seb-bank + Cardreader Kl. 3

der PIN der Chipkarte enthält Zahlen und Buchstaben

 
waenger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 32
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

seb-bank + Cardreader Kl. 3

 · 
Gepostet: 18.07.2008 - 22:19 Uhr  ·  #1
Ich besitze ein Konto bei der SEB Bank und nutze momentan das Online-Banking im Browser mit einer Chipkarte. Dabei wird das Active-x / XPI- Plugin genutzt, um die Chipkarte und den PIN zu verifizieren.

Der Kartenleser ist ein Klasse I Gerät, wurde damals mit verkauft. (Das Paket stammt wohl noch aus Urzeiten :twisted:)

nun befindet sich ein Klasse III Gerät in meinem Besitz (Kobil KAAN Tri B@nk), diesen würde ich nun auch gerne nutzen, nur mein PIN besteht aus Zahlen UND Buchstaben. Rein praktisch gesehen gibt es keine Möglichkeit den PIN über den Cardreader einzugeben.

wie kann man sie nutzen, ohne die PC-Tastatur zu gebrauchen?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: seb-bank + Cardreader Kl. 3

 · 
Gepostet: 19.07.2008 - 12:32 Uhr  ·  #2
Soweit ich mich erinnere, nutzt die SEB Bank RSA-Karten, deren PIN man ändern kann. Die solltest du aus Sicherheitsgründen auf eine reine Zahlenpin ändern.

Den Tribank kenne ich leider nicht gut, aber evtl. gibt es eine Möglichkeit, das Gerät auf Klasse1 umzuschalten.
Hast du in der Windows-Systemsteuerung ein Programm "Chipkartenleser"? Stelle dort die Funktion "wenn möglich, sichere PIN Eingabe benutzen" ab. Evtl. musst du vorher auf "automatische Erkennen" gehen.

Wenn du das Programm "Chipkartenleser" dort nicht findest, dann installiere die ddbac.exe von www.datadesign.de. In der Systemsteuerung findest du dann auch ein Programm "Homebanking-Kontakte". Melde dort die Karte an (neu) und richte dir einen Bankkontakt ein.
Markiere den Kontakt dann und ändere die PIN (Button unten rechts) auf eine Zahlenkombi.

Danach: Unbedingt im Chipkartenleser die Sicherheit wieder herstellen. Aus Sicherheitsgründen kannst du jetzt noch einmal eine PIN Änderung durchführen, die dann komplett am Kartenleser passiert, so dass nichts mehr an der PC-Tastatur eingegeben werden muss.

Viel Erfolg!
Raimund
waenger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 32
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: seb-bank + Cardreader Kl. 3

 · 
Gepostet: 19.07.2008 - 14:35 Uhr  ·  #3
Ich kann keine Option finden, die mit "sichere PIN Eingabe nutzen" vergleichbar wäre.

Den anderen Vorschlag werde ich bei Gelegenheit ausprobieren.

Warum ist denn ein PIN aus Zahln sicherer als einer aus Zahlen und Buchstaben? Oder war diese Bewertung in Hinsicht auf einen Klasse III Cardreader gemacht?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: seb-bank + Cardreader Kl. 3

 · 
Gepostet: 20.07.2008 - 12:01 Uhr  ·  #4
genau so hatte ich das gemeint, die Schwachstelle ist die PC-Tastatureingabe.

Hast du den Klasse 1 Leser noch? Dann kannst du die PIN Änderung natürlich auch mit diesem machen.

Gruß
Raimund
mtak
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: seb-bank + Cardreader Kl. 3

 · 
Gepostet: 04.08.2008 - 12:38 Uhr  ·  #5
Hallo,

die Umchaltung "KLasse 1" <-> "Klasse 2" (also PIN Eingabe im PC oder über den Leser) ist eine Sache der Anwendung, nicht des Kartenlesers. Dieser bietet die Funktion der "sicheren PIN EIngabe" über die eigene Tastatur der Anwendung an, diese kann die Funktion dann eben benutzen oder auch nicht. Diverse HBCI Anwendungen können diese Einstellungen auch in der Software vornehmen.

Viele Grüße
mtak
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0