aqbanking und kaan advanced usb auf ubuntu

chipcard-tool check gibt fehlermeldung aus

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

aqbanking und kaan advanced usb auf ubuntu

 · 
Gepostet: 04.10.2008 - 18:15 Uhr  ·  #1
Hallo.
Mein installiertes System ist Kubuntu 8.04 2.6.24-19-generic. Folgende Pakete wurden installiert:
aqbanking-3.7.2
gwenhywfar-3.4.1
qbankmanager-0.9.50
libchipcard-4.2.0
sysfsutils-2.1.0
Nach Aufruf von: sudo chipcardd4 --pidfile kobil_pid -f --logtype console --loglevel notice
bekomme ich folgende Ausgabe:

Code
5:2008/10/04 17-49-23:chipcardd(6970):chipcardd.c:  738: Chipcardd v4.2.0.0stable started.
5:2008/10/04 17-49-23:chipcardd(6970):chipcardd.c:  740: LibSYSFS supported.
5:2008/10/04 17-49-23:chipcardd(6977):devicemanager.c: 3374: Changes in hardware list
5:2008/10/04 17-49-23:chipcardd(6977):devicemanager.c: 3215: AUTOCONFIG: Created new reader "auto1-ko_kaan_advanced_usb" (UsbRaw/0d46/3002)
5:2008/10/04 17-49-23:chipcardd(6977):devicemanager.c: 3251: Assigned device path "usb:0d46/3002:libusb:001:003" to reader "auto1-ko_kaan_advanced_usb"

Der Kartenleser wurde also erkannt.
Der Test mit chipcard-tool check sagt jedoch etwas anderes:
Code
  Readers:
  - auto1-ko_kaan_advanced_usb (ko_kaan_advanced_usb, port 0): error
Event log:
18:05:03 Reader listing
18:05:06 Reader started
18:05:07 Reader error (Unknow error code)

Währen dieser Ausgabe bekomme ich von chipcardd4 folgende Meldungen:
Code
5:2008/10/04 18-05-03:chipcardd(6977):clr_clientready.c:  105: Client "48e79085" started (chipcard-tool, Gwen 3.4.1stable-0, ChipCard 4.2.0.0stable)
5:2008/10/04 18-05-03:chipcardd(6977):clr_notification.c:  541: Client 48e79085: SetNotify [chipcard-tool/nobody]
5:2008/10/04 18-05-03:chipcardd(6977):clr_startwait.c:   70: Client 48e79085: StartWait [chipcard-tool/nobody]
3:2008/10/04 18-05-03:chipcardd(6977):devicemanager.c: 1731: Incrementing active reader count auto1-ko_kaan_advanced_usb (48e79084) [1]
3:2008/10/04 18-05-03:chipcardd(6977):dm_driver.c:  359: Incrementing active readers count of driver ccid_ifd [48e79084](0->1)
5:2008/10/04 18-05-05:chipcardd(6977):devicemanager.c: 2093: Driver "48e79084" (ccid_ifd) is up (Library loaded)
3:2008/10/04 18-05-07:chipcardd(6977):devicemanager.c: 1459: Driver reported error 1 on startup of reader "auto1-ko_kaan_advanced_usb": Unknow error code
3:2008/10/04 18-05-07:chipcardd(6977):devicemanager.c:  427: Decrementing active reader count auto1-ko_kaan_advanced_usb (48e79084) [3->6]
3:2008/10/04 18-05-07:chipcardd(6977):dm_driver.c:  377: Decrementing active readers count of driver ccid_ifd [48e79084](1->0)
5:2008/10/04 18-05-07:chipcardd(6977):clientmanager.c:  398: Removing client 48e79085 [chipcard-tool/nobody]
5:2008/10/04 18-05-38:chipcardd(6977):devicemanager.c: 1243: Driver "ccid_ifd" is too long idle, stopping it
4:2008/10/04 18-05-39:chipcardd(6977):devicemanager.c: 1057: Driver terminated normally

Was läuft da falsch ?
Laut "ps -A | grep chipcard" laufen 2 Prozesse. Aber wie in alles in der Welt bekomme ich sie richtig zu laufen ? Ich kämpfe nun schon seit einem halben Jahr mit der aqbanking Software, aber leider ohne Ergebnis.

Gruß
Tuxbruno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: aqbanking und kaan advanced usb auf ubuntu

 · 
Gepostet: 04.10.2008 - 21:59 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von tuxbruno
Ich kämpfe nun schon seit einem halben Jahr mit der aqbanking Software, aber leider ohne Ergebnis.


Wenn Du wirklich schon seit einem halben Jahr versuchen wuerdest, das zum Laufen zu bekommen, fragst Du aber spaet nach Hilfe ;-)

Laeuft bei Dir eventuell noch der "pcscd" (PC/SC daemon)? Soll heissen: Gehen die Lampen an, wenn Du einfach so eine Karte einlegst? Wenn ja, solltest Du den erst einmal beenden (sudo killall pcscd).

Wenn es dann immer noch nicht klappt, kannst Du noch in den Treiber-/Leser-Logs nachschauen (/var/log/chipcard/server/drivers/ccid_ifd/driver.log und auto*.log).

Steht da etwas interessantes?


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: aqbanking und kaan advanced usb auf ubuntu

 · 
Gepostet: 09.10.2008 - 19:19 Uhr  ·  #3
Ja, pcscd lief noch. Nach dem Stoppen läuft das Banking super. Ein par Fragen hab ich aber noch. Gibt es eine andere Möglichkeit als über kill den chipcarrdd4 Daemon zu stoppen ?
Welche Onlinebanking-Software arbeitet eigentlich mit der aktuellen Aqbanking -version zusammen ? Außer Qbankmanager und Kmymoney, wo ja das Problem mit der fehlenden Überweisungs-Funktion besteht. Mit Gnucash hatte ich leider keinen Erfolg.

Naja und es war ein halbes Jahr mit Pausen. Außerdem braucht man eine gewisse Zeit um sich durch zehntausende Artikel und Howtos aus diversen Foren zu wühlen, und dann fest zu stellen, daß das wohl doch nicht der richtige Artikel für mich war.

Auf jeden Fall vielen Dank
Bruno.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: aqbanking und kaan advanced usb auf ubuntu

 · 
Gepostet: 09.10.2008 - 20:23 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von tuxbruno
Ja, pcscd lief noch. Nach dem Stoppen läuft das Banking super. Ein par Fragen hab ich aber noch. Gibt es eine andere Möglichkeit als über kill den chipcarrdd4 Daemon zu stoppen ?


Den chipcardd4 solltest Du nicht stoppen, wenn Du banking mit AqBanking machen willst...

Wenn Du den pcscd meinst: Den kannst Du eventuell ja deinstallieren, wenn Du den nicht fuer etwas anderes brauchst. Das Problem ist in diesem Fall nicht der chipcardd, sondern der pcscd. Letzterer greift sich einfach alle Leser, so dass der chipcardd auf die Geraete nicht zugreifen kann.

Der chipcardd hingegen laesst die Leser in Ruhe, solange er sie nicht braucht, verhaelt sich also deutlich kooperativer.

Zitat geschrieben von tuxbruno

Welche Onlinebanking-Software arbeitet eigentlich mit der aktuellen Aqbanking -version zusammen ? Außer Qbankmanager und Kmymoney, wo ja das Problem mit der fehlenden Überweisungs-Funktion besteht. Mit Gnucash hatte ich leider keinen Erfolg.


GnuCash verwendet auch AqBanking, es gibt sonst noch Orgamon und penuncia (letzteres ist eine MacOSX-Anwendung).

Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: aqbanking und kaan advanced usb auf ubuntu

 · 
Gepostet: 11.10.2008 - 14:15 Uhr  ·  #5
Danke für die Antwort.
Also pcscd ist bei mir jetzt dauerhaft deaktiviert und chipcardd4 wird automatisch gestartet.
Ein Problem besteht jedoch noch. Ein Anstecken des Kartenlesers nach dem Start des Betriebssystems wird seitens chipcard-tool check mit einer Fehlermeldung quittiert.
Auch ein Neustart des chipcardd4 Daemons ändert daran nichts. Muss eventuell noch ein weiterer Dienst neu gestartet werden um den Kartenleser auch nach dem Start in Linux einzubinden ?

Mit freundlichen Grüßen
Tuxbruno.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: aqbanking und kaan advanced usb auf ubuntu

 · 
Gepostet: 20.10.2008 - 15:42 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von tuxbruno

Ein Problem besteht jedoch noch. Ein Anstecken des Kartenlesers nach dem Start des Betriebssystems wird seitens chipcard-tool check mit einer Fehlermeldung quittiert.


Verstehe ich nicht... Ich kann hier beliebig Geraete abziehen und neu anstecken... Du kannst ja mal den chipcardd4 beenden und im Vordergrund-Modus starten ("chipcardd4 -f --logtype console --loglevel info"). Dann kannst Du mal schauen, ob eine Reaktion erfolgt, wenn Du einen Leser anschliesst und/oder abziehst...


Gruss
Martin
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0