Chipkartenleser geht nicht mehr nach Windowsupdate?

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Chipkartenleser geht nicht mehr nach Windowsupdate?

 · 
Gepostet: 12.05.2004 - 16:24 Uhr  ·  #1
Ich hatte heute gleich 2 Fälle, bei dem der Chipkartenleser ausgefallen war.
Da wir fast ausschliesslich nur Reiner Geräte haben und hier bevorzugt die USB-Variante, sind natürlich auch diese betroffen.

Bei einem Kunden konnte ich folgendes feststellen:
- Der XP Rechner war gestern vom Sasserwurm befallen worden
- das Windows-Update und die Entseuchung wurde durchgeführt
- seitdem funktionierte der Chipkartenleser unter Proficash 7.1 nicht mehr

Auch ein Gerätetausch brachte keine Verbesserung.

Heute war ich dann vor Ort und habe folgendes festgestellt:
Der Chipkartentest über die Reinersoftware funktionierte bereits nicht, der Kartenleser wurde aber ordnungsgemäss erkannt.

Per Zufall bin ich über den Windows-Gerätemanager darauf gestossen, das eine relativ aktuelle Treiberversion für Chipkartenleser installiert war (eine Version 5.0.0 von Microsoft, ich meine aus 2004). Nach dem automatischen Zurückspielen der alten Treiber (dafür existiert ein Button) funktionierte plötzlich der Kartenleser wieder anstandslos!
Ausgewiesen wird dann die Version 1.0.0 aus dem Jahr 2003.

Kann das jemand nachvollziehen? (Leider habe ich nicht mehr Infos, das hier habe ich eher aus dem Gedächtnis protokolliert).

:!: :!: :!: Wer Probleme mit seinem Leser hat - bitte nicht wild im Gerätemanager herumtricksen. Das kann auch in die Hose gehen. Fragt bitte jemanden, der sich mit Windows auskennt :!: :!: :!:
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Chipkartenleser geht nicht mehr nach Windowsupdate?

 · 
Gepostet: 12.05.2004 - 22:12 Uhr  ·  #2
Im Windowsupdate für XP gibt es auch eine Rubrik für Treiber. Da stand letztens ein "Update" für die Reiner Leser drin. Ich habe mich schon gewundert und das Treiberdatum verglichen.... negativ! Der Reiner original ist wesentlich aktueller.

In Wirklichkeit ist das im Win-Update natürlich kein echtes Treiber Update, sondern die Installation eines verwanzten Treibers bei dem MS seine Finger im Spiel hatte.

Standardmässig werden Treiberupdates nicht geladen, aber wenn ein Enduser das anklickt.....
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Chipkartenleser geht nicht mehr nach Windowsupdate?

 · 
Gepostet: 13.05.2004 - 00:03 Uhr  ·  #3
Warum wird denn Microsoft als offizieller Hersteller des Treibers angegeben?
Ist der etwa offiziell von MS geprüft? Kann ich nicht glauben.

Also mal sehen, was Carsten dazu sagt. Morgen erfahre ich hoffentlich, was in dem anderen Fall die Ursache war.
Peter_Alf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Böblingen
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Chipkartenleser geht nicht mehr nach Windowsupdate?

 · 
Gepostet: 13.05.2004 - 13:51 Uhr  ·  #4
Hallo Raimund,

Reiner hat seine Chipkartenleser bei Microsoft zertifizieren lassen. Die hat zu Problemen geführt (fehlerhafte Treiber). Wende Dich an Reiner direkt. Reiner arbeitet an dem Problem.

Grüße Peter
Originaltom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Reken (Westf.)
Beiträge: 217
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Chipkartenleser geht nicht mehr nach Windowsupdate?

 · 
Gepostet: 18.05.2004 - 09:31 Uhr  ·  #5
Ich hatte auch unerklärliche Probs mit meinem Kartenleser nach ´nem Windows-Update, dies aber nur auf einem Rechner mit Win2000. Das Update ist auf allen anderen Rechnern ohne Murren und Tücken durchgelaufen.

Gibt´s mitlerweile eine Aussage von Reiner zu dem Problemen? Gehören die jetzt schon der Vergangenheit an?

Gruß
Thomas
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Chipkartenleser geht nicht mehr nach Windowsupdate?

 · 
Gepostet: 18.05.2004 - 15:21 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von T. Albers

Gibt´s mitlerweile eine Aussage von Reiner zu dem Problemen? Gehören die jetzt schon der Vergangenheit an?

es existiert wohl schon ein Update für dieses Problem, das allerdings wohl noch nicht offiziell ist.
Ich denke, man erhält über den Reiner-Support die neuen Treiber.

Gruß
Raimund
Carsten Sommer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Neuer Treiber bei Microsoft

 · 
Gepostet: 21.05.2004 - 01:46 Uhr  ·  #7
Hallo,

zu diesem Thema ist folgendes zu sagen:

Wir haben bei Microsoft einen neuen Treiber zertifizieren lassen. Diesen haben die dann auch gleich in ihren Updateprozeß integriert, obwohl das von uns überhaupt nicht beabsichtigt war, da für diesen Treiber noch einige andere Komponenten aktualisiert werden müssen, was in allernächster Zukunft zu einer neuen Version der cyberJack Base Components führen wird.

Mittlwerweile konnten wir Micorsoft aber dazu bewegen, den Treiber wieder herauszunehmen, so dass weitere Probleme dieser Art nicht zu befürchten sind. Leider kam in diesem Fall noch dazu, dass viele Kunden Ihr System wegen des Sasser-Wurms upgedated haben...

Sorry wegen der Probleme!!!

Viele Grüße

Carsten Sommer.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0