurufen - es wurden keine Angeboten. Bei einer Überweisung wird weiterhin das Einschrittverfahren angewendet (obwohl die alten TAN-Bögen bereits deaktiviert wurden). In der settings.conf ist mir aufgefallen, dass nach wie vor HBCI 2.2 (hbciVersion="220") verwendet wird, obwohl hbciversions="201", "210", "220", "300" angeboten werden.
Ich habe dann von Hand auf hbciVersion="300" umgestellt und kann damit problemlos die Kontenliste und die Umsätze abrufen. Eine Überweisung liefert mir dagegen den Fehler "hbci 9800: HKTAN 001 fuer HBCI 300 und Bank 6606xxxx unbekannt".
HITANS enthält die Funktionen 904 (SmartTAN), 912 (iTAN) und 942 (mobileTAN). tanMethodList enthält "999", "912".
Und damit bin ich mit meinem Latein am Ende.
Software: aqbanking 3.4.1, qbankmanager 0.9.49beta