Hallo zusammen,
ein Bekannter von mir ist Kunde einer Volksbank und hat Onlinebanking bis jetzt nur über PIN/TAN (Webseite) genutzt. Über PIN/TAN kann er in das Girokonto, Festgeld, Depot und den Genossenschaftsanteil (wenn ich nicht irre) einsehen. Nun habe ich ihn überzeugt besser HBCI zu nutzen. Die betreffende Volksbank hat daraufhin für ihn eine "VR-NetWorld" Chipkarte bestellt.
Leider war der Mitarbeiter "nur" ein Kundenberater und keine Electronic Banker. Daher konnte der Mitarbeiter nicht sagen, was mit der HBCI Karte alles abrufen kann. Laut Starfinanz unterschützt das Rechenzentrum der entsprechenden VB so ziemlich alle Geschäftsvorfälle bei HBCI (auch Depotabfrage, Order und Festgeldeinsicht).
Daher meine allgemeine Frage: Nutzen die Volksbanken diese Möglichkeiten auch?
Gruß
Daniel
<!--EDIT|hochexplosiv|5.04.2003-->
ein Bekannter von mir ist Kunde einer Volksbank und hat Onlinebanking bis jetzt nur über PIN/TAN (Webseite) genutzt. Über PIN/TAN kann er in das Girokonto, Festgeld, Depot und den Genossenschaftsanteil (wenn ich nicht irre) einsehen. Nun habe ich ihn überzeugt besser HBCI zu nutzen. Die betreffende Volksbank hat daraufhin für ihn eine "VR-NetWorld" Chipkarte bestellt.
Leider war der Mitarbeiter "nur" ein Kundenberater und keine Electronic Banker. Daher konnte der Mitarbeiter nicht sagen, was mit der HBCI Karte alles abrufen kann. Laut Starfinanz unterschützt das Rechenzentrum der entsprechenden VB so ziemlich alle Geschäftsvorfälle bei HBCI (auch Depotabfrage, Order und Festgeldeinsicht).
Daher meine allgemeine Frage: Nutzen die Volksbanken diese Möglichkeiten auch?
Gruß
Daniel
<!--EDIT|hochexplosiv|5.04.2003-->