Quicken 2004 mit HBCI-Chipkarte

 
frank
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Quicken 2004 mit HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 15.04.2004 - 13:50 Uhr  ·  #1
Hallo!

Ich nutze Quicken zur Verwaltung von Vereinskonten von zwei verschiedenen Kreditinstituten. Einmal KSK und einmal VoBa.

Von beiden Instituten habe ich eine HBCI-Chipkarte.

Ich habe folgendes Problem:

Ich kann keine Umsätze abrufen und auch keine Überweisungen mehr von den VoBa-Konten tätigen. Beim Kontorundruf arbeitet Quicken die KSK-Konten alle problemlos ab und sobald die VoBa-Konten angesprochen werden sollen, bricht die Online-Verbindung ab. Dabei ist es egal, ob ich T-Online 4.0, 5.0 oder DFÜ-Verbindung (alles ISDN) nutze. Ich habe daraufhin das selbe bei mir zuhause an meinem Rechner (WLAN-DSL-Zugang) versucht. Gleiches Ergebnis: Hier bricht zwar nicht die Verbindung ab, aber nach den KSK-Konten öffnet sich hier das Protokollfenster und darin steht bei den VoBa-Konten "Vorgang abgebrochen".

Mein Star-Money 4.0, auf den selben Rechnern installiert, hat keinerlei Probleme.

Ich habe keine Idee, was das sein soll.

Kann mir irgendjemand helfen???
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Quicken 2004 mit HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 16.04.2004 - 00:39 Uhr  ·  #2
Hallo Frank,

das ist echt merkwürdig, da ja offensichtlich die Karte i.O. ist und auch die Software zumindest eine Bank kann. Du gehst nicht über einen Proxy oder eine Firewall online, oder?

Bist du sicher, das nicht irgendwelche Einstellungen versehentlich verändert wurden? Z.B. die Internetadresse oder die HBCI-Version?

Probiere die Einstellungen des HBCI-Kernels über das Datadesign-Programm selbst, das findest du unter Systemsteuerung, Homebanking-Kontakte.
Hier sollte die Volksbankverbindung mit allen Konten eingetragen sein. Sieh mal nach, ob hier etwas "faul" ist.

Dann: hast du die aktuelle Versionen? Möglicherweise kann dir ein Update helfen, wobei mir nicht bekannt ist, das sich bei der Benutzung der HBCI-Chipkarten groß etwas geändert hätte (vor allem - es klappt ja mit der Starmoney 4). Infos solltest du bei http://www.datadesign.de finden.

Weiss eigentlich jemand, wie Quicken die Rundrufe abarbeitet? Möglicherweise zieht eine falsche Abfrage oder hier eher ein aufgelöstes Konto durch seine Fehlermeldung alle anderen nachfolgenden Abrufe in den Abgrund...
frank
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Quicken 2004 mit HBCI-Chipkarte

 · 
Gepostet: 16.04.2004 - 13:16 Uhr  ·  #3
Hallo Raimund,

die Karte muß i.O. sein, denn die ist erst im März ausgetauscht worden. Und mit der alten Karte gings auch nicht...
Porxy oder Firewall nutze ich bei der ISDN-Variante gar nicht, bei mir zuhause habe ich die Firewall im WLAN-Router aktiv. Mehr nicht.

Die Interneteinstellungen habe ich mit den Kollegen der VoBa schon gemeinsam überprüft. Da stimmt auch alles.

Den Hinweis mit dem HBCI-Kernl muß ich mal nachgehen. Könnte sein.

Ich probiere das heute Abend mal aus.

Vielen Dank erstmal!

Gruß,
Frank
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0