Fernzugriff und Zahlung per Chipkarte

 
Christian99
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Fernzugriff und Zahlung per Chipkarte

 · 
Gepostet: 25.08.2008 - 18:13 Uhr  ·  #1
Hallo,
folgende Situation:
auf unserem Server liegen die ProfiCash-Daten in einem LAN.
Wir können per Chipkarte nur Umsätze unseres Mandanten abrufen, jedoch keine Zahlungsjobs freigeben.

Unser Mandant soll nun auf unser LAN zugreifen und mit seinem eigenen am Notebook angebrachten Chipkartenleser Zahlungsjobs freigeben.
Der Mandant hat ein eigenes Benutzerkonto im LAN, der ProfiCash-Ordner ist gemappt und für ihn frei gegeben.

Eigentlich präferiere ich eine RemoteDesktop-Lösung, frage mich aber, wie ProfiCash erkennen soll, dass er auf den entfernten Chipkartenleser zugreifen soll.

Die ProfiCash-Hotline war zunächst etwas ratlos, sendet mir aber noch einen Leitfaden für eine Terminalserver-Lösung zu.

Was gibt es grundsätzlich für Lösungen, um diese Anforderung zu erfüllen?

Danke.
Christian Schneider
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Fernzugriff und Zahlung per Chipkarte

 · 
Gepostet: 25.08.2008 - 21:38 Uhr  ·  #2
Moin,

RemoteDesktop ist schon der richtige Ansatz. Es muß nur sichergestellt sein, dass der Server den Kartenleser am Cleint ansprechen kann. Im Normalfall ist es ein USB-Gerät und das muß der Server dann auch können. (Ich schreibe das so ausdrücklich, da manchmal noch ältere Systeme im Einsatz sind...;-) ).
Ein direkter Start von Profi Cash über ein WAN ist definitiv nicht zu empfehlen - Es sei denn es sind alle beim gleichen CityCarrier und mit 100Mbit angebunden...

Ansonsten: keine Angst Profi Cash kann das. Und wenn der USB Probleme macht, muß halt eine Signaturdatei auf einem USB-Stick herhalten oder man nutzt statt HBCI EBICS mit einer Chipkarte und arbeitet mit getrennten Installationen über die Funktion der verteilten Unterschrift - Nähers dann von Deiner Bank...

Viel Erfolg

Od
Christian99
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Fernzugriff und Zahlung per Chipkarte

 · 
Gepostet: 25.08.2008 - 23:08 Uhr  ·  #3
Hallo,

Zitat
Ein direkter Start von Profi Cash über ein WAN ist definitiv nicht zu empfehlen - Es sei denn es sind alle beim gleichen CityCarrier und mit 100Mbit angebunden...


Ich verstehe deine Aussage so, dass ProfiCash also lokal auf dem entfernten Rechner installiert wird und in der wpc.ini als Datenpfad das gemappte Serverlaufwerk anzugeben wäre.

Ich arbeite selber seit einigen Jahren über Remote Desktop auf einem entfernten Server und was ich nun noch nicht ganz verstehe:
der RemoteDesktop wird ja über Windows gestartet.
Dann sieht der User doch sein lokales ProfiCash nicht mehr; er befindet sich doch dann auf dem Server.
Oder mißverstehe ich da etwas grundsätzlich?

Danke
Christian
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Fernzugriff und Zahlung per Chipkarte

 · 
Gepostet: 26.08.2008 - 08:57 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Christian99
Oder mißverstehe ich da etwas grundsätzlich?


Moin,

weiß nicht... ;-)

Es gilt entweder oder:
Entweder Programm lokal und über das WAN Zugriff auf die DB
oder per Remote, dann bleibt alles im LAN und vom Notebook aus
sieht man "nur" das Bild. Der Server muß dann nur den lokalen Leser am Notebook ansprechen können. Ein lokales Profi Cash ist bei Remote gar nicht erforderlich - und genau das ist ja auch der Sinn der Geschichte...;-)

Viel Erfolg

Od
Christian99
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Fernzugriff und Zahlung per Chipkarte

 · 
Gepostet: 26.08.2008 - 09:15 Uhr  ·  #5
Guten Morgen,
klare Aussage, danke

Gruß
Christian
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Fernzugriff und Zahlung per Chipkarte

 · 
Gepostet: 26.08.2008 - 23:30 Uhr  ·  #6
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0