SFirm32 in Apple mit Chipkarte

 
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

SFirm32 in Apple mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 06.10.2008 - 10:53 Uhr  ·  #1
Hallo Leute,

ich habe mal kurz eine Frage.

Ein Kunde möchte SFirm32 auf einer Windows-Emulation auf einem Apple-PC laufen lassen und dazu FinTS-Chipkarte nutzen.

Hat jemand von Euch mit so einer Konstellation Erfahrung und ein paar Tipps? Alleine die Sache mit den Treibern des Kartenlesers bereiten mit schon Sorgen.

Gruß ELDI-Man
svilia
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 47
Beiträge: 52
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: SFirm32 in Apple mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 06.10.2008 - 11:55 Uhr  ·  #2
hi eldi-man,

also mit chipkarte in windows-emulationen habe ich noch keine erfahrung nur mit PIN/TAN auch bei nem MAC in ner Emulation. Hat ohne Probleme funktioniert. Denke wenn der Leser installiert ist und die Funktionstest funktionieren läuft es auch mit SFirm32.

g
steffen
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFirm32 in Apple mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 06.10.2008 - 13:23 Uhr  ·  #3
Sicher das es emuliert läuft?
Nutzt der Kunde eher die Variante Bootcamp oder doch eher Parallels?
Arjuna
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: SFirm32 in Apple mit Chipkarte

 · 
Gepostet: 06.10.2008 - 23:56 Uhr  ·  #4
SFirm32 (2.2.1 PL12) habe ich persönlich unter wine noch nicht zum Laufen gebracht, habe hier allerdings auch nicht viel Zeit investiert.

Unter Bootcamp / Parallels und Konsorten läuft SFirm32 natürlich auch mit dem Chipkartenleser.

BIVG ist allerdings knallhart und bietet weder für Installationen in Emulationen noch in VMs einen Support an.

Während ich persönlich den nicht gewährten Support in Emulationen selbstverständlich verstehe, ist für mich die Verweigerung in VMs nicht nachvollziehbar. Ich sehe hier Installationen unkritischer. Über Bootcamp brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Ist ja eine vollwertige Windows Installation - aber nur für ein Zahlungsverkehrsprogramm? Welch eine Verschwendung von so einem schönen Gerät ;-)

Vor einiger Zeit wurde ein Call abgelehnt, weil SFirm32 ein ziemlich banales Problem in einer VM hatte. Dieses Problem gibt es immer wieder auch in reinen Windows Installationen.

Aber gut. Der Hersteller muss auch irgendwo eine Grenze ziehen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0