Neue HBCI Card will nicht :-(

 
peterpan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Neue HBCI Card will nicht :-(

 · 
Gepostet: 23.10.2008 - 17:53 Uhr  ·  #1
Ich habe vor kurzem eine neue HBCI Karte bekommen, da auf die alte nicht mehr zu gegriffen werden konnte. Die Karte wurde von der Sparkasse freigeschaltet. Wenn ich jetzt versuche mein Konto abzugleichen bekomme ich die Meldung: Bankverbindungsadtensatz nicht gefunden
Länderkennzeichen:Benutzerkennung.

Ich habe noch eine andere Karte für ein anderes Konto. Damit habe ich keine Probleme !!
Habe es an einem PC+1Notebook mit PCMCIA KArtenleser probiert
Am PC ist ein Chipdrive micro 110 und im Notebook ich ein Towitoko CDC440

Habe das ganze mal mit jemanden besprochen der ein bisschen Ahnung von HBCI hat.
Er meinte das auf dem Kartenchip ja eine Verschlüsselungssoftware drauf ist. Und auf der Alten Karte die ich hatte (ca.5 Jahre alt) eine Ältere Version als auf der neuen drauf ist und es sein kann das der Kartenleser nicht mit der neuen Karte (neuere SW Version!!) kommunizieren kann.

Die Hotline von der Sparkasse hat so was natürlich noch nie gehört :-(

Jetzt bin ich ein bisschen ratlos was ich noch machen kann.

Das beste ist das die Sparkasse die Karten ohne Leser vertreibt und auch nicht sagt welchen man nehmen soll !! :-(

Jemand nen Tipp ???
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Neue HBCI Card will nicht :-(

 · 
Gepostet: 23.10.2008 - 18:00 Uhr  ·  #2
Hallo peterpan,

es gibt prinzipiell zwei Kartentypen bei den Sparkassen, je nach Region.
Wenn du eine nahezu blanke Karte hast, auf der nur die Kartennummer und das Verfalldatum stehen und nicht dein Name, dann muss die Karte durch dich bzw. deine Homebanking Software mit deiner bestehenden Benutzerkennung beschrieben werden.

Das würde obige Meldung erklären..
peterpan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Neue HBCI Card will nicht :-(

 · 
Gepostet: 23.10.2008 - 18:12 Uhr  ·  #3
Ich habe die Karte nur mit Nummer und Datum.

Ich behaupte (hoffe!!) doch aber mal das wenn ich da was "personalisieren" müsste das die gute Dame der Hotline mir das erzählt hätte.

Die Sparkasse ist übrigens in NRW und ich benutze Star Money 5 + 6

Kann ich damit was schreiben ??
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Neue HBCI Card will nicht :-(

 · 
Gepostet: 23.10.2008 - 18:35 Uhr  ·  #4
Ja, du kannst und musst die Chipkarte beschreiben, also personalisieren. Schaue bitte zunächst mal bei einem der Konten auf der Registerkarte Chipkarte nach der Benutzerkennung. Die sollte 10stellig und numerisch sein.

Diese notieren und dann bitte einmal das neue Sicherheitsmedium hinzufügen. Das geht über die Registerkarte Details -> Hinzufügen (unten zu finden). Hier wird dann im weiteren Verlauf die Benutzerkennung auf die neue Karte geschrieben.
Die neue Karte wird wahrscheinlich dann Chipkarte (2) genannt. Chipkarte (1) - also die alte - kannst du auf der passenden Registerkarte über eine Schaltfläche im unteren Bereich entfernen.

Ist aus dem Gedächnis beschrieben, kann sein das die eine oder andere Schaltfläche leicht anders bezeichnet ist. Eventuell bleibt die alte Chipkarte auch nur "Chipkarte" und die neue heisst "Chipkarte (1)".
peterpan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Neue HBCI Card will nicht :-(

 · 
Gepostet: 23.10.2008 - 18:51 Uhr  ·  #5
DAnke für die schnelle Antwort. Kann das ganze leider erst nächste Woche testen da mir die Spasskasse eine neue Karte zuschickt da die andere ja defekt sein könnte!!
Dadurch wurde die alte "neue" direkt wieder gesperrrt :-(

Melde mich dann :winke:
elain
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Neue HBCI Card will nicht :-(

 · 
Gepostet: 29.11.2008 - 12:24 Uhr  ·  #6
Hallo,
habe das selbe problem mit meiner neuen HBCI Karte (Sparkasse Bremen).



Benutze Starmoney 6 und Omnikey Cardman 4000 PCMCIA (Laptop) als Lesegeät.

Die neue Karte wird nicht erkannt..habe bereits den neusten Treiber drauf!
Die alte Karte lief ohne Probleme.Die Hotline von der Spk konnte mir nicht weiter helfen, außer den Tipp mit Treiber aktualisieren.

Das ust die Felhlermeldung:

Hinweis:
Keine oder nicht unterstützte HBCI-Chipkarte eingelegt
Kartenkommando "SelectFile" fehlgeschlagen (DFBanking)
Antwortstatuts (0x3130)

Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
Gibt es neue Erkenntnisse?

Gruss
elain
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Neue HBCI Card will nicht :-(

 · 
Gepostet: 29.11.2008 - 14:48 Uhr  ·  #7
Hallo Elain,

SM kenne ich leider nicht so, meine Empfehlung: Wenn du dir wg. der Treiber sicher bist, versuche es mal mit der ddbac von www.datadesign.de.

Nach der Installation findest du einen Eintrag "Homebanking Kontakte" in der Win-Systemsteuerung.
Versuche hier mal deine Karte einzurichten.

Im Eintrag Chipkartenleser kannst du prüfen, ob der Kartenleser erkannt wurde.

Gruß
Raimund
elain
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Neue HBCI Card will nicht :-(

 · 
Gepostet: 29.11.2008 - 17:09 Uhr  ·  #8
Danke Raimund Sichmann für den Tipp.Habe jetzt ddbac installiert.
Das Lesegerät wird erkannt..Test mit Chipkarte war auch erfolgreich.
Nur beim Konto einrichten kommt nach dem eistecken der Chip-Karte folgende Meldung:

Die Anforderung konnte wegen eines E/A Geräte-fehlers nicht ausgeführt werden.

Übrigens..die Karte hatte ich bei der Spk prüfen lassen, die funktionierte ohne Probleme!

Woran könnte´s noch liegen?
Gruss
elain
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Neue HBCI Card will nicht :-(

 · 
Gepostet: 29.11.2008 - 22:53 Uhr  ·  #9
ich würde dann doch eher den Kartenleser verdächtigen, wenn du Glück hast, ist es doch ein Treiberproblem und das Gerät ist nicht defekt. Leider ist es kein USB-Gerät, dass du es einfach woanders testen könntest.

Lade dir mal den chipcardmaster vom Dr. Jacobsen: http://chipcardmaster.de/
Schau mit dem mal nach, ob du generell Karten lesen kannst, bzw. zur Kontrolle z.B. den Chip deiner Bank/ec-Karte.

Ansonsten das übliche bei Hardwareproblemen:
Virenscanner temporär abschalten, Treiber De- und neuinstallieren, ggf. auch die Mainboard/PCMCIA Treiber, ggf. alle Updates machen....

Viel Erfolg,
Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0